Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Gemeindewahlen 2024
Kandidat Sandro Greuter ergänzt für Leserin Daniela Calörtscher (r.) den Uzner Gemeinderat positiv und steht darum fix auf ihrem Wahlzettel.
Leserbrief
Uznach
Greuter mit «Knowhow-Rucksack»
Leserin Daniela Calörtscher empfiehlt Sandro Greuter zur Wahl in den Uzner Gemeinderat: wegen seines «Knowhow-Rucksacks» und anstehender Grossprojekte etwa beim Ex-Pflegezentrum.
Am Montag gastierte der Kaltbrunner Wahlanlass «FDP bi dä Lüüt» im Rössliguet.
Kaltbrunn
Erfolgreiche Wahlanlässe der FDP
Vor den Gemeindewahlen am 22. September 2024 lud die FDP Kaltbrunn zum parteiübergreifenden Anlass «FDP bi dä Lüüt». In vier Quartieren zeigten sich die Kandidaten der Bevölkerung.
Als Behördenmitglied erlebte Hansueli Hofer (kl.) aus Wattwil Renate Rhyner-Brändli über viele Jahre und kann sie den Schmerknern klar zur Wahl empfehlen.
Leserbrief
Schmerikon
Von «ennet em Ricke» für Rhyner
Hansueli Hofer, viele Jahre in Wattwils GPK, davon 10 als Präsident, und Ex-Geschäftsführer der Landi dort, empfiehlt Renate Rhyner-Brändli zur Wahl in den Gemeinderat Schmerikon.
Wahlpodium Uznach, 3. September 2024: Bescheidenes Interesse an Kandidaten und Kandidatinnen
Uznach
Uzner Wahlpodium: Nett, mehr nicht
Wahlpodien sind PR-Veranstaltungen mit anderem Namen. Kandidaten bleiben nett und unverbindlich. Das war in Uznach nicht anders.
Stellen sich der Öffentlichkeit vor: Roman Lämler (links), Christa Meier und Cornel Aerne (rechts).
Eschenbach
Vorstellung der Mitte-Kandidaten
Die Mitte Eschenbach lädt alle Interessierten am Dienstag, 10. September 2024, 20:00 Uhr, zum Kandidatenanlass ins Custorhaus ein.
Leserin Verena Bär-Deucher (r.) hält einen Wechsel in Rapperswil-Jonas Ortsverwaltungsrats-Präsidium für dringend. Sie empfiehlt dazu Raafat Morcos.
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Präsidium im Ortsverwaltungsrat
Leserbriefschreiberin Verena Bär-Deucher schreibt, die Politik in Rapperswil-Jona brauche neue Handlungsansätze. Generell und auch bei der Ortsgemeinde.
Petra Siegmann aus Jona wünscht sich für Rapperswil-Jonas Stadtregierung zwei Frauen im Stadtrat.
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Frauenpower für Rappi-Jona
Leserbriefschreiberin Petra Siegmann aus Jona votiert für einen Neuanfang und zwei Frauen im Stadtrat von Rapperswil-Jona.
Die FDP Rapperswil-Jona empfiehlt sämtliche die Kandidaten aus den eigenen Reihen: Stadtpräsident Martin Stöckling (l.), GPK-Mitglieder Claudio Rathgeb (m.o.), Michael Siegrist (m.u.), Schulrat Roger Kündig (r.o.), Christian Meier (neu)...
Rapperswil-Jona
FDP empfiehlt sich und die Mitte
Die FDP schlägt den amtierenden Stadtpräsidenten Martin Stöckling und Ueli Dobler zur Wiederwahl in den Stadtrat sowie die eigenen Kandidaten für GPK und Schulrat vor.
Auf Wahlkampftour mit Veloanhänger: der grüne Gemeinderatskandidat Othmar Bürgi-Fuchs (2.v.l.).
Uznach
Velotour mit grünem Kandidaten
Auf einer Velotour durch Uznach zeigte der grüne Gemeinderatskandidat Othmar Bürgi kürzlich, für welche Themen er sich einsetzen will – von Schulen über Verkehr bis Energie.
Die Mitte lobt unter anderem Stadtpräsident Martin Stöcklings «gekonnte und souveräne» Führung durch die Bürgerversammlungen. (Archivbild)
Rapperswil-Jona
Die Mitte klar für Martin Stöckling
Nach Hearings mit den Stadtpräsidiums-Kandidaten spricht sich die Mitte Rapperswil-Jona klar für Amtsinhaber Martin Stöckling (FDP) aus und empfiehlt sonst nur eigene Kandidaten.
