Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Mädchenschulen sollen bleiben
Das Bundesgericht befand die katholischen Mädchensekundarschule in Wil SG als nicht verfassungskonform. Nun wollen SVP und Mitte die St. Galler Kantonsverfassung anpassen.
Region
Flumserberg: Schwer verletzt nach Ski-Unfall
Am Freitag kam es auf der Skipiste von Prodkamm in Richtung Kreuzböden zu einer Kollision zwischen 2 Skifahrern. Eine 67-Jährige wurde schwer verletzt. Es werden Zeugen gesucht.
Kanton
Alfred Tobler will in Bundesrat
Nach der erfolglosen Kandidatur für die St.Galler Regierung 2024 wagt Alfred Tobler aus Rorschach den nächsten Schritt und kündigt seine Kandidatur für einen Sitz im Bundesrat an.
Rapperswil-Jona
Circus Knie 2025: Überirdisch
Die Knie Premiere in diesem Jahr ist von einem anderen Stern. Was schreibt man, wenn man vor lauter Staunen und Begeisterung keine Worte findet? Von Markus Arnitz
Essen & Trinken
Bald wieder heimische Spargeln
Die Liebhaber von frischen Spargeln können sich freuen: Es dauert nicht mehr lange, bis es Spargeln aus hiesiger Ernte gibt.
Benken
Viehzüchter in Melkroboterbetrieb
Die Delegiertenversammlung 2025 des Ostschweizer Viehzuchtverbandes swissherdbook ost fand bei bestem Wetter auf dem Benkner Melkroboterbetrieb der Familie Hofstetter statt.
Kanton
Mehr Geld für Heizungsersatz
Mit dem Klima- und Innovationsgesetz schafft der Bund ein Impulsprogramm, um den Heizungsersatz in Industrie- und Wohnblöcken stärker zu fördern. Der Kanton St.Gallen setzt das um.
Kanton
Erinnerungen an Walter Fust (2/5)
Walter Fust ist am 4. Februar 2025 im Alter von 83 Jahren gestorben. Der vor allem für seine Haushaltsgeräte- und Unterhaltungselektronik-Gruppe Dipl. Ing. Fust AG bekannte Unte...
Kanton
Frühjahrssession über Finanzen
In der dreitägigen Frühjahrssession behandelt der St.Galler Kantonsrat ab Montag unter anderem die Finanzplanung und die geplanten Defizite, das Gemeindegesetz und Standesbegehren.
Gast-Kommentar
Kolumne
Steuererklärung: Nützliche Tipps
Alle Jahre wieder kommt vom Steueramt der Briefumschlag mit der Steuererklärung. Peter Tiggelers gibt (Spar-)Tipps, die vielleicht noch unbekannt sind oder das Leben vereinfachen.
Kanton
Ostschweiz für neue Autobahnen
Politiker und Wirtschaftsvertreter aus fünf Ostschweizer Kantonen wollen mittels Standesbegehren Nationalstrassen-Investitionen gerechter verteilen und Projekte rasch realisieren.
Kanton
Arbeitslosigkeit kaum verändert
Ende Februar 2025 waren 10'599 Personen zur Stellensuche bei einem St.Galler RAV gemeldet, 1'098 mehr als vor Jahresfrist und 40 weniger als Ende Januar. Kurzarbeit sank leicht.
Kanton
Zusammenarbeit in Digitalisierung
Um die Herausforderungen der digitalen Transformation gemeinsam anzugehen und sich dabei abzustimmen, haben die Ostschweizer Kantone eine neue Fachdirektorenkonferenz gegründet.
Gesundheit
Ambulant trocken in fünf Tagen
Nach der Fasnacht können Menschen das Bedürfnis haben, Alkoholkonsum besser zu kontrollieren oder zu stoppen. Der ambulante Alkoholentzug im Kanton St.Gallen erlebte einen Rekord.
Kanton
Kantonspolizei-Sprecher tritt ab
Nach 16 Jahren als Mediensprecher der Kantonspolizei St.Gallen tritt Hanspeter Krüsi Ende Oktober 2025 frühzeitig in den Ruhestand. Der 62-Jährige will mehr Zeit für sich haben.
Kanton
Kirchenmusikschule: Neuer Leiter
Bei der Diözesanen Kirchenmusikschule (dkms) des Katholischen Konfessionsteils St.Gallen löst Xoán Castiñeira als Leiter Kimberly Brockman ab, die frühzeitig in Ruhestand geht.
Kanton
Empörung wegen Fasnachtkostüm
Verkleidet als Strandverkäufer mit schwarz geschminkten Gesichtern gewann eine Gruppe junger Männer den Kostümwettbewerb der Fasnacht Mosnang. Das empört eine «Blick»-Leserin.
Kanton
Parkieren auf Privatgrund: Jetzt wird’s teuer!
Ab 1. April kommen Falschparker auf Privatgrund gehörig an die Kasse. Statt 40 Franken kostet das Vergehen dann mehrere hundert Franken.
Kanton
HR-Verantwortlicher für Bistum
Damian Hefti wird ab 1. Juni 2025 neuer Personalverantwortlicher des Bistums St.Gallen und tritt die Nachfolge von Michael Kontzen an.
Kanton
Kantonsbibliothek: Sangallensien
In ihrer Sangallensien-Sammlung bewahrt die St.Galler Kantonsbibliothek Vadiana seit 200 Jahren Werke von Autoren aus dem Kanton auf. Im Jubiläumsjahr gibt es dazu Veranstaltungen.
