Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Sport
Turner ehrten Werner Hofstetter
Bei seiner 37. Abgeordnetenversammlung besetzte der St.Galler Turnverband seinen Vorstand neu und ehrte den Uzner Werner Hofstetter für dessen jahrzehntelanges Turn-Engagement.
Kanton
Leader Digital Award: 31 Projekte
Nach Bewerbungsende für den LEADER Digital Award 2025 wirkt nun die Jury. 31 Projekte kämpfen um Preise in den Kategorien Unternehmen, Start-ups, Organisationen und Publikumspreis.
Region
Schoggiherzen vom Roten Kreuz
Am nationalen «Tag der Kranken» gibt das Schweizerische Rote Kreuz Kanton St.Gallen Kranken, Beeinträchtigten und Betagten 3'700 Schoggiherzen – davon 460 im Raum Zürichsee-Linth.
Kanton
Beschäftigung wächst stark
Im Kanton St.Gallen stieg das Beschäftigungsvolumen im vierten Quartal 2024 im Vorjahresvergleich um 2,8 Prozent, die Beschäftigten-Zahl um 3,1 Prozent. Fachkräfte bleiben gesucht.
Kultur
Weitere Acts an OpenAir St.Gallen
Ab 26. bis 29. Juni 2025 findet das OpenAir St.Gallen im Sittertobel statt. Das Line-up ergänzen Chase & Status, Dean Lewis, BHZ, Dasha, Kenya Grace, Crimer und viele weitere Acts.
Kanton
Tier&Technik mit Agrar-Impulsen
Die 23. Ausgabe der Tier&Technik der Olma Messen St.Gallen mit 32'000 Besuchern und 545 Ausstellern bot dem Fachpublikum spannende Einblicke in die Zukunft der Landwirtschaft.
Kanton
Kanton gegen Droher-Rechtslücke
Nach einem SP-Vorstoss will die St.Galler Regierung das Polizeigesetz anpassen, damit polizeiliche Anordnungen zum Schutz vor Gewalt, Drohungen oder Stalking interkantonal gelten.
Kanton
Skiunfälle mit Helikoptereinsatz
Nach Skiunfällen ohne Fremdeinwirkung mussten in Flumserberg Tannenheim ein 74-Jähriger unbestimmt verletzt und am Gamserrugg eine 39-Jährige schwer verletzt ausgeflogen werden.
Uznach
Dämpfer für künftige Bahnhalte
Im Rahmen der Stadtbahn Obersee bekäme Uznach die neuen Haltestellen Linth-Park und Spital. Doch nun beantragt der Kanton deren Streichung. Der Uzner Gemeinderat hält dagegen.
Kanton
Wie kantonal ausgeschafft wird
In der Antwort auf eine SVP-Anfrage erklärte St.Gallens Regierung die kantonale Praxis bei Ausschaffungen abgelehnter Asylbewerber und von Ausländern mit widerrufener Bewilligung.
Kanton
GLP für Sonderpädagogikkonzept
Die Grünliberalen begrüssen das Konzept zur Sonderpädagogik in der St.Galler Volksschule. Mit den Anpassungen werde die Sonderpädagogik gerechter, zukunftsfähiger und hochwertiger.
Sport
7 neue Schützen-Ehrenveteranen
An der Hauptversammlung in Mogelsberg blickte der Schützenveteranenverband von Ober-, Neutoggenburg, Gaster und See auf Spitzenresultate zurück und ehrte sieben Ehrenveteranen.
Kanton
Mehr Billettkontrollen im ÖV
Der Kanton St.Gallen will vom Tarifverbund OSTWIND wirksamere Kontrollen in Zügen und Bussen, um mit Mehreinnahmen angekündigten Einsparungen im Regionalverkehr zu begegnen.
Kanton
Geldstrafe für Fake-Rechnungen
Ein 31-Jähriger versandte Rechnungen fiktiver Bundesstellen an neue Firmen und nahm knapp 50'000 Franken ein. Die St.Galler Staatsanwaltschaft verurteilt ihn zu einer Geldstrafe.
Region
Mehr Zufriedenheit mit OSTWIND
Laut der neusten Umfrage des Tarifverbundes OSTWIND liegt die Gesamtzufriedenheit der Kunden bei 80 von 100 Punkten. Verbesserungen gab es bei Sicherheit, Sauberkeit und Vertrieb.
Kanton
Keine Reduktion beim Denkmalschutz
Die St.Galler Regierung prüft eine Neuausrichtung der Denkmalpflege, orientiert sich dabei an Thurgau. Sie setzt jedoch auf Aktualisierung statt Reduktion geschützter Objekte.
Kanton
Macht Frühfranzösisch wirklich Sinn?
In St. Gallen wird nun, wie in Appenzell Ausserrhoden und Zürich, über Frühfranzösisch diskutiert. Die Regierung verweist auf das Harmos-Konkordat und lehnt einen Alleingang ab.
Kanton
Ja zu 180-Millionen-Sparziel
Die St.Galler Regierung hat den Auftrag zur Erarbeitung des Entlastungspakets 2026 erteilt. Ziel ist, bis 2028 jährlich 180 Millionen zu sparen, wie die Finanzkommission fordert.
Kanton
St.Gallerin hilft Spanien
Claudia Imboden engagiert sich mit grossem persönlichem Einsatz für die Opfer der DANA-Katastrophe, die im Oktober 2024 weite Teile Spaniens erschütterte. Nun plant sie ein Buch.
