Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Chefredaktor verlässt TVO
TVO-Chefredaktor Dumeni Casaulta verlässt den Ostschweizer Regionalfernsehsender. Der 37-Jährige wechselt in die Kommunikationsabteilung des Zugherstellers Stadler Rail.
Freizeit
Säntis-Schwebebahn ab Samstag
Die letzten drei Wochen stellte die Säntis-Seilbahn den Betrieb wegen jährlicher Instandhaltung unter der Woche ein. Ab Samstag, 8. Februar 2025, fährt sie wieder auf den Säntis.
Kanton
Parteien zu 180-Millionen-Abbau
Die Finanzkommission im St.Galler Kantonsrat will 180 Millionen Franken sparen und Steuern senken – laut SP eine «Farce». Die GLP fordert kluges Vorgehen und klare Kommunikation.
Lifestyle
SRF: Am falschen Ort gespart
Nach zwanzig Jahren kippt SRF das Peoplemagazin «G&G» aus dem Programm. Das ist Alibipolitik und ein Kniefall vor dem vermeintlichen Kulturestablishment. Von Thomas Renggli
Kanton
Leicht mehr Stellensuchende
Ende Januar waren 10'639 Personen zur Stellensuche bei einem St.Galler RAV gemeldet, 1'160 mehr als vor Jahresfrist und 125 mehr als Ende Dezember 2024. Kurzarbeit nahm zu.
Gast-Kommentar
Kolumne
Wichtige Hinweise zu AHV und IV
Peter Tiggelers nennt auf Leser-Anfrage zentrale Infos zu AHV und IV: Anrechnung von Erziehungsgutschriften, Splitting bei Ehescheidung und die Überprüfung des AHV/IV-Kontoauszugs.
Kanton
HSG-Universitätsrat neu gewählt
Die St.Galler Regierung hat die Mitglieder und den Präsidenten des Universitätsrats der Universität St.Gallen (HSG) gewählt. Präsident des obersten HSG-Organs wird neu Zeno Staub.
Region
Neue Piratenpartei Ostschweiz
In Sargans wurde die Sektion Ostschweiz der Piratenpartei gegründet. Zu den Kernthemen ihrer Politik zählt die Digitalisierung. Erster Präsident wird Ivan Büchi aus Niederurnen GL.
Kanton
Kanton soll 180 Millionen sparen
Die Finanzkommission beriet den Aufgaben- und Finanzplan 2026–2028 des Kantons St.Gallen. Sie fordert eine Kürzung der Ausgaben um 180 Millionen Franken und eine Steuer-Strategie.
Schweiz
Zattoo erhöht Preise
Zattoo passt die Preise an: Ab dem 6. März 2025 kostet das Premium-Abo in der Schweiz 14 Franken pro Monat. Die Anpassung soll das Streaming-Angebot weiter verbessern.
Kanton
Vier weitere Einbrüche im Kanton
Zwischen Sonntagabend und Dienstagabend (04.02.2025) kam es im Kanton St.Gallen zu weiteren Einbrüchen. Das Linthgebiet ist diesmal nicht betroffen.
Kanton
Sennwald-Wolf frei zum Abschuss
Der Kanton St.Gallen verfügte am Dienstag den Abschuss eines Wolfs, der sich wiederholt in unmittelbarer Nähe von Sennwald aufgehalten und zu wenig Scheu vor Menschen gezeigt habe.
Kanton
«Schweiz braucht starke Armee»
Markus Ritter aus Altstätten will seine beispiellose Polit-Karriere nun in den Bundesrat bringen. Wie tickt er? Was will er verändern – und warum entschied er sich zur Kandidatur?
Freizeit
Neue Säntis-Seilbahn Ende 2026
Ab Ende 2026 sollen erste Gäste mit der neuen, noch spektakuläreren Schwebebahn auf den Säntisgipfel fahren. Schon im Sommer 2025 starten Bauarbeiten – unter laufendem Bahnbetrieb.
Kanton
Ein Zuger fordert Ritter heraus
Nach prominenten Absagen in der Mitte war Bauernpräsident Markus Ritter aussichtsreichster Bundesratskandidat. Kurz vor Fristende kam der Zuger Regierungsrat Martin Pfister hinzu.
Kanton
Unterschriften digital sammeln
Als Vorreiter plant der Kanton St.Gallen Pilotversuche mit E-Collecting. Ab 2026 können Stimmberechtigte Referenden und Initiativen ortsunabhängig und elektronisch unterzeichnen.
Kanton
Voting für Startfeld Diamant 2025
38 Unternehmen aus der ganzen Ostschweiz bewerben sich für den Start-up-Preis der St.Galler Kantonalbank. Ab heute läuft das Online-Voting für den Publikumspreis.
Kanton
Wie die Schweiz Juden rettete
Am Donnerstag wird in St.Gallen ein neues Buch vorgestellt: «Wir machen einen grossen Schritt ins Leben» beleuchtet eine kaum bekannte Rettungsaktion, bei der vor 80 Jahren rund 12...
Leserbrief
Kanton
Diebstahl- und Einbruchswelle: Offene Grenzen?
Kantonsrat Christian Vogel macht auf Kriminaltaten aufmerksam und beklagt die offenen Grenzen.
Fussball
FCSG verhängt 50 Stadionverbote
Im Nachgang zu den UEFA-Conference-League-Heimspielen hat der FC St.Gallen 1879 insgesamt 50 Stadionverbote ausgesprochen. Wer dem FCSG und der Mehrheit seiner Fans Schaden zufügt,...
