Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Region
Schiffe melden und reinigen
Gegen die Einschleppung und Ausbreitung invasiver Tiere und Pflanzen wie der Quaggamuschel gilt im Kanton St.Gallen ab 1. April 2025 neu eine Schiffsmelde- und -reinigungspflicht.
Kanton
Umfahrung H16: Mehr Leitpoller
Für mehr Sicherheit erhält die Toggenburger Umfahrung H16 Leitpoller in der Mitte. Am Dienstag, 25. März, wird dazu die Umfahrung Wattwil 2. Etappe Brendi bis Steigrüti gesperrt.
Kanton
9'939 Personen in Sozialhilfe
2023 bezogen laut dem neusten Analysebericht der Fachstelle für Statistik 9'939 Personen im Kanton St.Gallen finanzielle Leistungen der Sozialhilfe – eine Abnahme um 2,4 Prozent.
Lifestyle
Was betagte Haustiere brauchen
Haustiere werden immer älter, und ihre Bedürfnisse ändern sich im Seniorenalter. Mit der richtigen Pflege, Ernährung und Betreuung bleibt ihre Lebensqualität erhalten.
Kanton
Einfacher zu Strassencafés
Für die Erweiterung zu saisonalen Strassencafés sollen Gastrobetriebe im Kanton St.Gallen statt einer Baubewilligung nur ein einfaches Meldeverfahren benötigen, so ein Vorstoss.
Fussball
Kybun-Abschied aus Stadionname
Nach zehn Jahren als Namensgeber des Kybunparks hört die Kybun-Joya-Gruppe per Mitte 2026 als Stadionpartner des FC St.Gallen 1879 auf. Jetzt sucht dieser einen neuen Namensgeber.
Kanton
SVP vermisst Spital-Sparstrategie
Die SVP-Fraktion im St.Galler Kantonsrat durchleuchtete die Firmenstrategie des St.Galler Spitalverbundes (Health Ostschweiz) und vermisst eine Strategie zu finanzieller Gesundung.
Region
Kanti prämiert Maturaarbeiten
Die Kantonsschule Wattwil prämiert am Mittwoch, 26. März 2025, die acht besten Abschlussarbeiten. Sieben sind von Schülerinnen und Schülern aus dem Linthgebiet.
Kanton
Gefängnis setzt auf Co-Leitung
Um steigenden Anforderungen und dem Ausbau des Regionalgefängnisses Altstätten gerecht zu werden, setzt der Kanton St.Gallen auf eine Co-Leitung mit Monika Haaf und Silvio Fausch.
Kanton
100 Tage bis zum Kick-off in St.Gallen
Am 26. März startet der 100-Tage-Countdown zur EM in St. Gallen. Vom 2. bis 13. Juli gibt es eine Fan-Zone, Fan-Walks und ein festlich geschmücktes Stadtbild zur Einstimmung.
Gesundheit
Muskeln aus dem 3D-Drucker
Empa-Forscher arbeiten an künstlichen Muskeln, die mit echten mithalten. Nun fanden sie einen Weg, um die elastisch-weichen, aber kraftvollen Strukturen mit 3D-Druck herzustellen.
Rapperswil-Jona
Oli’s Homecoming Party
Mit einem Empfang im Schloss wurde der Rapperswiler Profi-Segler Oliver Heer für seinen historischen Erfolg an der Vendée Globe geehrt und gefeiert.
Kanton
Workshop zu grünem Wasserstoff
Die Internationale Bodensee-Konferenz lud mit dem Kanton St.Gallen Akteure aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zum Workshop über Strategien zum Ausbau von grünem Wasserstoff.
Kanton
Alternativen zur Sparpolitik
Gegen den 180-Millionen-Sparhammer der Mehrheit des St.Galler Kantonsrats wehrte sich die SP-Grüne-GLP-Fraktion vergeblich. Nun sollen Vorstösse Alternativen zu Kürzungen zeigen.
Kanton
21 Verkehrstote letztes Jahr
Die polizeiliche Verkehrsunfallstatistik des Kantons St.Gallen zeigt: 2024 stieg gegenüber Vorjahr die Zahl der Verkehrsunfälle marginal und die der Verkehrstoten um zwei Personen.
Kanton
Dank an Bischof und Amtsleiter
In einer feierlichen Dankesvesper in der vollen Kathedrale in St.Gallen wurde Bischof Markus Büchel und Pastoralamtsleiter Franz Kreissl für zwei Jahrzehnte Engagement gedankt.
Kanton
Tödliche Kollision mit Pfeiler
Am Sonntagabend prallte das Auto eines 61-jähriger Lenkers auf der Walenseestrasse in Murg bei der Autobahneinfahrt Richtung Zürich in einen Betonpfeiler. Der Fahrer starb vor Ort.
Kanton
Ein Toter bei Verkehrsunfall
In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich auf der Autobahn A1 bei Gossau ein Verkehrsunfall mit zwei Folgeunfällen. Ein 21-jähriger Beifahrer kam dabei ums Leben.
Kanton
Toggenburg-Wölfe: Kein Abschuss
Nach der Sichtung von Wölfen in Nesslauer Siedlungsgebiet forderte ein Vorstoss von Obertoggenburger SVP-Kantonsräten eine Abschussfreigabe. Doch die St.Galler Regierung winkt ab.
Lifestyle
Wertvolle Wiesen-Schafgarbe
Insekten schätzen die Wiesen-Schafgarbe als Nahrungsquelle. Auch die Raupen von 39 Schmetterlingsarten benötigen sie. Bioterra erkor die Pflanze zur Wildstaude des Jahres 2025.
