Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Rapperswil-Jona
Stadtrat streicht Abwahlversicherung
Die sogenannte «Abwahlversicherung» gehört der Vergangenheit an. Das entschied der Stadtrat von Rapperswil-Jona. Eine Analyse von Mario Aldrovandi.
Leserbriefschreiber Ruedi Haug aus Jona ( l.) kritisiert die Abwahlversicherung und Stöcklings Aussagen.
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Ruedi Haug zum Interview mit Martin Stöckling
Ruedi Haug äussert sich in seinem Leserbrief zu Martin Stöckling's Schlussinterview in der Linth-Zeitung, zu dessen Abwahl und zur Mitschuld von Parteien, Stadträten und Medien.
Adrian Wiedmer: «Die Abwahlversicherung verzerrt den demokratischen Prozess.»
Leserbrief
Rapperswil-Jona
GLP doppelt bei der Abwahlversicherung nach
Die GLP hat schon an der letzten Bürgerversammlung von Rapperswil-Jona gefordert, die Abwahlversicherung für Stadträte abzuschaffen. GLP-Vorstand Wiedmer doppelt nach.
Ivo Reichenbach ist Parteiführer der «Mitte» Rapperswil-Jona.
Rapperswil-Jona
«Mitte» ohne Klasse
Die Partei «die Mitte» (Ex CVP) von Rapperswil-Jona versammelte sich zu einer politischen Auslegeordnung und verpasste es, Klasse zu zeigen.
Die neu gewählte Stadtpräsidentin Barbara Dillier von Rapperswil-Jona im Gespräch mit Thomas Renggli
Update
Rapperswil-Jona
Videos und Stimmen zur Stadtpräsidiums-Wahl
Barbara Dillier siegt gegen Amtsinhaber Martin Stöckling. Ab 1. Januar 2025 regiert in Rapperswil-Jona zum ersten Mal eine Frau. Stimmen zur Wahl aus dem Stadthaus
Blumen und grosse Aufmerksamkeit für Barbara Diller, die neu gewählte Stadtpräsidentin von Rapperswil-Jona
Rapperswil-Jona
Blumen für Barbara Dillier
Stabsübergabe im Stadthaus. Barbara Dillier wird mit Applaus und Blumen als neue Stadtpräsidentin von Rapperswil-Jona begrüsst. Nun wird auf dem Fischmarktplatz gefeiert.
Barbara Dillier, glückliche neue Stadtpräsidentin von Rapperswil-Jona
Rapperswil-Jona
Barbara Dillier wird Stadtpräsidentin von Rapperswil-Jona
Barbara Dillier siegt gegen Amtsinhaber Martin Stöckling mit einem Mehr von 2095 Stimmen. Ab 1. Januar 2025 regiert in Rapperswil-Jona zum ersten Mal eine Frau. Kommentar der Redak...
13 Kandidatinnen und Kandidaten kämpfen im Linthgebiet um 7 Sitze in (Oben) Rapperswil, Schänis und Kaltbrunn und (Unten) in Uznach.Rapperswil (oben), Sch
Update
Region
Live Linth24: Der heisse Sonntag
Ab heute Sonntag 13 Uhr gibt es bei Linth24 die wichtigen Resultate der Wahlen und Abstimmungen: Lokal, Kantonal, National.
Martin Stöckling gegen Barbara Dillier: Ein Wahlkampf wie noch nie.
Rapperswil-Jona
Stadtpräsidium: Die Eine-Million-Dollar-Frage
Wird die Stadt mit Barbara Dillier künftig von einer Frau geführt oder schafft Stöckling ein Comeback? Linth24 wird am Sonntag kurz nach 14 Uhr berichten, wer obsiegt hat und danac...
Linth24-Verleger Bruno Hug zu den Präsidiumswahlen. Martin Stöckling oder Barbara Dillier? Die einen ziehen das Messer, die anderen zeigen Haltung.
Rapperswil-Jona
Stadtpräsidium: Ein Wahlkampf wie noch nie
Noch nie war eine Stadtpräsidiumswahl in Rapperswil-Jona so umstritten wie jetzt. Doch der Wahlkampf hat einiges ans Licht gebracht. Kommentar von Bruno Hug
Monica und René Koch: Vertrauen in den Stapi verloren.