Kultur
Förderpreise für 7 Filmschaffende
Die St.Gallische Kulturstiftung zeichnet 7 St.Galler Filmschaffende mit den Förderpreisen 2025 der Sparte Film zu je 10'000 Franken aus. Preisverleihung ist im Mai in Rapperswil.
Kanton
Schiff «Säntis»: Keine Bergung
Der Schiffsbergeverein Romanshorn hat beim zweiten Crowdfunding für einen neuen Bergungsversuch und die Konservierung des Bodensee-Dampfschiffs «Säntis» die Zielsumme verpasst.
Update
Region
Fasnachtsführer Linthregion & Ostschweiz
Für alle Fasnächtlerinnen und Fasnächtler haben wir einen Überblick zusammengestellt, was 2025 wo läuft – im Linthgebiet und auch sonst in der Ostschweiz. Viel Spass beim Stöbern!
Kultur
Klanghaus feiert Eröffnung im Mai
Die Klangwelt Toggenburg lädt bereits jetzt herzlich zur feierlichen Eröffnung des Klanghauses Toggenburg in Unterwasser am Wochenende vom 24. bis 25. Mai 2025 ein.
Kanton
SVP hat Fragen zu den Wölfen
Die SVP-Kantonsratsfraktion zeigt sich besorgt über eine mögliche Gefährdung der Bevölkerung durch die Wölfe. Sie will wissen, welche Schutzmassnahmen ergriffen werden.
Kanton
Wie St.Galler die Nazi feierten
Alt-Stadtarchivar Ernst Ziegler beleuchtet die Ereignisse rund um die Machtergreifung der Nationalsozialisten am 30. Januar 1933.
Gommiswald
Runder Tisch für Ricken-Verkehr
Bei der Sanierung und dem Ausbau der Rickenstrasse ist fürs Dorf Ricken ein Austausch mit lokalen Interessensgruppen und politischen Parteien geplant, um neue Ideen zu diskutieren.
Region
Bodenseeregion ohne Linthgebiet
Ostschweizer Regierungen wollen sich im nationalen Raumkonzept als «internationale Bodenseeregion» sehen. Linthgebiet-Kantonsräte fragen: «Wo bleibt da die Region Zürichsee-Linth?»
Schweiz
Beratung bei Kirchen-Missbrauch
Gegen sexuellen Missbrauch und dessen Vertuschung führt die römisch-katholische Kirche der Schweiz 2025 eine unabhängige Opferberatung und einen HR-Leitfaden zu Seelsorgern ein.
Kanton
Interkantonal für mehr Gesundheit
Die Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden haben ein gemeinsames Aktionsprogramm mit über 60 Massnahmen zur Förderung der Gesundheit ihrer Bevölkerung gestartet.
Kanton
Solargrossanlage auf Stadiondach
Die Solaranlage auf dem Stadion des FC St.Gallen wurde ausgebaut und soll pro Jahr über 1 Million Kilowattstunden Strom liefern – so viel wie 288 Vierpersonenhaushalte verbrauchen.
Kanton
Föderalismuspreis 2025 gewinnen
Jährlich wird eine Person oder eine Organisation geehrt, die sich für Föderalismus und inneren Zusammenhalt der Schweiz einsetzt. Für 2025 sind Bewerbungen bis 30. April möglich.
Kanton
Ritter kandidiert – wird der Bundesrat zum Bauernrat?
Die Mitte-Partei hat doch noch einen Bundesrats-Kandidaten gefunden: den St. Galler Markus Ritter, Präsident des Bauernverbands. Würde er gewählt, hätte die Schweiz quasi einen Bau...
Kanton
sgpk: Erfolg und Weichenstellung
Dank exzellenter Kapitalanlagen-Bewirtschaftung mit sehr guter Jahresperformance 2024 von 9.76 Prozent verzinst die St.Galler Pensionskasse (sgpk) versicherte Sparguthaben höher.
Kanton
Was für Katholiken wertvoll ist
Ab sofort ist das Verzeichnis «Katholisches Kulturerbe» online. Zu finden sind hier Kulturgüter, die wegen ihrer identitätsstiftenden Bedeutung und ihres Zeugniswerts für die St.Ga...
Kanton
Viel Solar-Potenzial an Strassen
Photovoltaikanlagen entlang der St.Galler Kantonsstrassen könnten jährlich Strom für 20'000 Haushalte liefern, so das Ergebnis einer Studie des Tiefbauamtes des Kantons St.Gallen.
Region
Kapo hält 13 Linthgebiet-Raser an
Bei Geschwindigkeitsmessungen am Wochenende erwischte die Kantonspolizei St.Gallen an vier Orten im Kantonsgebiet 18 zu schnelle Fahrzeuge – davon 5 in Ricken und 8 in Eschenbach.
Kanton
Bundesrat: Der St. Galler Markus Ritter zeigt Interesse
Nachdem Favoriten reihenweise abgesagt haben, hat nun Markus Ritter, der Bauernpräsident aus dem Kanton St. Gallen, seine Bewerbung signalisiert.
Kanton
Mieten in der Ostschweiz steigen 2024 deutlich an
Der Homegate-Mietindex zeigt es: Die Nachfrage nach Mietobjekten in der Schweiz blieb auch im Jahr 2024 hoch. In der Stadt St. Gallen stieg der Index sogar stärker als in Zürich.
Kanton
Bauernverband wählt im März
Der Landwirtschaftsrat des St.Galler Bauernverbandes hat an seiner Sitzung vom 20.Januar die Nominationen für die Vorstandswahlen, das Präsidium und das Vizepräsidium vorgenommen.
Zurück
Weiter