Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Gemeindewahlen 2024
Zwei Uzner Gemeinderatskandidaten der Mitte laden die Bevölkerung zum Apéro-Austausch: Sandro Greuter (l.) und Swen Ottiger.
Uznach
Apéro mit zwei Mitte-Kandidaten
Die Uzner Mitte-Gemeinderatskandidaten Sandro Greuter (neu) und Swen Ottiger (bisher) organisieren am Mittwochabend, 28. August 2024, einen Apéro in der Vertigo Bar in Uznach.
Tanja Zschokke im Gespräch mit Thomas Renggli und Bruno Hug
Rapperswil-Jona
Tanja Zschokke: Klimaschutz und Standortförderung
Tanja Zschokke vertritt das grüne Gedankengut im Rapperswil-Joner Stadtrat. Sie gibt sich als Frau der Tat und des Ausgleichs. Dies vermittelt sie auch im Linth24-Wahl-Video.
Die Kandidaten (v.l): Meier, Kunz, Leutenegger, Zschokke, Dillier, Eberle, Stöckling, Dobler; dahinter verdiente Werbung für die ON, die den Abend organisierte.
Rapperswil-Jona
Wahl Podium: Die Deckung fiel erst zum Schluss
Vom netten Talk unter Kandidaten zum Schlagabtausch mit angezogener Handbremse. Das Wahl-Podium bot viel Eigenlob; die Spannung brachte das Publikum. Von Markus Arnitz
Unterwegs in Rapperswil-Jona mit Stapi-Kandidat Boris Meier. (2.v.r.)
Rapperswil-Jona
Abendspaziergang mit Boris Meier
Am vergangenen Freitagabend führte Stadtpräsidiumskandidat Boris Meier interessierte Bürgerinnen und Bürger durch seine Lieblingsplätze in Rapperswil-Jona.
Für eine «soziale und nachhaltige Modernisierung der Stadt»: (v.l.) Boris Meier als Stadtpräsident, Luca Eberle und Tanja Zschokke als Stadträte.
Rapperswil-Jona
SP für Meier, Eberle und Zschokke
Nach Hearings aller Stadtratskandidaten vom 22. September empfiehlt die SP Rapperswil-Jona Boris Meier fürs Stadtpräsidium sowie Luca Eberle und Tanja Zschokke für den Stadtrat.
Linth24 zeigt ab heute jeden Morgen ein Videointerview mit (fast) allen Präsidiums- und Stadtratskandidaten von RJ.  Start ist mit Stadtrat Luca Eberle.
Rapperswil-Jona
Luca Eberle: «Rapperswil-Jona hat brachliegendes Potenzial»
Rappi wählt! Mit 45 Jahren gehört SP-Politiker Luca Eberle zu den jüngsten Mitgliedern im Stadtrat. Im Video-Interview mit Linth24 erklärt er, weshalb seine Zeit noch nicht vorbei ...
Ab Montag früh zeigt Linth24 jeden Morgen ein Videointerview mit (fast) allen Präsidiums- und Stadtratskandidaten von Rapperswil Jona. Start ist mit Stadtrat Luca Eberle (v.l. Thomas Renggli, Bruno Hug, Luca Eberle)
Rapperswil-Jona
Rappi wählt: Linth24 fühlt den Kandidaten auf den Zahn
Am 22. September wählt Rapperswil-Jona den Stadtrat und den Stadtpräsidenten (oder die Stadtpräsidentin). Linth24 fühlt in Videointerviews (fast) allen Kandidierenden auf den Zahn.
Andrin Urech heisst nach dem China-Deal-Desaster die neue Stadtpräsidentin herzlich willkommen.
Leserbrief
Rapperswil-Jona
China-Deal: Penalty vor den Wahlen
Leserbriefschreiber Andrin Urech warnt nach dem China-Deal-Desaster davor, einen «selbstherrlichen» Stadtrat nochmals zu wählen und wünscht sich für Rapperswil-Jona frischen Wind.
