Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Gemeindewahlen 2024
Dillier-Kunz «On Tour»
Rapperswil-Jona
Dillier/Kunz: Die Tour der Neuen kommt an
Barbara Dillier und Joe Kunz laden im Stadtrats-Wahlkampf zu Gesprächen mit Apéro ein. Im Cava Rava von Jona passte das hervorragend. Linth24 besuchte dieses Treffen Nummer 2.
Ortsverwaltungsrat der Ortsgemeinde Benken: (v.l.) Michael Bächtiger, Nicole Hofstetter, Thomas Schnider, Präsident Claudio Schnider, Claudio Hofstetter, Christina Kistler.
Benken
Bei Ortsgemeinde kandidieren alle
Bei den Gemeindewahlen im Herbst für die Legislatur 2025–2028 treten alle Mitglieder des Ortsverwaltungsrates und der Geschäftsprüfungskommission der Ortsgemeinde Benken erneut an.
Treten am 22. September an: (v.l.) Gemeinderatskandidat Sandro Greuter, GPK-Mitglied Corinne Schnyder, Gemeindepräsident Diego Forrer, Gemeinderat Swen Ottiger.
Uznach
1 Neuer und 3 Bisherige der Mitte
Bei den Gemeindewahlen treten von der Mitte Uznach Diego Forrer fürs Gemeindepräsidium, Corinne Schnyder für die GPK, Swen Ottiger und neu Sandro Greuter für den Gemeinderat an.
Neben drei bisherigen Kandidaten präsentiert die Mitte zwei neue: für den Gemeinderat Matthias Thoma (l.) und für die Geschäftsprüfungskommission Othmar Fritschi.
Gommiswald
3 Bisherige und 2 Neue der Mitte
Für die Gemeindewahlen 2024 schlägt der Vorstand der Mitte Gommiswald 2 Bisherige und Matthias Thoma als Gemeinderäte sowie 1 Bisherigen und Othmar Fritschi als GPK-Mitglieder vor.
Wer wird am 22. September 2024 in Gommiswals gewählt?
Gommiswald
Modalitäten der Gemeindewahlen
Für die Erneuerungswahlen im September 2024 können noch bis zum 5. Juli Wahlvorschläge bei der Gemeindekanzlei eingereicht werden.
Mario Grob will für die FDP in Schmerikon einen Gemeinderatssitz erobern.
Schmerikon
FDP bringt Mario Grob
Im Herbst wird der Schmerkner Gemeinderat gewählt und die FDP bringt dafür einen Kandidaten, der als Unternehmer und ehemaliger Schulleiter bekannt ist.
Eschenbachs Noch-Schulpräsident Reto Gubelmann will nach der Abschaffung seines Amtes nicht für den Gemeinderat kandidieren, obwohl dieser erweitert wird.
Eschenbach
Keine Schulpräsidiums-Wahl mehr
Das Ja der Eschenbacher Bürgerversammlung zum neuen Rektormodell in der Schule wirkt sich auf die Gemeindewahlen im Herbst 2024 und die künftige Struktur des Gemeinderats aus.
Urban Gräzer (l.) ist Kandidat der FDP Gommiswald-Ernetschwil-Rieden für die Gemeinderatswahlen der Gemeinde Gommiswald im September.
Gommiswald
FDP-Kandidat für Gemeinderat
Bei den Wahlen im Herbst 2024 treten vier Gommiswalder Gemeinderäte nicht mehr an, darunter die drei Freisinnigen. Nun nominiert die FDP Urban Gräzer aus Uetliburg als Kandidaten.
Joe Kunz (l.) und Barbara Dillier beim Interview mit  Moderator Fabian Villiger (r.)
Rapperswil-Jona
Grossaufmarsch für die Neuen
Das Interesse am Podiumsgespräch mit Barbara Dillier, Kandidatin fürs Stadtpräsidium von Rapperswil-Jona und Joe Kunz als Stadtrats-Kandidat zog die Massen ins Kreuz Jona. Es kommt...
Zwei «politisch Neue» für Rapperswil-Jona stellen sich vor: Stadtpräsidiums-Kandidatin Barbara Dillier (l.) und Stadtrats-Kandidat Joe Kunz.
