Nicht erst seit Fastfood ist der negative Fussabdruck von Lebensmittel eine globale Herausforderung. Nahrungsmittel verschwenden Ressourcen und hinterlassen Müllberge, bis jetzt.
Das Jungunternehmen aus der Ostschweiz stellt seine Produkte – von der Zutat bis zur Verpackung – mit neuen, richtungsweisenden Parametern her: Jedes Produkt der Marke «Be the Change» ist Teil eines regenerativen Kreislaufs. Somit lege das Unternehmen den Grundstein für eine nachhaltige Veränderung in der Lebensmittel- und Nahrungsergänzungsbranche, teilt die Swiss Health & Nutrition AG mit.
Zero waste wird zur Selbstverständlichkeit
Der Griff zum Frühstücksmüesli, der Bedarf an Vitalstoffpräparaten oder einem Sportgetränk – Nachhaltigkeit beginnt mit der Wahl der Lebensmittel und endet bei der Gesundheit von Mensch und Umwelt. Dazu gehören auch nachhaltige Verpackungslösungen.
Mit dem neu lancierten Verpackungskonzept setzt «Be the Change» ein weiteres Ausrufezeichen: Die Verpackungen sind aus nachwachsenden Rohstoffen schonend hergestellt, hinterlassen nicht nur keinen Abfall, sondern fügen sich wieder in einen regenerativen Kreislauf ein.
«Ernährung geht immer mit Konsum einher. Die Wahl beim Einkauf ist dabei nur die eine Seite. Die andere ist das Angebot. Mit 'Be the Change' bieten wir eine umfassende Lösung für den regenerativen Kreislauf nachhaltiger Nahrungsmittel an. Für die Gesundheit von Mensch und Umwelt», sagt Sven Altorfer, Gründer und CEO der Swiss Health & Nutrition AG.
Den vollständigen Artikel lesen Sie auf leaderdigital.ch.