Kanton
Unternehmer Eugen Kägi ist tot
Die Gemeinde Lichtensteig nimmt mit Trauer Abschied von Eugen Kägi (1928-2025). Das Toggenburg verliert einen wegweisenden Unternehmer und engagierten Gesellschaftsförderer.
Kanton
Mann stirbt im Bahnhof St.Gallen
Am Sonntagabend ist ein Mann am Hauptbahnhof St.Gallen aus ungeklärten Gründen zusammengebrochen. Trotz sofortiger Reanimationsversuche verstarb er noch vor Ort.
Kanton
Bussen nicht in den Strassenbau
Eine SVP-Motion fordert, Einnahmen aus Verkehrsbussen im Kanton St.Gallen für Strassenbau zu reservieren und nicht mehr in den Staatshaushalt zu leiten. Die Regierung sagt Nein.
Kanton
Gemeindeautonomie hochhalten
St.Gallens Regierung will offene Fragen der Gemeindegesetzgebung mit sechs Gesetzesnachträgen klären. Auf zwei der Nachträge beantragt die vorberatende Kommission Nichteintreten.
Uznach
Engineers’ Day in der Grynau
Wie baut man eine Brücke? Wie funktioniert das Linthwerk? Das St.Galler Tiefbauamt lädt interessierte Personen am Dienstag, 4. März 2025, zum Engineers’ Day 2025 in der Grynau ein.
Kanton
89 neue Lehrerinnen und Lehrer
Absolventen der Studiengänge Sek I und Sek II – Berufsbildung der Pädagogischen Hochschule St.Gallen durften am Donnerstag, 13. Februar 2025, ihre Diplome und Zertifikate entgegenn...
Kanton
Kanton für attraktive Velowege
Die neue Mountainbike-Strategie des Kantons St.Gallen und der dazugehörige Nachtrag zum Strassengesetz zielen auf die Planung und Umsetzung attraktiver Mountainbike-Routen.
Kanton
Zahlreiche Unfälle wegen Schnee
Der Wintereinbruch in der Nacht auf Freitag führte zu mehr als 50 Unfällen in der Region, besonders im Toggenburg und im Rheintal.
Kanton
Alleingang bei Justizsoftware
Weil kein anderer Kanton mit den St.Galler Steuerbehörden eine neue Software suchen wollte, tut es jetzt St.Gallen allein.
Kanton
Ostschweizer Export leidet
Ostschweizer Exportindustrie leidet unter schwacher Nachfrage und US-Zöllen, während Gastgewerbe, Detailhandel und Bauwirtschaft vom Wintergeschäft und Investitionen profitieren.
Kanton
Max Muni auf Reisen
Die Initiative HolzvisionMAX aus dem Toggenburg lanciert mit «Max der Muni» ein interdisziplinäres Bauprojekt, das die regionale Holzwirtschaft stärkt.
Kanton
Gefährlicher Glasscherben Köder
Am Mittwoch hat ein Hundehalter während eines Spaziergangs rund um den Gübsensee in der Stadt St.Gallen einen mit Glasscherben präparierten Wurstköder entdeckt.
Kanton
Regierung verletzt bewusst Recht
Die Kantonsregierung verbschiedet einen Vorschlag zur Einschränkung des Wohnrechts für Ausländer, obwohl das Recht damit verletzt wird und die Regierung dagegen ist.
Kanton
1,4 Millionen Hilfe der Katholiken
2024 hiess der Katholische Konfessionsteil St.Gallen zur Missions- und Entwicklungshilfe 23 Gesuche im Inland für 161'500 Franken und 76 im Ausland für 1,2 Millionen Franken gut.
Kanton
Kantonalbank steigert Gewinn
Die St.Galler Kantonalbank (SGKB) ist konstant erfolgreich: Der Konzerngewinn steigt 2024 auf 215.1 Millionen Franken und übertrifft das Vorjahresergebnis um 3.8 Prozent.
Kanton
Weniger Bildschirmzeit für Kinder
Peter Hüppi, Gemeindepräsident Gommiswald, erkundigte sich bei der Regierung nach Präventionsmassnahmen betreffend Bildschirmkonsum von Kindern. Die Regierung antwortet nun.
Kanton
Betreuung einheitlich ermässigen
Die St.Galler Regierung plant kantonsweit einheitlichere Vergünstigungen bei familien- und schulergänzender Kinderbetreuung. Dazu wird das Kinderbetreuungsgesetz totalrevidiert.
Kanton
Verzicht auf russisches Uran liegt im Regierungsinteressen
Schweizer AKWs sind abhängig von russischem Uran. Meinrad Gschwend stellte der Regierung Fragen zu dieser Abhängigkeit in Bezug auf den Ukraine-Krieg. Die Regierung antwortete nun.
Kanton
1'200 Juden fanden Rettung
Genau 80 Jahre nach der Ankunft eines Rettungstransportes mit 1200 als Juden Verfolgter aus dem Dritten Reich ist ein Buch über die Geretteten erschienen.
Kanton
Kirche für Handmehr statt Urne
In Kirchgemeinden hatten bei Covid Urnenabstimmungen eine höhere Beteiligung als Bürgerversammlungen mit Handmehr. Administrationsrätin Cornelia Brändli-Bommer will keine Änderung.
Kanton
Baustoffstatistik zu Stoffflüssen
Die Baustoffstatistik 2023 des Amtes für Umwelt und der Fachstelle für Statistik zeigt die Stoffflüsse bei Baustoffen, deren Herkunft, Verwendung und Reserven im Kanton St.Gallen.
Zurück
Weiter