Schweiz
Coop lanciert neue Eigenmarke
Mit «Nice to Save Food» führt Coop eine Nachhaltigkeits-Eigenmarke ein, unter der aus bisher nicht verwendeten Nebenprodukten Lebensmittel entstehen.
Kanton
Gegenwind für Frühfranzösisch
Nach unverbindlichen Vorstössen kündigen die Fraktionen von FDP, Mitte-EVP und SVP im St.Galler Kantonsrat eine Motion gegen den Französischunterricht in der Primarschule an.
Rapperswil-Jona
Circus Knie mit brandneuer Show
Der traditionsreiche Circus Knie beginnt seine neue Tournee am 7. März 2025 mit einer neuartigen, spektakulären Show. Linth24 traf Ivan Knie bei den Vorbereitungen.
Essen & Trinken
Schweizer Mozzarella im Schatten
Paradoxe Milchmarkt-Mechanismen: Schweizer Mozzarella wird durch Abzüge künstlich verbilligt, um mit teurerem Importmozzarella mithalten zu können, der oft höhere Margen abwirft.
Kultur
Einstein-Musical Weltpremiere
Mit der Uraufführung von «Einstein – A Matter of Time» ist dem Theater St.Gallen ein weiterer Wurf gelungen: Das Musical, das am 1. März 2025 seine Weltpremiere feierte, wurde vom ...
Kanton
Autofahrer dreht durch
Nach einem Autounfall mit 100'000 Franken Schaden verstecke sich ein Mann in der Nacht auf den 28.Februar in Sennwald. Die Polizei fand ihn mit Hilfe von Drohnen und Wärmebildkameras.
Kanton
Kinder früher zu Arztkontrolle
Dreijährige Kinder sollen eine ärztliche Vorsorgeuntersuchung absolvieren müssen, auch bezüglich Sprachdefiziten, so ein Vorstoss im St.Galler Kantonsrat. Die Regierung stimmt zu.
Region
5-mal betrunken oder fahrunfähig
In den vergangenen zwei Nächten zog die Kantonspolizei St.Gallen bei Kontrollen vier Betrunkene und einen Fahrunfähigen aus dem Strassenverkehr, darunter in Gommiswald und Wagen.
Kanton
Für Pierin Vincenz wird es eng
Das Bundesgericht hat am 17. Februar 2025 entschieden, das erstinstanzliche Urteil gegen den ehemaligen Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz erneut wirksam werden zu lassen. Damit droht ...
Kanton
Grundstein für Campus Wattwil
Bis Sommer 2026 entsteht der Neubau der Kanti Wattwil, der Platz für zeitgemässen Unterricht schafft. Gestern wurde der symbolische Grundstein gelegt, auch für den Campus Wattwil.
Auto & Mobil
App-gelenkt: Unfallquelle Handy
Im Strassenverkehr ist volle Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmer wichtig. Sobald diese abnimmt und nicht mehr uneingeschränkt dem Strassenverkehr gilt, steigt das Unfallrisiko.
Kanton
«Digitalzwilling» für Strassennetz
Erstmals wird für die Kantone St.Gallen und beide Appenzell flächendeckend ein digitaler Zwilling des Strassennetzes mit darauf aufbauenden digitalen Werkzeugen bereitgestellt.
Kanton
Regierung gegen SVP-Initiative
Die SVP wollte, dass die Härtefallklausel bei Landesverweisungen aufgehoben und der Pflichtverteidiger gestrichen wird. Die Regierung findet das falsch.
Kanton
Kantonsgelder für Start-up-Messe
Der Kanton St.Gallen schloss mit der Start-up-Messe Start Summit eine dreijährige Partnerschaft für 290'000 Franken im Jahr. Am 20./21. März tritt er an der Messe in St.Gallen auf.
Kanton
Flucht vor Polizei in Toilette
Ohne Schilder und teils via Pannenstreifen raste am Dienstag ein Fahrunfähiger auf der Autobahn A3 Zürich–Chur. Eine überholte Polizeipatrouille verfolgte ihn bis in eine Toilette.
Kanton
Klarheit zu Toten in Altenrhein
Im August 2024 wurden in einem Haus in Altenrhein zwei Personen tot aufgefunden. Nun fanden Ermittlungen keine Hinweise eines Gewaltdelikts, weisen aber auf eine tragische Ursache.
Region
Mehr über Polizeischule erfahren
Die Kapo St.Gallen gibt im Jahr 2025 an Informationsanlässen in Buchs, St.Gallen und Schmerikon Interessierten umfassende Einblicke in den Polizeiberuf und den Bewerbungsprozess.
Kanton
ÖV-Tarif über Grenze uneinheitlich
Für St.Gallens Regierung sind einheitliche Tarife für öffentlichen Verkehr über die Grenze noch nicht möglich. Um Berufspendler für ÖV zu gewinnen, setzt sie auf Firmenabsprachen.
Region
St.Galler Firmen Top-Arbeitgeber
Die besten Arbeitgeber der Schweiz 2025 stehen fest. Mit Bühler und Geberit belegen zwei Unternehmen aus dem Kanton St.Gallen in ihren Branchen Platz 1. Was macht sie so begehrt?
Kanton
Neuer Leiter für «SeelsorgePlus»
Im Bistum St.Gallen richtet sich «SeelsorgePlus» an beeinträchtigte Menschen. Nun wechselt die Leitung dieses Fachbereichs: Pascal Graf löst den seit 2019 tätigen Andreas Barth ab.
Zurück
Weiter