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Mit «Dreck-Kampagne» das wahre Gesicht gezeigt
René und Monica Koch schreiben in ihrem Leserbrief, sie hätten in Barbara Dillier Vertrauen. In Martin Stöckling hätten sie es verloren. Mit seiner «Dreck-Kampagne» habe er sein wa...
Der Joner Herbert Schir stört sich ab der Schmutzkampagne gegen Barbara Dillier.
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Verständnis für den Unmut von Boris Meier
Herbert Schir hat Verständnis für den «Unmut» von Boris Meier. Stöcklings «Schmutzkampagne» widerspiegle dessen Handeln. Für einen Neuanfang mit Dillier brauche es jetzt die GLP-St...
Ernst Uhler: Dillier sympathisch; Stöckling nicht immer erfolgreich, aber fürs «Haifischbecken» besser geeignet.
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Haifischbecken Rapperswil-Jona
Die Stadt Rapperswil-Jona ist der grösste Aktionär von Energie Zürichsee Linth. Geschäftsführer Ernst Uhler votiert für Martin Stöckling, findet Barbara Dillier «sehr sympathisch» ...
Max Ribi aus Rapperswil: mit Stöckling an der «Auslagerung vorbeigeschrammt».
Leserbrief
Rapperswil-Jona
«Besorgt? Ja, ich bin besorgt und verärgert»
Max Ribi ärgert sich über die Stöckling-Kampagne gegen Mitkandidatin Barbara Dillier und schreibt, Stöckling habe es während acht Jahren verpasst, Nägel mit Köpfen zu machen.
Thomas Kryenbühl: Rapperswil-Jona hat im Verhältnis zu Fischenthal mehr Verwaltungsangestellte.
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Rapperswil-Jona oder Fischenthal?
Leserbriefschreiber Thomas Kryenbühl widerlegt die gelb-schwarzen Stöckling-Inserate mit Fakten: mit einem Effizienz- und Befähigungsvergleich zwischen Stöckling und Dillier.
Leser Max Schneider (l.) sieht in Flyern und Inseraten «besorgter Bürger von Rapperswil-Jona» mehr Behauptungen und Schlagworte statt Argumente.
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Anregung an die «besorgten Bürger»!
Max Schneider findet, was die «anonymen Bürger» um Stadtpräsident Stöckling der Herausforderin Barbara Dillier vorwerfen, treffe mehr auf Rapperswil-Jona denn auf die Gemeinde Fisc...
Margrit Simon: Stöcklings Werbung sei «eine Beleidigung für jede Frau.»
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Stadtpräsidium: Stöckling-Flyer ist eine Beleidigung!
Margrit Simon aus Jona schreibt, der Wahlkampf von Martin Stöckling sei auf ein «tiefes Niveau gesunken». Er erreiche mit dieser Antiwerbung wohl das Gegenteil von dem, was er erre...
Wieder eine halbe Seite Stöckling-Werbung gegen Konkurrentin Barbara Dillier.
Region
Fischenthal wehrt sich für seine Altersvorsorge
In einem Inserat in den aktuellen ON wird die Gemeinde Fischenthal von Stadtpräsident Stöcklings Wahlhelfern zur Altersvorsorge angegriffen. Der Fischenthaler Gemeinderat hält dage...
Doppelseite und nur Gutes über Stadtpräsidiums-Kandidatin Dillier in der heutigen Linth-Zeitung.
Rapperswil-Jona
Barbara Dillier’s Ritterschlag durch die Linth-Zeitung
Man muss es der Linth-Zeitung neidlos zugestehen; sie hat das gemacht, was andere auch hätten tun können: Redaktor Wyss recherchierte in Fischenthal. Barbara Dillier kommt sehr gut...
Leserbriefschreiber Walter Jucker: Wer hat «menschlich die besseren Karten», Dillier oder Stöckling?
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Sozialethik zur Stapi-Wahl
Der diplomierte Sozialpädagoge und Buchautor Walter Jucker macht sich zur Stapi-Wahl sozialethische Gedanken. Er kommt zu einem für Martin Stöckling unerfreulichen Schluss.