Rapperswil-Jona
Stadtratswahlen: Dillier und Kunz im Kreuz Jona
Am Montag, 6. Mai, um 19:30 Uhr laden Barbara Dillier als Stadtpräsidiums-Kandidatin und Joe Kunz als Kandidat für den Stadtrat ins Kreuz Jona ein. Interviewt werden die beiden von...
Gemeinderat Amden: (v.l.) Koni Bischofberger, Florian Frei, Gemeindepräsident Peter Remek, Ratsschreiber Roman Gmür, Köbi Büsser, Markus Thoma.
Amden
Alle Gemeinderäte kandidieren
Bei den Gemeindewahlen im Herbst 2024 kandidieren der Ammler Gemeindepräsident Peter Remek und die 4 weiteren Gemeinderäte erneut. Von den 5 GPK-Mitgliedern treten 4 wieder an.
Cedric Gmürs vakanter GPK-Sitz wird erst bei den Gesamterneuerungswahlen der Gemeinde Amden im Herbst wieder besetzt. (Archivbild)
Amden
GPK-Rücktritt ohne Ersatzwahl
Wegen seines Umzugs trat Cedric Gmür im Februar 2024 aus der Geschäftsprüfungskommission (GPK) der Gemeinde Amden zurück. Die Nachfolge wird an der Gemeindewahl im Herbst bestimmt.
Barbara Dillier: «Es geht darum, im Dialog mit der Bevölkerung Projekte weiterzuentwickeln.»
Rapperswil-Jona
Barbara Dillier: «Rapperswil-Jona verdient nur das Beste»
Mit Barbara Dillier steigt die dritte Person ins Rennen ums Rapperswil-Joner Stadtpräsidium. Im Interview mit Linth24 stellt sie sich auch unbequemen Fragen. Von Thomas Renggli
Barbara Dillier an der Medienkonferenz im Rittersaal des Rathauses Rapperswil-Jona.
Rapperswil-Jona
Barbara Dillier will Stadtpräsidentin werden
Heute Morgen hat die Gemeindepräsidentin von Fischenthal, Barbara Dillier, in einem sympathischen und glaubwürdigen Auftritt im Rathaus ihre Kandidatur für das Amt der Stadtpräside...
Oben links: Paul Schwitter, Unten links: Meinrad Kälin. Oben rechts: Martin Riget, Unten rechts:  Bernhard Eugster.
Schänis
4 Rücktritte aus Lokalpolitik
Zwei Gemeinderäte und zwei Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission (GPK) hören in Schänis Ende Jahr auf.
Im Herbst werden die Behördenmitglieder der Politischen Gemeinde Amden, der Primarschulgemeinde Amden und der Oberstufenschulgemeinde Weesen-Amden gewählt.
Amden
Erneuerungswahlen Behördenmitglieder
Am Sonntag, 22. September 2024, und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen an den Vortagen, finden in der Gemeinde Amden Erneuerungswahlen für diverse Behördenmitglieder statt.
Tritt im Herbst 2024 nicht mehr an: Weesner Gemeindepräsident Marcel Benz. Die Suche nach dem Nachfolger oder der Nachfolgerin läuft.
Weesen
Findungskommission sucht Nachfolge
Eine Findungskommission sucht für die September-Wahlen geeignete Kandidierende für das Gemeindepräsidium und die 2 Gemeinderats-Vakanzen. Interessierte können sich jetzt melden.
Schätzt seine Wahlchancen als «gut» ein: Stadtpräsidiumskandidat Boris Meier.
Rapperswil-Jona
Meier will ins Stadtpräsidium: «Alles oder nichts»
Seit dreieinhalb Jahren sitzt Boris Meier (46) für die GLP im Stadtrat von Rapperswil-Jona. Nun kandidiert er fürs Stadtpräsidium und sagt im Linth24-Interview, warum.
Boris Meier, seit Januar 2021 Stadtrat von Rapperswil-Jona.
Rapperswil-Jona
Stadtpräsidium: Meier tritt gegen Stöckling an
Lange war es ruhig um Stadtrat Boris Meier (GLP). Nun attackiert er seinen Chef, Martin Stöckling. Falls auch die Gemeindepräsidentin von Fischenthal, Barbara Dillier, antritt, gib...
4 von 7 Gemeinderäten verzichten: (v.l.) (hinten) Benno Bischof, Ivo Steiner, Regina Zweifel, Gemeindepräsident Peter Hüppi, Roland Pfister, (vorne) Hugo Gämperle, Urs Fretz.
