Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Schmerikon
Kanton
|
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Uznach
|
Weesen
Region
Energieallianz Linth informiert
Die Energieallianz Linth informiert an 3 Abenden über Photovoltaik, Gebäudehüllensanierung sowie Elektromobilität – und wie diese Technologien effektiv kombiniert werden können.
Schmerikon
Schule Schmerikon: Aufsichtsbeschwerde eingereicht
Im Streit an der Oberstufe Schmerikon um die Absetzung des Oberstufenleiters hat dieser eine Aufsichtsbeschwerde beim Kanton eingereicht.
Schmerikon
Nachbesserung bei Kanalisation
Der Wassereintritt Mitte August 2024 in den Werkraum der Schmerkner Oberstufe und zwei nahe Liegenschaften hat Folgen: Bei der Kanalisation der Oberseestrasse wird nachgebessert.
Region
Neuer Präsident für Mitte Linth
An der Delegiertenversammlung erneuerte die Mitte Linth die Parteileitung. Andreas Bühler löste Sandro Morelli als Präsident ab. Auch Kantonsratnews und Gemeindewahlen waren Thema.
Kultur
HafeFäst: Ausstellung begeisterte
Die Alte Zementi Schmerikon war am HafeFäscht jener Ort, wo Zukunft und Vergangenheit auf die Gegenwart trafen – an der Ausstellung «Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft».
Leserbrief
Schmerikon
Ortsbürger empfiehlt Rhyner
Ruedi Müller lebte lang in Schmerikon und ist Ortsbürger. Angesichts des Schulkonflikts und ausufernder Projekte befürwortet er frischen Wind im Gemeinderat: Renate Rhyner-Brändli.
Region
Gemeindewahlen: Linth24 berichtet und so wird gestimmt
Am Sonntag ab 12 Uhr berichtet Linth24 über alle Wahlresultate aus den 10 Linth-Gemeinden. Und in diesem Bericht erfahren Sie, wie die Stimmerei geht.
Region
Armin Weber neuer CEO der SOB
Der Verwaltungsrat der Südostbahn (SOB) wählte Armin Weber zum neuen CEO. Der 49-Jährige leitet zurzeit den SBB-Fernverkehr und ist Geschäftsleitungsmitglied Markt Personenverkehr.
Leserbrief
Schmerikon
Von «ennet em Ricke» für Rhyner
Hansueli Hofer, viele Jahre in Wattwils GPK, davon 10 als Präsident, und Ex-Geschäftsführer der Landi dort, empfiehlt Renate Rhyner-Brändli zur Wahl in den Gemeinderat Schmerikon.
Schmerikon
Hightech-Geschenk für Hochwasserschutz
Mobiliar Rapperswil-Jona schenkt Schmerikon und Uznach ein mobiles Hochwasserschutzsystem.
Schmerikon
Gemeinde am Freitag geschlossen
Wegen eines Personalanlasses sind die Schalter der Gemeindeverwaltung Schmerikon am Freitag, 6. September 2024, geschlossen und öffnen am Montagmorgen, 9. September 2024, wieder.
Schmerikon
Hafefäscht mit Sepp Blatter live
Am Sonntagmorgen lud die SVP-Schmerikon zum VIP-Talk mit Sepp Blatter. Thema war nicht Politik, sondern das interessante Leben des ehemaligen FIFA-Präsidenten.
Promo
«BMW Elektro Drive Days» im Seedamm Center
Auto-Steiner ist mit den «BMW Elektro Drive Days» zum dritten Mal zu Gast im Pfäffiker Seedamm-Center. Von 3. bis 14. September 2024 lassen sich BMWs neuste Elektro-Modelle testen.
Region
Die Vorlagen vom 22. September
Am 22. September 2024 wird über zwei eidgenössische Vorlagen abgestimmt. Zudem wird in Rapperswil-Jona über eine kommunale Vorlage abgestimmt. Alles Wichtige hier im Überblick.
Schmerikon
Full House am Hafefäscht
Das erste Hafefäscht ist ein Grosserfolg. Linth24 war am Samstagabend unterwegs.
Update
Kanton
Strom wird massiv billiger
In Rapperswil-Jona senkt das Elektrizitätswerk Jona-Rapperswil die Strompreise ab 2025 um 6 Prozent. Und auch für andere Gemeinden im Kanton wird Strom billiger.
Rapperswil-Jona
Wirte-Rochaden in Rapperswil
Die Mandls im «Quellenhof» hören auf. Ebenso Raffaele Fumagalli in der «Falki» am Hauptplatz. Auf ihn folgt Reto Hasler vom «Chrüz» Eschenbach. Wechsel gibts auch im Kunsthof Uznach.