Barbara Dillier oder Martin Stöckling? Die SP kann sich nicht entscheiden.
Rapperswil-Jona
Stapi-Wahl: SP gibt Stimmfreigabe
Die SP Rapperswil-Jona gibt für die Stadtpräsidiumswahl Stimmfreigabe – und wendet sich zugleich von Stadtpräsident Stöckling ab.
Peter Röllin schreibt, «frischer Wind aus dem Zürcher Oberland» habe das Potential für einen Neuanfang.
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Peter Röllin: «Mieses Flyer-Play»
Kunstwissenschaftler Peter Röllin lehnt die Diffamierung von Babara Dillier durch Stöcklings Wahlkampage ab. Und genauso auch die Aufforderung der Grünen zu Leerabgabe des Stimmzet...
Rapperswil-Jona
Grüne gegen Stöckling&Dillier
Bei einer internen Mitgliederumfrage haben sich 70% der Grünen für Stimmfreigabe bei den Wahlen fürs Stadtpräsidium am 24.November entschieden.
Barbara Dillier zum Flyer Ihres Kontrahenten: «Ja, was soll man da noch sagen.»
Rapperswil-Jona
Stadtpräsidium: Barbara Dillier zu den Frontalangriffen
In den «Obersee Nachrichten» und mit einem Werbeflyer greifen die Wahlhelfer von Martin Stöckling seine Konkurrentin Barbara Dillier frontal an. Linth24 hat bei Frau Dillier nachg...
Setzen sich für Barbara Dillier ein: Markus Beerli, Karin Beerli, Herbert Schir, Katja Zogg-Gasser, Peter Steimer.
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Stadtpräsidium: «Ein besseres Zeichen gibt es nicht»
Das Komitee «Neue Köpfe für Rapperswil-Jona» setzt sich ein für Barbara Dillier und kritisiert unfaire Angriffe.
Petra Siegmann (links im Bild): Es darf nicht sein, dass in RJ keine Frau im Stadtrat sitzt»
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Petra S.: «So würden wir Frauen mit Männern nie umgehen»
Leserbriefschreiberin Petra Siegmann regt sich über den «unfairen» Wahlkampf ums Stadtpräsidium auf. Sie wünscht sich mit Barbara Dillier wenigstens eine Frau im Stadtrat und dort ...
Der Ex-Lehrer von Barbara Dillier, Markus Beerli (l.) zeigt Anwalt Sandro Ruggli (r.) die rote Karte.
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Markus Beerli: «Unfaire Attacken»
Anwalt Sandro Ruggli und das Umfeld des amtierenden Stadtpräsidenten attackieren Präsidiumskandidatin Barbara Dillier in fragwürdigen Inseraten. Der Ex-Lehrer von Barbara Dillier w...
Max Schneider schützt Barbara Dillier vor unfairen Angriffen aus dem Stöckling-Umfeld.
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Max Schneider: Jetzt erst recht für Barbara Dillier
Leserbriefschreiber Max Schneider will, dass «wir wieder Freude haben an unserer Stadt» und verurteilt Angriffe aus der untersten Schublade. Er wählt «erst recht» Barbara Dillier.
Die SVP Rapperswil-Jona empfiehlt: Barbara Dillier als Stadtpräsidentin und SVP-Kandidat Dr. Joel Günthardt als Schulrat.
Rapperswil-Jona
SVP für Dillier und Günthardt
Die SVP Rapperswil-Jona unterstützt auch im 2. Wahlgang Barbara Dillier als Stadtpräsidentin. Für den Schulrat stellt sich eine bestens geeignete Persönlichkeit aus der Partei.
Die städtische FDP ist überzeugt, dass Martin Stöckling einen ausgezeichneten Leistungsausweis vorweisen kann, und empfiehlt ihn zur Wiederwahl.
Rapperswil-Jona
FDP unterstützt Martin Stöckling im 2. Wahlgang
Die FDP Rapperswil-Jona unterstützt Stadtpräsident Martin Stöckling und empfiehlt seine Wahl im 2. Wahlgang. FDP-Vertreter Christian Meier kandidiert nicht mehr für den Schulrat.