Gommiswald
Vierter Gemeinderat tritt nicht an
Nach den drei Freisinnigen tritt im Gemeinderat Gommiswald auch Ivo Steiner von der SVP nicht mehr bei den Kommunalwahlen 2024 an. Fristen und Modalitäten der Wahl stehen nun fest.
Am Sonntag, 22. September 2024, werden in Uznach die Gemeindebehörden für die Legislatur 2025–2028 gewählt. (Archivbild)
Uznach
Wahlen der Gemeindebehörden
Der Gemeinderat Uznach hat die Fristen und Modalitäten der Kommunalwahlen im Herbst 2024 festgelegt. Zu wählen sind Gemeindepräsidium, Gemeinderat und Geschäftsprüfungskommission.
Nach zwei Legislaturen als nebenamtlicher Stadtrat in Rapperswil-Jona kandidiert Kurt Kälin bei den Kommunalwahlen im Herbst 2024 nicht mehr.
Rapperswil-Jona
Stadtrat nein – Kantonsrat ja
Der Rapperswil-Joner SVP-Stadtrat Kurt Kälin tritt bei den Gemeindewahlen im Herbst nicht mehr an. Er wolle kein «Sesselkleber» werden und fokussiere sich nun auf den Kantonsrat.
Roman Lämler (links) ist GPK-Kandidat, Christa Meier kandidiert als Gemeinderätin und Cornel Aerne (rechts) würde gerne Gemeindepräsident bleiben.
Eschenbach
Mitte startet Wahlkampf
Wenn am 22.September der Gemeinderat und die Geschäftsprüfungskommission von Eschenbach gewählt werden, möchte die «Mitte» zu den Siegern gehören.
Mit seinem Hintergrund als Oberstufenlehrer und Schulleiter würde Luca Eberle bei einer Wiederwahl gerne weiter dem Ressort Bildung vorstehen. (Archivbild)
Wahlen 2024
Luca Eberle tritt erneut an
Auch Schulpräsident Luca Eberle (SP) kandidiert bei den Gemeindewahlen im Herbst 2024 erneut für den Stadtrat Rapperswil-Jona. Die Stadt habe noch viel Weiterentwicklungspotenzial.
Unternehmer Joe Kunz sagt: «Ich bin startklar für die Wahl zum Stadtrat von Rapperswil-Jona »
Rapperswil-Jona
Wahlkampf geht los: «Joe Kunz in den Stadtrat»
Der stadtbekannte Unternehmer Joe Kunz steigt mit dem Slogan «Joe Kunz in den Stadtrat» in den Ring. Damit hat er die Politelite offensichtlich aufgeschreckt.
Rapperswil-Jona
Tanja Zschokke kandidiert wieder
Der Vorstand der Grünen Rapperswil-Jona nominiert Stadträtin Tanja Zschokke für weitere vier Jahre als Stadträtin von Rapperswil-Jona.
Rapperswil-Jona
Ueli Dobler kandidiert
Der bisherige Stadtrat von Rapperswil-Jona, Ueli Dobler von der «Mitte», kandidiert wieder. Dieses Mal strebt er ein Vollamt an.
Stadtpräsident Martin Stöckling tritt am 22. September 2024 zur Wiederwahl an
Rapperswil-Jona
Martin Stöckling will Stadtpräsident bleiben
Martin Stöckling teilt via Presseinfo mit, er kandidiere im Herbst 24 für eine dritte Amtszeit als Stadtpräsident von Rapperswil-Jona.
v.l.n.r. Ursula Kalbermatten Ursula, Daniel Hofstetter Daniel, Priska Fäh, Andreas Meier Andreas, Heidi Romer.
Benken
Zwei Benkner treten zurück
Von den fünf Gemeinderäten in Benken, treten drei im Herbst wieder an. Priska Fäh und Andreas Meier hören auf.
Gemeinderat 2021–2024: (v.l.) Jolanda Couchet, Werner Becker, Gemeindepräsident Félix Brunschwiler, Ratsschreiber Claudio De Cambio, Patrick Züger, Sven Burlet.
Schmerikon
4 Gemeinderäte treten erneut an
Für die neue Legislaturperiode bewerben sich vier der fünf Schmerkner Gemeinderatsmitglieder; Jolanda Couchet verzichtet. Weitere Wahlvorschläge sind bis 4. Juli 2024 einzureichen.