Mario Grob (Bild rechts) wurde von der FDP zu ihrem Kandidaten gemacht,
Leserbrief
Schmerikon
Empfehlung für Mario Grob
Jost Wenk aus Schmerikon hat eine klare Wahlempfehlung: Er schlägt Mario Grob für den Gemeinderat Schmerikon vor.
Für Peter Beutler (r.) steht Kandidat Mario Grob für überdurchschnittlich grosses Engagement sowie sachliche, organisatorische und soziale Kompetenz.
Leserbrief
Schmerikon
Gemeinderatskandidat empfohlen
Aus Sicht von Leser Peter Beutler bringt Kandidat Mario Grob wichtige Eigenschaften wie Mut und Engagement mit, um den Schmerkner Gemeinderat erfolgreich mitzuprägen.
Die Kandidaten: (oben v.l.) Andy Zugnoni, Basil Vollenweider, Kurt Kälin; (unten v.l.) Matthias Simon Kraaz, Christa Rhyner, Sven Sari-Schnyder
Rapperswil-Jona
Ortsverwaltungsrat: Linth24 stellt alle Kandidaten vor
Für die vier Ortsverwaltungsrats-Posten von Rapperswil-Jona gibt es fünf Bewerber und eine Bewerberin. Linth24 stellt sie in diesem Bericht in je einem Porträt vor.
Neben ihrer eigenen Stadträtin Tanja Zschokke unterstützen die Grünen Boris Meier (l.) von der GLP fürs Stadtpräsidium und SP-Stadtrat Luca Eberle (r.).
Rapperswil-Jona
Grüne für Meier, Zschokke, Eberle
Neben Tanja Zschokke empfehlen die Grünen Rapperswil-Jona nach Wahl-Hearings auch Luca Eberle (SP) für den Stadtrat und Boris Meier (GLP) für einen Neuanfang im Stadtpräsidium.
Auf einer Velotour durch Uznach will der Grüne Gemeinderatskandidat Othmar Bürgi (r.) sich und seine Ideen den Stimmbürgern vorstellen.
Uznach
Gemeinderatskandidat-Velotour
Mit Othmar Bürgi wollen die Grünen in den Uzner Gemeinderat einziehen. Seine Ideen und Anliegen bringt Bürgi am Samstag, 31. August 2024, auf einer öffentlichen Velotour näher.
Michaela Sprotte und Raafat Marcos kandidieren für das Präsidium der Ortsgemeinde Rapperswil-Jona.
Rapperswil-Jona
Kampfwahl ums Ortsgemeinde-Präsidium
Im Rennen ums Präsidium der Ortsgemeinde kommt es zu einer Kampfwahl: Raafat Morcos fordert Michaela Sprotte heraus, die heutige Vizepräsidentin der Ortsgemeinde. Im Linth24-Gesprä...
Boris Meier will am 22. September Stadtpräsident von Rapperswil-Jona werden
Rapperswil-Jona
Boris Meier: «Ich bin der beste Kandidat»
Rapperswil-Jona wählt! Seit dreieinhalb Jahren sitzt Boris Meier (46) für die GLP im Stadtrat. Nun will er den amtierenden Stadtpräsidenten aus dem Amt drängen. Warum?
Wollen neu in den Uzner Gemeinderat: (o.v.l.) Sandro Greuter, Herbert Zahner, Claudia Weber (noch ohne Bild), (u.v.l.) Nicole Hänggi, Othmar Bürgi-Fuchs, Eduard Markaj (noch ohne Bild).
Uznach
Grüne finden Wahlpodium fair
Fünf Ortsparteien laden zum Uzner Wahlpodium am Dienstagabend, 3. September 2024, im BGZ ein. Das sei das richtige Vorgehen, betonen die Grünen.
Neun Kandidaten, neun Fragen, neun Antworten: Wahlpodium in Schänis
Schänis
Wahlpodium: Quiz-Abend mit Publikum
Statt Flagge zu zeigen, was die eigene Kandidatur betrifft, wurde das Wahlpodium für die Gemeinderatssitze in Schänis zum Frage- und Antwortspiel.
Barbara Dillier: «Ich möchte Rapperswil-Jona weiterentwickeln.»
Rapperswil-Jona
Barbara Dillier: «Rapperswil-Jona verdient nur das Beste»
Mit Barbara Dillier steigt eine Frau in den Wahlkampf ums Stadtpräsidium. Die 51-Jährige würde zuerst bei der Verwaltung ansetzen und will ihre Kompetenz einbringen.
