Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kultur
29.08.2024
18.09.2024 19:13 Uhr

Schmerikon und die Kunst

Die wunderschönen Mosaike aus Marmor und Sandstein im Schulhaus Oberstufe Süd stammen vom Schmerkner Bildhauer Eric Kappeler.
Die wunderschönen Mosaike aus Marmor und Sandstein im Schulhaus Oberstufe Süd stammen vom Schmerkner Bildhauer Eric Kappeler. Bild: zvg
Der Kunstverein Oberer Zürichsee erkundete unter der Leitung von Gian Gadient die Kunst im öffentlichen Raum während eines spannenden Abendspaziergangs durch das Seedorf.

Die ausgesuchten Restaurants am See, das idyllische Strandbad, die gut befahrene Uferstrasse – Schmerikon ist für vieles bekannt. Damit aber auch die Kunst im öffentlichen Raum sicht- und erlebbar wird, wurde ein entsprechender Faltprospekt von Gian Gadient, Mitglied im Kunstverein, entworfen und mit Unterstützung des Gemeindepräsidenten Félix Brunschwiler realisiert. Ganze 17 Kunstwerke umfasst die Zusammenstellung. Einen Grossteil davon durften die rund 40 Mitglieder des Kunstvereins Oberer Zürichsee bei strahlend schönem Wetter und unter der sachkundigen Leitung des Verfassers, Gian Gadient, während eines spannenden Abendspaziergangs bewundern.

Im Kindergarten Sand steht das «Geisslein auf der Gurke» des Rapperswilers Ludwig Gebert. Bild: zvg

Kunstwerke in Schulhäusern, Pfarrkirche und draussen

Nicht schlecht staunten die interessierten ZuhörerInnen, wie viele Kunstwerke sich alleine in und um die Schulhäuser in Schmerikon befinden, darunter der farbenfrohe Wandbehang von Jean Marin, die Bronzeskulptur der Zürcher Künstlerin Trudi Demut, das lustige «Geisslein auf der Gurke» des Rapperswilers Ludwig Gebert, die Wandgestaltung von Schulkindern im Schulhaus Sand, die Bleiglasfenster und Wandmalereien des Uzner Künstlers Jost Blöchliger, das wunderschöne Mosaik aus Marmor und Sandstein und vieles mehr. Aber auch die perfekt perspektivischen Deckenmalereien in der Pfarrkirche St. Jodokus von Mariano Kitschker, der Dorfbrunnen mit Pontonier und Fisch von Ernst Ghenzi bis hin zur aus Stahl und Sandstein bestehenden Skulptur im Kreisel Allmeind, die von der Bildhauerin Melanie Kuster und dem Grafiker Gian Gadient gestaltet wurden und mit den symbolischen Flügeln oder Segeln die Seenähe andeuten. Dieser reizvolle Rundgang und weitere Infos sind unter www.kulturzuerichseelinth.ch zu finden. Mit einem schönen Sonnenuntergang in der am Seeufer gelegenen «Alten Zementi» liessen die Kunstverein Mitglieder bei einer leckeren «Teilete» und feinem Schmerkner Wein den Abend ausklingen.

Weitere Veranstaltungen des Kunstverein Oberer Zürichsee sind auf der Website www.kunstverein-oz.ch einzusehen.

Marie-Eve Hofmann-Marsy, Kunstverein Oberer Zürichsee