Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Essen & Trinken
Gesundheit
|
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
Rapperswil-Jona
Gemüse und Früchte trotz Kälte
Bereits ist es schon wieder Ende April und die Frühlingswärme lässt immer noch auf sich warten. Trotzdem gibt es ein grosses Sortiment an einheimischen Gemüsen und Früchten auf dem...
Essen & Trinken
Spargel – Königin der Gemüse
Spargel ist eine der ältesten Gemüsesorten und galt früher wie heute als Delikatesse. Jetzt hat das zarte Gemüse wieder Saison.
Essen & Trinken
Mairübe: Zarter Frühstarter
Die Mairübe ist ein Wachstums-Champion: Im Frühjahr gesät, beginnt ihre Saison schon im April und Mai.
Rapperswil-Jona
Freitagsmarkt für Garten und Grill
Bald werden die Tage wärmer. Wer ans Gärtnern denkt, wird am Freitagsmarkt Rapperswil rasch fündig. Wer grillieren will, findet am Rinderweidhof-Stand aus Rüeterswil bestes Fleisch.
Rapperswil-Jona
Schloss-Caterer gesucht
Im Schloss Rapperswil sind die Arbeiten für das Projekt «Umbau und Neuinszenierung» auf Kurs. Gesucht wird nun ein externer Erbringer von Catering-Leistungen.
Essen & Trinken
Ein Hauch Asien im Frühling
Pak-Choi, ursprünglich aus Asien, wird dort in grosser Menge angebaut. Das wärmeliebende Gemüse gedeiht aber auch in gemässigten Regionen Europas und wird in der Schweiz von April ...
Essen & Trinken
Eigenproduktion ist wichtig
Die inländische Produktion von Lebensmitteln ist wichtig. Darin sind sich alle einig. Nicht aber bei den konkreten Massnahmen.
Essen & Trinken
Nicht-so-«Frohe Ostern» für Natur
Über Ostern steigt der Schweizer Konsum von Fisch, Eiern und Lamm deutlich. Das freut Detailhändler, nicht aber die Natur. Die Umwelt-Auswirkungen traditioneller Ostermenüs lassen ...
Essen & Trinken
Neuer Guide für 1'194 Land-Beizli
Richi Spillmanns Original-Land-Beizli-Guide 2023/24 listet alle 1'194 einsamen Schweizer Landgasthöfe, Weinschenken, Grotti, Métairie und Besenbeizen für Spaziergänger, Biker, Natu...
Rubriken
Da versteckt der Osterhase seine Eierfärbmaschine
Bunte Ostereier gehören zu Ostern wie der Tannenbaum zu Weihnachten. Das weiss jedes Kind. Doch wussten Sie, dass die Färbmaschine, die für bunte Eier in den Läden sorgt, eine Zürc...
Essen & Trinken
So färbt man Eier natürlich
Eier färben geht auch ohne Chemie! Alles, was Sie dazu brauchen, findet sich in der Natur – oder in Ihrer Speisekammer. Wir zeigen, wie Sie mit Pflanzen Ostereier färben können.
Lifestyle
Jungfirma mit abfallfreien Verpackungen
Die Swiss Health & Nutrition AG aus St.Gallen lanciert Verpackungen ohne Abfall für ihre Nahrungsmittel. Die Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen fügen sich wieder in einen r...
Rapperswil-Jona
Freitagsmarkt gut gestartet
Periodisch erscheinen auf Linth24 ab heute Berichte vom Rapperswiler Freitagmarkt. Im Fokus steht neben dem Marktgeschehen jeweils auch einer der vertretenen Betriebe. Heute: Ursi ...
Essen & Trinken
Schweizer Käse im Aufwind
Die Schweizerinnen und Schweizer setzen weiter auf Käse. Im Jahr 2022 konsumierten sie pro Kopf rund 23 Kilo. Somit steigt der Marktanteil von Schweizer Käse.
Essen & Trinken
Viel Frühlings-Energie dank Spinat
Bereits im März beginnt die neue Spinatsaison. Das Gemüse ist gesund und vielseitig – auch wenn es nicht so viel «starkmachendes» Eisen enthält, wie die Cartoonfigur Popeye einst g...
Essen & Trinken
Rezept für die Ostertaube
Die Geschichte von der Ostertaube hat ihren Ursprung in der italienischen Stadt Pavia. Laut Erzählungen half ein Brot in der Form einer Taube einem Mädchen bei der Flucht.