Joe Kunz, Kandidat für Stadtratswahlen Rapperswil-Jona im Gespräch mit Thomas Renggli und Bruno Hug
Rapperswil-Jona
Joe Kunz: Frischer Wind vom Inselwirt
Rappi wählt! Unverbraucht, unbelastet. Mit Joe Kunz betritt ein Mann das politische Parkett, der sich vom Establishment abgrenzt und neue Ideen hat. Gelingt ihm der grosse Coup?
Von den Grünliberalen zur Wiederwahl in den Stadtrat empfohlen: (v.l.) Ueli Dobler (Mitte), Tanja Zschokke (Grüne), Luca Eberle (SP).
Rapperswil-Jona
3 GLP-Empfehlungen für Stadtrat
Die GLP unterstützt bei Rapperswil-Jonas Stadtratswahlen am 22. September Ueli Dobler, Tanja Zschokke und Luca Eberle. Keine Empfehlung erhalten Christian Leutenegger und Joe Kunz.
Neukandidaten am Podium: (o.v.l.) Sandro Greuter, Herbert Zahner, Claudia Weber (noch ohne Bild), (u.v.l.) Nicole Hänggi, Othmar Bürgi-Fuchs, Eduard Markaj (noch ohne Bild).
Uznach
So kam das Wahlpodium zustande
Das Bürgerforum Uznach kritisierte die Absagen an ein gemeinsames Podium der neuen und bisherigen Gemeinderatskandidaten. Nun klärt die Uzner Mitte darüber auf und übt Gegenkritik.
Beat Schuler: «…. oder muss zuerst das Stadthaus von der Jona weggespült werden?»
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Ein umweltbewusster Ingenieur fürs Präsidium
Leserbriefschreiber Beat Schuler wünscht sich anstelle eines «neoliberalen Politikers» einen umweltbewussten Ingenieur als Stadtpräsidenten.
Wollen neu in den Uzner Gemeinderat: (o.v.l.) Sandro Greuter, Herbert Zahner, Claudia Weber (noch ohne Bild), (u.v.l.) Nicole Hänggi, Othmar Bürgi-Fuchs, Eduard Markaj (noch ohne Bild).
Update
Uznach
6 Neukandidaten an Wahlpodium
Nach der FDP laden nun fünf Ortsparteien zum Uzner Wahlpodium am Dienstagabend, 3. September 2024, im BGZ. Dabei sind die 6 neuen Gemeinderatskandidaten und Moderator Bruno Glaus.
 Ueli Dobler im Gespräch im Thomas Renggli und Bruno Hug zu seiner Kandidatur für die Wiederwahl in den Stadtrat von Rapperswil-Jona
Rapperswil-Jona
Ueli Dobler: Feuerwehrmann mit Flair fürs Gewerbe
Rappi wählt! Mit 61 Jahren zählt er zu den erfahrensten Kandidaten. Bisher im Nebenamt will Mitte-Mann Ueli Dobler Rapperswil-Jona nun als vollamtlicher Stadtrat mitregieren.
Patrick Angehrn spricht mit Linth24 über seine Kandidatur zur Wiederwahl in den Gemeinderat
Schänis
Patrick Angehrn: «Konzentration auf Kernaufgaben»
Patrick Angehrn kandidiert für die Wiederwahl in den Gemeinderat Schänis. Im Gespräch mit Linth24 spricht er über seine Motive und wie er Schänis in eine moderne und attraktive Zuk...
Dr. Joel Günthardt kandidiert für den Schulrat und Yvonne Scarlet-Spörri für die GPK.
Rapperswil-Jona
SVP: Kandidaten und Empfehlung
Die SVP Rapperswil-Jona stellt keine Kandidaten für den Stadtrat. Aber für den Schulrat und die Geschäftsprüfungskommission (GPK) stehen zwei fähige Persönlichkeiten zur Verfügung.
Christian Leutenegger spricht im Interview mit Thomas Renggli und Bruno Hug  über seine  Lösungsansätze zu Problemen der Stadt
Rapperswil-Jona
Christian Leutenegger: die Baustellen beheben
Rappi wählt! Bauchef Christian Leutenegger strebt die Wiederwahl als Stadtrat an. Im Interview mit Bruno Hug und Thomas Renggli erklärt er, wie er die anstehenden Probleme lösen w...
Das Bürgerforum findet das Wahlkampf-Verhalten von Gemeinderat Swen Ottigers (l.o.) Partei und von Gemeinderätin Isabelle Kuster sehr verwunderlich.
Uznach
Wahlpodium-Absagen in der Kritik
Das überparteiliche Bürgerforum Uznach kritisiert die Absagen der bisherigen Gemeinderäte an ein Podium mit den Neukandidaten und ist nun erstaunt über Swen Ottigers Mitte-Apéro.