Aufgrund des Bürgerentscheids für die Neuorganisation der Schulführung (Linth24 berichtete) müssen die Modalitäten für die kommenden Gemeindewahlen angepasst werden. Mit der neuen Regelung wird fortan kein Schulpräsidium mehr gewählt.
Statt Schulpräsident ein zusätzlicher Gemeinderat
Neu wird der Gemeinderat aus dem vollamtlichen Gemeindepräsidium und weiteren 6 Mitgliedern im Milizsystem (bisher 5) bestehen. Dabei wird voraussichtlich ein Gemeinderatsmitglied (auch) für das Ressort Bildung zuständig sein. Wie die Zuständigkeiten im Rat genau aufgeteilt werden, ist Gegenstand der ratsinternen Konstituierung, welche erst nach den Erneuerungswahlen der Gemeindebehörden im Herbst erfolgt.
Die angepassten Formulare für die Einreichung von Wahlvorschlägen sowie das dazugehörige Merkblatt finden Sie hier.
Keine Gemeinderatskandidatur von Schulpräsident Gubelmann
Der Schulpräsident Reto Gubelmann hat mitgeteilt mit, dass er infolge des Modellwechsel in der Schulführung für eine erneute Amtsdauer als Gemeinderat nicht mehr zur Verfügung steht.
Bezüglich Kandidaturen der Gemeinderatsmitgliedern präsentiert sich nun folgendes neues Gesamtbild:
Partei | Kandidatur | |
Cornel Aerne (Gemeindepräsident) | Die Mitte | Ja |
Thomas Fäh | parteilos | Ja |
Reto Gubelmann (Schulpräsident) | parteilos | Nein |
Karen Peier | FDP | Ja |
Ursula Riederer | Die Mitte | Nein |
Marcel Rohner | parteilos | Ja |
Roman Rüegg | SVP | Ja |
Somit zeichnen sich im Gemeinderat Eschenbach im Hinblick auf die Gemeindewahlen im September 2024 nun zwei Vakanzen ab.