Schmerikon
Neues «Bad am See»: Ferienfeeling am Zürichsee
Die Familie Federspiel, welche das Restaurant «Pier 8716» seit 2015 führt und davor 20 Jahre lang in der «Pizzeria Obergass» wirtete, übernimmt das Restaurant «Bad am See» ab Somme...
Essen & Trinken
Schweizer Käsekonsum auf hohem Niveau stabil
Der Pro-Kopf-Konsum von Käse nahm im letzten Jahr nur leicht ab. Eine in der Schweiz ansässige Person konsumierte im Jahr 2022 im Schnitt 22,9 Kilogramm Käse. Seit 2007 nahm der Kä...
Rapperswil-Jona
Pizzeria De Medici: «Ciao a tutti!»
Die Pizzeria De Medici in Rapperswil schliesst Ende März. Eine Ära kulinarischer Italianità geht zu Ende.
Rubriken
Die giftigen Kollegen des Bärlauch
Es riecht nach Knoblauch im Wald. Der Bärlauch wächst. Aber Vorsicht beim Sammeln - es herrscht grosse Verwechslungsgefahr.
Essen & Trinken
Wirz – ein vielseitiges Kohlgemüse
Stark gewellte Blätter und intensive Aromen machen den Wirz zu einer äusserst dekorativen und schmackhaften Zutat.
Essen & Trinken
Pächterwechsel im «Bad am See»
Per Sonntag, 19. März 2023, schliesst das Schmerkner Restaurant «Bad am See». Nach einer Umbauphase wird das Restaurant im Verlauf vom Sommer wieder eröffnet.
Essen & Trinken
Kochen ohne Fleisch
In einem Kochkurs kann gelernt werden, wie man pflanzliche Nahrung zubereitet.
Schweiz
Rückruf diverser Backwaren
Aufgrund eines Fehlers in der Produktion beim Migros-Industrie-Betrieb FFB-Group (vormals JOWA) ist kontaminiertes Wasser in einige Produkte gelangt. Als Vorsichtsmassnahme bittet ...
Region
Dankesaktion für Hotelangestellte
Wer bei einem Beherbergungspartner von Rapperswil Zürichsee Tourismus arbeitet, kommt neu in den Genuss der HoSt Card Zürichsee, einer Benefitkarte mit Genuss- und Erlebnis-Angeboten.
Essen & Trinken
Ostschweizer Gastromesse startet bald
Gastro St.Gallen, die Ostschweizer Regionalverbände und die OGFS sind Patronatspartnerin der «Gastia 2023», der Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft vom 2. bis 4. April 202...
Essen & Trinken
«Sonnenknolle» für den Winter
Aus der «Neuen Welt» angekommen wurde Topinambur in Europa zu einem Grundnahrungsmittel. Heute ist die Knolle nur noch ein Nischenprodukt.
Rubriken
Alte Gemüsesorten sind gefragt
Die Agronomin Anna Braun untersuchte das Potential von alten Gemüsesorten in der Direktvermarktung und Gastronomie.
Essen & Trinken
Vom Linthmais zum Ribeli-Genuss
Der Verein Linthmais lädt im Vorfeld seiner diesjährigen Hauptversammlung am Samstag, 12. März 2023, zu einem reichhaltigen Ribel-Brunch in Siebnen ein.
Essen & Trinken
Äpfel im Tiefschlaf
Äpfel gehören zu den beliebtesten Früchten in der Schweiz, die sich auch im Winter – Monate nach der Ernte – noch knackig und frisch präsentieren. Dazu wird auf einen Hightech-Tief...
Rapperswil-Jona
LO! wird zur Fasnachtsbeiz
Am Schübeldonnerstag steht das LO! in Jona im Zentrum des Geschehens.
Essen & Trinken
Rettich: Scharf und heilend
Japaner und Chinesen verwenden ihn oft, Bayern mögen ihn zu Bier. Hierzulande ist der Rettich eher eine Randerscheinung.
Essen & Trinken
Eine Knolle voller Aroma
Im Winter punktet der Knollensellerie mit inneren Werten: Der Küchenallrounder bringt als typisches Winterlagergemüse viele gesunde Inhaltsstoffe auf den Tisch.
Essen & Trinken
Würziger Küchenhelfer: Schnittlauch
Schnittlauch ist eines der beliebtesten Küchenkräuter der Schweiz und hat das ganze Jahr über Saison.
Zurück
Weiter