Schweiz
Erinnerungen an Walter Fust (3/5)
Walter Fust ist am 4. Februar 2025 im Alter von 83 Jahren gestorben. Jürg Grau von Uzwil24 erzählt aus dem Leben des Pioniers für Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik.
Kanton
SGKB soll nachhaltiger werden
Im Bankenrating des WWF landet die St.Galler Kantonalbank (SGKB) bei der Nachhaltigkeit hinten. SP-Grüne-GLP fordern vom Kanton St.Gallen Massnahmen für eine nachhaltigere Bank.
Kultur
Kulturvermittlung statt Bischöfe
Die alten Büros des Rats der Europäischen Bischofskonferenzen in St.Gallen werden für 90'000 Franken renoviert und ab Sommer 2025 als Vermittlungsraum der Stiftsbibliothek genutzt.
Kanton
Edgar Oehler verstorben
Die Ostschweiz verliert eine prägende Figur aus Wirtschaft und Politik. Edgar Oehler, ehemaliger AFG-Geschäftsführer und Nationalrat, starb in der Nacht auf Donnerstag 83-jährig.
Kanton
Kantonsräte für Axpo-Lohndeckel
Die Fraktionen von SP-Grüne-GLP und SVP im St.Galler Kantonsrat haben in einem gemeinsamen Vorstoss eine Lohndeckelung für die Konzernleitung der Axpo Holding AG verlangt.
Kanton
Kantonsstrassen ohne «Pförtner»
Mit einer Motion wollen die Fraktionen von Mitte-EVP und SVP im Kanton St.Gallen «künstliche Leistungsreduktionen auf Kantonsstrassen verhindern». Im Visier stehen Pförtneranlagen.
Kanton
Vesper für Bischof und Amtsleiter
Bistum und katholischer Konfessionsteil St.Gallen laden zur Dankesvesper für Bischof Markus Büchel und Pastoralamtsleiter Franz Kreissl in die Kathedrale am Sonntag, 16. März 2025.
Kanton
Kanton für Vielfalt und Respekt
Vom 13. bis 23. März 2025 finden im Kanton St.Gallen die Aktionstage gegen Rassismus statt – mit Sonderaktion für Schulklassen. Viele Organisationen engagieren sich mit Events.
Kanton
Frühjahrssession: Tag 2
Der St.Galler Kantonsrat trifft sich von Montag bis Mittwoch, 10. bis 12. März 2025, zur Frühjahrssession. Nachfolgend eine Übersicht zu den Entscheiden des zweiten Sessionstages.
Essen & Trinken
Schweizer Kartoffeln vielseitig
Die Kartoffel ist Alleskönnerin der Küche und Teil der Schweizer Esskultur. Ob Rösti, Stock oder Gschwellti – sie glänzt durch Vielseitigkeit, Geschmack und Nährstoffe. Ganzjährig.
Kanton
Rat für rascheren Landesverweis
Mittels Standesbegehren will die Mehrheit des St.Galler Kantonsrats beim Bund die Hürden für Landesverweisungen senken. FDP und Mitte-EVP setzten ihre Version gegen die SVP durch.
Kanton
Rhesi-Verfahrensgesetz bewilligt
Für die Umsetzung des Hochwasserschutzprojekts im unteren Rheintal (Rhesi) ist im Kanton St.Gallen ein Verfahrensgesetz notwendig. Der Kantonsrat stimmte in erster Lesung klar zu.
Kanton
Kantonsrat für Autobahnanschluss
St.Gallens Kantonsrat stimmte am Dienstag klar dem neuen Autobahnanschluss Witen bei Rorschach und der neuen Kantonsstrasse zum See für 267 Millionen Franken vom Strassenfonds zu.
Kanton
Rat für 180-Millionen-Sparpaket
Der St.Galler Kantonsrat beschloss am Dienstag Einsparungen im Umfang von 180 Millionen Franken. Sie sind bis 2028 umzusetzen. Widerstand kam nur von der SP-Grünen-GLP-Fraktion.
Kanton
Frühjahrssession: Tag 1
Der St.Galler Kantonsrat trifft sich von Montag bis Mittwoch, 10. bis 12. März 2025, zur Frühjahrssession. Nachfolgend eine Übersicht zu den Entscheiden des ersten Sessionstages.
Rapperswil-Jona
Rosenstadt gegen Rassismus
Vom 13. bis 23. März 2025 findet im Rahmen der St. Galler Aktionstage gegen Rassismus ein vielseitiges Programm statt – auch in Rapperswil-Jona.
Kanton
Rat überarbeitet Gemeindegesetz
Der St.Galler Kantonsrat hat am Montagnachmittag in der Frühjahrssession in erster Lesung eine Gemeindegesetz-Revision beraten und angepasst. Nicht alle Vorschläge kamen durch.
Eschenbach
Bäuerinnen tagten in Goldingen
Der kantonale Bäuerinnenverband St.Gallen verabschiedete kürzlich an seiner Delegiertenversammlung in Goldingen Petra Artho aus Walde nach neun Jahren als Präsidentin.
Kanton
Kantonsrat für Sensoren-Kredit
Der St.Galler Kantonsrat bewilligte am Montag in erster Lesung einen Sonderkredit von 22 Millionen Franken zum Forschungsausbau am Standort Buchs mit einem «Sensor Innovation Hub».
Kanton
Mädchenschulen sollen bleiben
Das Bundesgericht befand die katholischen Mädchensekundarschule in Wil SG als nicht verfassungskonform. Nun wollen SVP und Mitte die St. Galler Kantonsverfassung anpassen.
Zurück
Weiter