Die 50. Marktsaison hat gut gestartet. Dank dem warmen Wetter im Februar gibt's bei den drei Gemüslern Daniel Gattiker, Jürgen Käfer (Demeter) und Martin Krucker bereits die ersten Salate aus Schweizer Produktion, wie Kopfsalat und Eichblatt. Für den Winterfan hat es immer noch genügend Lagergemüse im Angebot. Passend zu den bevorstehenden Ostertagen hat die Fischerei Weber Felchen, Hecht, geräucherte Forellen und andere Fische im Angebot. Mit dem Frühling ist auch die Bärlauchzeit wieder da, so hat Andrea Schaufelberger Bärlauchravioli sowie Artischocken- und vegane Basilikumravioli, bei der Wildchrüterchuchi gibt's verschiedene Käsespezialitäten mit Bärlauch und das letzte Raclette und Fondue, last but not least Bernadette Osswald mit dem beliebten Bärlauchpesto nebst anderen gluschtigen Pestos. Wer gerne Produkte vom Schaf liebt, kann sich bei Hansjörg Ziegler mit Joghurt, Käse und Fleisch eindecken. Der Obstbauer Kaspar Hunziker hat immer noch ein grosses Angebot an Äpfel, Birnen und getrockneten Apfelringen. Lamm-, Gitzi- und Kalbfleisch bietet die Familie Gisler vom Rinderweidhof an. Dinas Olivenöl ist mit brandneuer Ernte auch wieder auf dem Markt. Kommen Sie vorbei und degustieren Sie. Wer gerne Suurteigbrot oder einen feinen Schoggikuchen mag, ist am Stand der Bäckerei Räber am richtigen Ort. Die Stiftung Balm bietet Kräuter, Gemüsesetzlinge und fertige Blumensträusse feil.
Freitagsmarkt gut gestartet


Betrieb Gattiker/Zuppiger: Blumen, Gemüse und Früchte
Ursi Zuppiger und Dani Gattiker bewirtschaften in Egg/Oetwil am See im schönen Züri Oberland einen 7 Ha kleinen Blumen-, Gemüse- und Obstbaubetrieb. In verschiedenen Plastiktunnels sowie Freiland werden verschieden Gemüsesorten, speziell Berner Rosen Tomaten und Zuckermelonen angepflanzt. Zurzeit steht die Ernte der 18'000 verschiedenen Tulpen bevor sowie die Anzucht von Pflanzen für die Gemüseproduktion.
In Oetwil am See befindet sich ausserdem der Hofladen, welcher von Mittwoch-Freitag von 14-18 Uhr und Samstag von 9-17 Uhr geöffnet ist. Dort finden Sie ein grosses Sortiment an Teigwaren, Schnäpsen, Bieren und vielen weiteren gluschtigen Sachen. Und am Samstag gibt's frisches Brot und Zopf. Ein weiteres Standbein ist die Produktion von Cheminéeholz aus dem eigenen Wald. Auf unserem Hof kann auch geritten werden, Ursi Zuppiger erteilt Reitstunden für Gross und Klein.
Nächstes Jahr starten wir in die 30. Marktsaison, lassen Sie sich überraschen.