Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Leserbriefe
Leserbrief
Rapperswil-Jona
«Porthof – Ende gut, alles gut?»
Die Pflegewohnung im Porthof wird nun doch fertiggestellt. Beat Schuler warnt jedoch, dass immer noch eine latente Gefahr des Defizits über der ganzen Angelegenheit schwebe.
Leserbrief
Rapperswil-Jona
«Kein Wurstkranz – trotzdem wird gewurstelt in Rappi-Jona»
Architekt Herbert Oberholzer kritisiert, dass in Rapperswil-Jona trotz Ausfall des Wurstkranzes in Sachen Porthof fest «herumgewurstelt» wird.
Leserbrief
Rapperswil-Jona
«Ich habe keine Lust»
Beat Schuler schreibt, dass wenn Daniel Lätsch keine Lust zur Offenlegung der Rechnungen haben darf, auch die Bürger keine Lust haben dürfen, die Stadt für «solche Fehlleistungen» ...
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Wegen Corona ist auch das Wartebänkli tabu
Im «Sonnenhof» in Rapperswil-Jona darf man sich aufgrund des Lockdowns nicht mehr aufs Bänkli setzen. Ein Erlebnisbericht von Kantonsrat Christopher Chandiramani.
Leserbrief
Kanton
«Die Polizei – dein Freund und Helfer… wirklich?»
Leser Jürg Rückmar erlebte in den letzten Monaten mehrmals, wie friedlich demonstrierende Menschen von Polizei-Grossaufgeboten eingekesselt waren. Was er dort sah, gibt ihm zu denken.
Leserbrief
Kanton
«Wer Corona-Massnahmen kritisiert, wird diffamiert»
Zwei Politikern droht nach einem Demo-Auftritt und öffentlicher Kritik an der aktuellen Corona-Politik der Parteiausschluss. Leser Jan Stocker missfällt, wie mit «Andersdenkenden» ...
Leserbrief
Region
«Mehr Demut vor der Natur statt Kontrollwahn»
Nach dem Gesundheitswesen stiess nun auch die Schneeräumung an die Grenzen. Für Leser Konrad Rüegg ist klar: Die Natur lässt sich vom Menschen nicht kontrollieren. Mehr Demut sei a...
Leserbrief
Rapperswil-Jona
«Die Zeche zahlen unsere Betagten»
Ob Porthof, BWZ oder Schachen: Die Entscheide des Stadtrats Rapperswil-Jona fallen aus Sicht von Leser Beat Schuler zum Nachteil der Bevölkerung aus. Er sieht einen roten Faden: Ge...
Leserbrief
Gesundheit
«Virus lässt sich nicht durch Massnahmen beeinflussen»
Linth24-Leser Konrad Rüegg schreibt, dass das Virus seine Mission, die Herdenimmunität, weiterführen werde und sich nicht von behördlichen Zwangsmassnahmen beeindrucken lasse.
Leserbrief
Region
«A-15 – Anstoss zum Umdenken?»
Ein Linth24-Leser appelliert an die Region, dass es doch besser sei, in Sachen «Verbindungsstrasse A-15» zurück zum Start zu gehen, anstatt die Natur für den Verkehr zu opfern.
Leserbrief
Gesundheit
«Evidenzlose Politik mit Planungs-Sicherheit»
In seinem Lesebrief vergleicht Jürg Rückmar den Bundesrat mit dem Big Brother aus dem dystopischen Roman 1984 und dankt ihm in sarkastischer Weise, dass nun mehr Planungssicherheit...
Leserbrief
Kanton
Kerenzerberg-Fluchtstollen ein «Verhältnis-Blödsinn»
Für Leser Konrad Rüegg sind die Kosten des geplanten Fussgänger-Sicherheitsstollens für den Kerenzerberg-Tunnel unverhältnismässig. Er fände den Vollausbau zu einer Autobahnröhre s...
Leserbrief
Gesundheit
«Das Volk hat die übertriebenen Kosten ungefragt zu tragen»
Ein Leser schreibt: «Die Obrigkeit regiert in totalitärem Stil während der Coronakrise und das Fussvolk hat die masslosen Einschränkungen und übertriebenen Kosten ungefragt zu trag...
Leserbrief
Rapperswil-Jona
«Kinder zu isolieren ist eine Straftat»
Eine Linth24-Leserin aus Rapperswil schreibt: «Schulschliessungen als ‚Ultima Ratio‘, das ist ja wieder eine Ansage. Wie weit wollen Sie denn noch gehen?»
Leserbrief
Kanton
«Anti-Terror-Gesetz auch gegen Kinder anwendbar»
Leserin Kathrin Ziegler macht sich Gedanken zum PMT-Gesetz (Polizeiliche Massnahme gegen Terrorismus), das aus ihrer Sicht verfassungswidrig sei und sich gegen die ganze Bevölkerun...
Leserbrief
Gesundheit
«Wieso verschärft Huwiler die Vorgaben für Kundgebung?»
Mit seinem Leserbrief will sich Jürg Rückmar als Bürger des Kantons Schwyz gegen die unglaubliche Willkür von Regierungsrat Huwiler wehren.
Leserbrief
Rapperswil-Jona
«Acht Jahre Thomas Furrer»
In einem Leserbrief reflektiert Beat Schuler nochmals über den Abgang und die Amtszeit von Ex-Bauchef Thomas Furrer und lässt dabei einige lobende Worte zum Vorschein kommen.
Leserbrief
Region
«Wieso kommen Menschen in einer Demokratie nicht mehr zu Wort?»
Linth24-Leser Jürg Rückmar schreibt: «Es wird immer düsterer – nicht das vom Virus verursachte Leiden, sondern die Vorgaben von Regierungsleuten auf Bundes- und Kantonsebene.»
Leserbrief
Gesundheit
«WHO relativiert die Korrektheit der PCR-Tests zu spät»
Die WHO habe bestätigt, dass der PCR-Test viele falsch-positive Resultate erzeugt. Ein Linth24-Leser findet es darum fragwürdig, warum die Corona-Massnahmen noch aufrechterhalten w...
Leserbrief
Rapperswil-Jona
«Altersheim Porthof: Politisch radikale Änderungen nötig»
Linth24-Leser Beat Schuler aus Jona ist sich sicher: «Das Projekt Schachen ist ein weiterer Leerlauf aus diesem Stadthaus und die älteren Mitmenschen zahlen die Zeche.»
Zurück
Weiter