Uznach
SVP eröffnet Wahlkampf
Wenn am 22. September in Uznach der Gemeindepräsident gewählt wird, steht nur ein offizieller Kandidat zur Verfügung: Diego Forrer. Der SVP Uznach passt das nicht.
Neue Uzner Gemeinderatskandidaten: (v.l.) Nicole Hänggi (SVP), Herbert Zahner (FDP), Sandro Greuter (Mitte), Othmar Bürgi-Fuchs (Grün).
Uznach
Neue Kandidaten auf Wahlpodium
Uznachs Wählerschaft kann sich am überparteilichen Podiumsgespräch der FDP am Dienstagabend, 3. September 2024, im BGZ Uznach ein Bild von den neuen Gemeinderatskandidaten machen.
Im Legislatur-Rückblick kritisiert das Bürgerforum Uznach Entscheide von Gemeindepräsident Diego Forrer (l.o.) und Gemeinderätin Isabelle Kuster (l.u.).
Uznach
Bürgerforum mit Legislatur-Bilanz
Teils sehr kritisch blickt das überparteiliche Bürgerforum Uznach auf die Legislatur der Gemeindeexekutive zurück. Die grosse Kandidatenauswahl an der Gemeindewahl wecke Hoffnung.
An zwei Diskussionen zu Polit-Themen und zwei Standaktionen will der Grünliberale Boris Meier mit der Rapperswil-Joner Bevölkerung auf Tuchfühlung gehen.
Rapperswil-Jona
Stapi-Kandidat Meier tourt weiter
GLP-Stadtpräsidiumskandidat Boris Meier will sich mit Rapperswil-Jonas Bevölkerung am 16. August über seine Lieblingsplätze und am 2. September über Startup-Politik austauschen.
Kommentar
Rapperswil-Jona
Heimatschutz an der Stadtratswahl?
Die GLP thematisiert die Höhe der Wahlbudgets und fordert einen Mini-Wahlkampf. Ist das im Interesse der Bürger, bringt’s die Stadt weiter? Kommentar von Bruno Hug
Originelle Idee von Joe Kunz im Wahlkampf: «Ich verteile Glace weil mir bewusst ist, dass Politik kein «Schleck» ist.»
Rapperswil-Jona
Originelle Idee im Wahlkampf
Joe Kunz, Stadtratskandidat für die Wahlen im September 2024 beglückt die Stadt mit einer originellen Idee.
Die grünliberalen Kandidierenden: (v.l.) Schulrätin Bianca Brunner, Stadtpräsidiums-Kandidat Boris Meier (bisher Stadtrat), GPK-Mitglied Philemon Lenherr.
Rapperswil-Jona
GLP-Besorgnis über Wahlbudgets
Für ihren städtischen Wahlkampf 2024 mit drei Kandidaten budgetiert die GLP Rapperswil-Jona 49'000 Franken – mehr als das Vierfache von 2020. Die Partei ist besorgt und übt Kritik.
Brigitte Sutter (l.) ist 66-jährig, wohnt in Uetliburg und kandidiert im Herbst 2024 als Parteilose für den Gemeinderat Gommiswald.
Gommiswald
Gemeinderatskandidatin über sich
Bei den Gommiswalder Gemeindewahlen kandidiert auch die parteilose Uetliburgerin Brigitte Sutter. Welche Erfahrungen sie mitbringt und wofür sie steht, erläutert sie hier.
GPK-Kandidat Robert Fritsche (l., neu) und GR-Kandidat Martin Hämmerli (bisher).
Schänis
Lokalwahl24: FDP mit 2 Kandidaten
Den Gemeinderatssitz verteidigen und einen GPK-Sitz erobern will die FDP bei den Septemberwahlen in Schänis.
Bürgerliche Gemeinderatskandidierende: (o.v.l.) Hugo Gämperle (Mitte, bisher), Matthias Thoma (Mitte), Daniel Ritter (SVP), (u.v.l.) Regina Zweifel (Mitte, bisher), Urban Gräzer (FDP), Bernhard Schwyter (SVP).
