Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
28.02.2025
28.02.2025 13:04 Uhr

Kinder früher zu Arztkontrolle

Mit einer besseren Früherkennung könnte sprachlichen Defiziten bei Kindern rechtzeitig begegnet werden. (Archivbild)
Mit einer besseren Früherkennung könnte sprachlichen Defiziten bei Kindern rechtzeitig begegnet werden. (Archivbild) Bild: KEYSTONE/GEORGIOS KEFALAS
Dreijährige Kinder sollen eine ärztliche Vorsorgeuntersuchung absolvieren müssen, auch bezüglich Sprachdefiziten, so ein Vorstoss im St.Galler Kantonsrat. Die Regierung stimmt zu.

Im Kanton St.Gallen sei der Bedarf nach Sprachförderung ausgewiesen, heisst es im Vorstoss, den die SP-Grüne-GLP-Fraktion eingereicht hat. 17,5 Prozent der Kinder zwischen null und vier Jahre sprächen nicht als Hauptsprache Deutsch.

Falls diese Kinder nicht an vorschulischen Förderprogrammen teilnähmen, würden die Schulgemeinden nach dem Schulstart mit Folgekosten konfrontiert. Die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler verzögere sich massgeblich. Defizite könnten zum Teil nicht mehr aufgeholt werden.

Wer langfristig Kosten reduzieren wolle, müsse mit der Förderung früh beginnen. Dabei gebe es in den Gemeinden «eine Vielzahl hochwertiger und bedürfnisorientierter Angebote». Damit sie genutzt werden, brauche es «Früherkennung und Verbindlichkeit», so die Fraktion, die eine ärztliche Kontrolluntersuchung der Kinder im Alter von drei Jahren vorschlägt.

Finanzierung durch Bern

Weil solche Untersuchungen aber bisher durch den Tarmed-Tarif nicht abgedeckt sind, müsste der Bund einen zusätzlichen Kinderarztbesuch finanzieren. Der Vorstoss wurde deshalb als Standesbegehren eingereicht.

Die Regierung verweist in ihrer Stellungnahme auf Bedenken, weil die frühe Beurteilung von schüchternen Kindern schwierig sein könnte. Sie unterstützt aber den Vorstoss, der sich an den Bund richtet. Parallel dazu werde im Kanton St.Gallen geprüft, ob für die Früherkennung «eine stärkere Verbindlichkeit» umgesetzt werden könnte. Über das Standesbegehren entscheidet der Kanton in einer der kommenden Sessionen.

Keystone-SDA / Redaktion Linth24