Schmerikon
Talentfinale mit viel Linthgebiet
Am Schmerkner HafeFäscht steigt am Sonntag als Schlusspunkt der dreitägigen Party das grosse Finale des eigens für dieses Fest organisierten «Dein Talent – Deine Chance»-Castings.
Leserbrief
Schmerikon
Empfehlung für Mario Grob
Jost Wenk aus Schmerikon hat eine klare Wahlempfehlung: Er schlägt Mario Grob für den Gemeinderat Schmerikon vor.
Leserbrief
Schmerikon
Gemeinderatskandidat empfohlen
Aus Sicht von Leser Peter Beutler bringt Kandidat Mario Grob wichtige Eigenschaften wie Mut und Engagement mit, um den Schmerkner Gemeinderat erfolgreich mitzuprägen.
Fussball
92. GV des FC Schmerikon
Im Juli führte der FC Schmerikon im Restaurant Seehof seine 92. Generalversammlung durch. Erfreulich war neben der Jahresrechnung auch die personelle Verstärkung des Vorstands.
Kultur
Schmerikon und die Kunst
Der Kunstverein Oberer Zürichsee erkundete unter der Leitung von Gian Gadient die Kunst im öffentlichen Raum während eines spannenden Abendspaziergangs durch das Seedorf.
Leserbrief
Uznach
A15-Gaster nützt Feuerwehr & Co.
Die Staus in Uznach behindern laut Leser Alex Brändle – früher bei der Feuerwehr – die Blaulichtorganisationen immer stärker – ein Aspekt, den die A15-Gaster-Gegner ganz vergessen.
Leserbrief
Schmerikon
Schule Schmerikon: ein Gemeinderat auf Abwegen
Der Gemeinderat Schmerikon bleibt seiner Taktik treu, haltlose Vorwürfe zu wiederholen, anstatt Antworten auf all die offenen Fragen zu liefern. Ein Kommentar von Rolf Müller (*).
Promo
Das Eigenheim als Einkommensquelle
Das Konzept der Wohnrente bietet älteren Eigentümerinnen und Eigentümern eine Alternative zu Verkauf oder Weitergabe ihrer Immobilie. Denn mit einer Wohnrente kann das in der eigen...
Schmerikon
Schule Schmerikon: Ein Transfer aus Italien soll es richten
Neue Wende bei der Besetzung der Schulleitung Schmerikon. Nun setzt die Obersee-Gemeinde auf einen Transfer aus Italien.
Schmerikon
Schwarzer Steg bleibt
Eine optische Zierde ist der Metallsteg im Gebiet «Hinterer Graben» in Schmerikon nicht. Doch wegen fehlendem Geld und Personal und weil es «nicht dringlich» ist, bleibt die Fussgä...
Leserbrief
Region
Vertrauen in A15-Gaster-Planung
Für Leser Michael Knoepfel ist die Planung der A15-Gaster fundiert und vertrauenswürdig; Alternativen dazu seien unsicher. Geld-Argumenten von Strassenkritikern tritt er entgegen.
Uznach
Podium: Zukunft des Spitals Linth
Der Kanton hat dem Spital Linth den Leistungsauftrag befristet. Für die Region ist der Spitalstandort Uznach unverhandelbar. Sie lädt am Mittwoch, 11. September 2024, zum Podium.
Schmerikon
Männerturnverein im Wallis
Von 15. bis 17. August 2024 reiste der Männerturnverein Schmerikon ins Wallis, wo die Sonne am häufigsten scheint, die Berge am höchsten und die Menschen traditionsverbunden sind.
Leserbrief
Schmerikon
A15-Gaster «weil Kanton zahlt»
Befürworter der A15-Gaster argumentieren mit der Finanzierung durch den Kanton – was laut Leser Stefan Gschwend schwer wiege im strukturschwachen St.Gallen. Er vergleicht mit Zug.
Kommentar
Region
Die spinnen, die Schurnis
Die Glaubwürdigkeit der Medien ist im Keller. Daran sind sie selbst schuld. Zumindest bei der Linth-Zeitung. Eine Glosse von Mario Aldrovandi.
Schmerikon
Aabach-Befischung für Kontrolle
Als Wirkungskontrolle der jüngsten Struktureinbauten wurden am Dienstag am Aabach-Unterlauf in Schmerikon alle Fische elektrisch befischt, statistisch erfasst und wieder zugeführt.
Kultur
«Zusammenspiel» in Männedorf
Im September 2024 erwartet die Besucherinnen und Besucher der Kulturschüür Männedorf ein aufregendes Zusammenspiel aus Farben, Formen und Emotionen in Skulpturen und Malerei.
Zurück
Weiter