Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
18.08.2024
23.08.2024 22:33 Uhr

Rappi wählt: Linth24 fühlt den Kandidaten auf den Zahn

Ab Montag früh zeigt Linth24 jeden Morgen ein Videointerview mit (fast) allen Präsidiums- und Stadtratskandidaten von Rapperswil Jona. Start ist mit Stadtrat Luca Eberle (v.l. Thomas Renggli, Bruno Hug, Luca Eberle)
Ab Montag früh zeigt Linth24 jeden Morgen ein Videointerview mit (fast) allen Präsidiums- und Stadtratskandidaten von Rapperswil Jona. Start ist mit Stadtrat Luca Eberle (v.l. Thomas Renggli, Bruno Hug, Luca Eberle) Bild: Linth24
Am 22. September wählt Rapperswil-Jona den Stadtrat und den Stadtpräsidenten (oder die Stadtpräsidentin). Linth24 fühlt in Videointerviews (fast) allen Kandidierenden auf den Zahn.

Den Videointerviews mit Linth24-Verleger Bruno Hug und Chefredaktor Thomas Renggli stellten sich fast alle Kandidaten für den Stadtrat von Rapperswil-Jona und dessen Präsidium. Dies waren von zehn Personen neun. Einzig der amtierende Stadtpräsident Martin Stöckling sagte ab, er sei nicht bereit, sich auf Linth24 einem Interview zu stellen.

Am Montag geht’s los

Sehen Sie, geschätzte Leserinnen und Leser von Linth24 ab Montag jeweils am Morgen die je rund 15-minütigen Videointerviews aller Stadtpräsidiums- und Stadtrats-Kandidaten. Beurteilen sie, wie sie sich positionieren, wie sie auf kritische Fragen reagieren und welche Visionen sie für Rapperswil-Jona haben.

Start mit Luca Eberle

Am Montag starten wir mit Stadtrat und Schulpräsident Luca Eberle (SP). Danach folgen die weiteren Bewerber(innen) für die vier Sitze im Stadtrat, die neu ein Vollzeitpensum umfassen: Am Dienstag ist es Tanja Zschokke (Grüne/bisher), dann Bauchef Christian Leutenegger (parteilos/bisher), gefolgt von Ueli Dobler(Mitte/bisher) und Polit-Quereinsteiger Joe Kunz (parteilos/neu).

Kampf ums Präsidium

Danach folgen die beiden Kandidierenden, die Stapi Martin Stöckling herausfordern: Barbara Dillier (parteilos) sowie der jetzige GLP-Stadtrat Boris Meier.

Ortsgemeinde

Zum Abschluss folgt ein (Streit-)Gespräch mit Michaela Sprotte und Rafaat Morcos, die sich für das Präsidium der Ortsgemeinde bewerben. Zum ersten Mal kommt es um diesen Posten zu einer Kampfwahl.

Auf Druck reagieren

Nicht nur die verbale Konfrontation ist von grossem Unterhaltungswert und politischem Informationsgehalt. Es ist äusserst spannend zu beobachten, wie die Politikerinnen und Politiker auf die Fragen von Thomas Renggli und Bruno Hug und auf den wachsenden Druck reagieren.

Linth24