Gommiswald
Bürgerliche zusammen unterwegs
Für die Gemeindewahlen haben Gommiswalds Mitte, FDP und SVP erstmals gemeinsam eine Liste für den Gemeinderat gestaltet. Im August laden sie die Bevölkerung zum Kandidaten-Podium.
Mitte-Kandidierende und Gäste: (v.l.) Parteiloser Gemeinderatskandidat Daniel Steiner-Tremp, Gemeindepräsidentin Heidi Romer-Jud, parteilose Gemeinderatskandidatin Carmen Hegetschweiler, GPK-Mitglied Sandro Morelli. Nicht auf dem Bild: GPK-Kandidat Remo Glaus.
Benken
2 Bisherige und 1 Neuer der Mitte
An der Mitgliederversammlung nominierte Die Mitte Benken die Kandidaten für die Gemeindewahl: Heidi Romer-Jud fürs Gemeindepräsidium, Sandro Morelli und neu Remo Glaus für die GPK.
Rapperswil-Jona
SVP für Dillier und Kunz
Für die Wahlen vom 22. September empfiehlt die SVP Rapperswil-Jona als Stadtpräsidentin Barbara Dillier und als neuen Stadtrat Joe Kunz.
Region
Heisse Lokalwahlen im Herbst
In zwei Monaten werden in den Linthgebiet-Gemeinden die Gemeindepräsidenten, Gemeinderäte und wichtige Kommissionen gewählt. Ein Übersicht als Orientierungshilfe.
Kaltbrunn
Hohes Interesse an GPK
In Kaltbrunn gibt es keinen Wahlkampf um das Amt als Gemeindepräsidentin oder Gemeinderat. Das Interesse konzentriert sich auf die Geschäftsprüfungskommission.
Schänis
9 Kandidaten wollen 6 Sitze
In Schänis gibt es keinen Wahlkampf um das Gemeindepräsidium und auch nicht für die GPK, dafür umso intensiver um die Gemeinderatssitze.
Gommiswald
Kampf zwischen Mitte und SVP
Die SVP will in Gommiswald auf Kosten der FDP Sitze erobern. Aber auch die Mitte stellt Ansprüche.
Schmerikon
Sololauf für Gemeindepräsident
Der Schmerkner Gemeindepräsident Félix Brunschwiler hat keinen Gegenkandidaten. Kampfwahlen gibt es dafür um den Gemeinderat und die GPK.
Michaela Sprotte und Rafaat Morcos stellen sich zur Wahl für das Präsidium der Ortsgemeinde
Rapperswil-Jona
Zweikampf ums Ortsgemeindepräsidium
Am 22. September 2024 sind die Gesamterneuerungswahlen der Ortsgemeinde Rapperswil-Jona.
Didier Noverraz bezieht Stellung.
Weesen
Warum Didier Noverraz nicht kandidiert
Didier Noverraz gab im Juni bekannt, dass er doch nicht für das Gemeindepräsidium von Weesen kandidieren werde. In «Weesen aktuell» nennt er nun seine Beweggründe.
Die Mitte-Kandidierenden freuen sich auf einen spannenden Wahlkampf: (v.l.n.r.) Hanspeter De Martin (GPK, bisher), Raffael Konrad (Gemeinderat, neu), Erich von Ah (Gemeinderat, neu), Gabriela Tremp (Gemeindepräsidentin, bisher).
Schänis
Mitte bringt Bisherige und Neue
Mit Gemeindepräsidentin Gabriela Tremp, GPK-Mitglied Hanspeter De Martin und den neuen Gemeinderatskandidaten Raffael Konrad und Erich von Ah geht die Mitte Schänis in die Wahlen.
Benken
Lokal-Wahl ohne Auswahl
Wenn in Benken im Herbst die lokalen Behörden besetzt werden, dann hat es dafür genau so viele Kandidaten wie Posten.
Eschenbach
Kampf um grösseren Gemeinderat
In Eschenbach wird vor allem die Wahl um den Gemeinderat und die GPK für Wellen sorgen, während der Gemeindepräsident nicht umstritten ist.