Rund vierzig Mitglieder der Mitte Rapperswil-Jona versammelten sich im Zentrum Kreuz in Jona, um sich mit der anstehenden Wahl des Stadtpräsidenten / der Stadtpräsidentin zu befassen.
Nacheinander wurde je ein Hearing mit Barbara Dillier, Boris Meier und Martin Stöckling durchgeführt. Die Kandidaten stellten sich zuerst vor, anschliessend folgten Fragen aus dem Plenum.
Stöckling überzeugte Mitte mit «konkreten Zielen»
Danach ergab sich eine intensive und sehr engagierte Diskussion. Die grosse Mehrheit der Mitglieder sprach sich daraufhin klar für den amtierenden Stadtpräsidenten Martin Stöckling aus.
Ausschlaggebend dafür ist unter anderem, dass er die Mitglieder mit seinen konkreten Zielen für die nächsten vier Jahre überzeugen und diese aufzeigen konnte. Die letzten zwei Legislaturen hat Martin Stöckling bewiesen, dass er die Bürgerversammlungen gekonnt und souverän geführt hat. Auch seine engen und direkten Verbindungen als Kantonsrat in die kantonale Verwaltung sowie sein Netzwerk innerhalb des Kantons und der Region bietet einen Mehrwert für unsere Stadt. Rapperswil-Jona ist eine sehr schöne Stadt mit eindrücklicher Lebensqualität. Dies ist unter anderem auch das Resultat der Stadtregierung der letzten Jahre.
Aus all diesen Gründen sahen die Mitglieder keine Notwendigkeit, den amtierenden Stadtpräsidenten abzuwählen, und sprachen ihm für die nächsten vier Jahre ihr Vertrauen aus.
Nur Dobler für Stadtrat empfohlen, sonst Stimmfreigabe
Für die vier Sitze im Stadtratsgremium stellen sich fünf Kandidierende zur Wahl. Die Mitglieder der Mitte setzen sich für den eigenen Stadtratskandidaten Ueli Dobler ein und empfehlen ihn zur Wahl. Für die übrigen Stadtratskandidierenden beschloss die Mitte Stimmfreigabe.
Ebenso unterstützen die Mitglieder die eigenen Kandidatinnen und Kandidaten für den Schulrat, Jeannette Giger Gehler und Michael Lehner sowie für die GPK Patricia Bucher und Dagmar Dörig.