Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Region wirtschaftlich im Offside
Trotz Standortattraktivität bei Unternehmenssteuern hinkt die Agglomeration St.Gallen beim Wachstum, bei der Gründungsdynamik und bei der Bevölkerungsentwicklung hinterher.
Kanton
Sonderschulheim-Fälle: Vorstoss
Der Kanton St.Gallen soll seine Rolle in Sonderschulheimen mit weltlichem und kirchlichem Personal aufarbeiten, konkret bei einem Lütisburger Heim, fordert eine SP-Kantonsrätin.
Gesundheit
Forscher an Superkeim-Sensoren
Empa-Wissenschaftler arbeiten gemeinsam mit dem Kantonsspital St.Gallen und der ETH Zürich an innovativen Sensoren, um antibiotikaresistente Bakterien schneller nachzuweisen.
Sport
Ostschweizer an Snowboard-WM
Neun Athletinnen und Athleten des Ostschweizer Snowboardverbandes BASE wurden für die Snowboardcross-Junioren-Weltmeisterschaften vom 11. bis 13. April 2025 in Isola selektioniert.
Kanton
KI in Ostschweizer Verwaltungen
Künstliche Intelligenz soll in der Verwaltung eingesetzt werden. Die Kantone SG, TG, AI, AR, GR sowie das Fürstentum Liechtenstein haben dafür eine Studie in Auftrag gegeben.
Kanton
Neuer Chefredaktor für TVO
Marco Latzer übernimmt ab 1. Mai 2025 die Chefredaktion des Ostschweizer Regionalfernsehsenders TVO. Der 36-Jährige folgt auf Dumeni Casaulta, der zur Firma Stadler Rail wechselt.
Kanton
Mehr Gewässerschutz vor Chemie
Mit 13 Massnahmen will St.Gallens Regierung die Gewässerbelastung durch Umweltchemikalien reduzieren. Die Kommission sagt Ja, lehnt aber mehr Stellen ab. GLP und Grüne wehren sich.
Region
St.Galler Bratwurst neu auch grün
Die St.Galler Kantonalbank (SGKB) verstärkt ihr Engagement in der Region und lanciert mit der Metzgerei Bechinger eine grüne St.Galler Bratwurst – heute Mittag gratis zu probieren.
Kanton
Ereignisreiches Jahr für Kapo
Ergänzend zur Kriminal- und Verkehrsunfallstatistik blickt die Kapo St.Gallen im Fokusbericht digital auf 2024 zurück – mit Themen wie Cyberkriminalität, Polizeihunde und Kinofilm.
Kanton
Gefahrenüberwachung via Weltall
Ein Vorstoss im St.Galler Kantonsrat schlägt ein «Lagezentrum für die terrestrische Gefahrenüberwachung durch Weltraumdaten» vor. Erste Abklärungen sollen 50'000 Franken kosten.
Kanton
GLP: 2-mal Ja – Präsident bleibt
Die Grünliberalen Kanton St.Gallen fassten für die beiden kantonalen Abstimmungsvorlagen vom 18. Mai 2025 die Ja-Parole und bestätigten zudem Fabian Giuliani als Parteipräsidenten.
Uznach
Verkehrssünder waren unterwegs
Die Kapo SG führte vom Freitag auf den Samstag diverse Verkehrskontrollen durch. Mehrere Personen waren fahrunfähig oder alkoholisiert auf der Strasse unterwegs – auch in Uznach.
Kanton
Hotel Vadian schliesst
Der Verein zur Heimat St.Gallen wird den Betrieb des traditionsreichen Hotels Vadian an der Gallusstrasse einstellen. Die Schliessung soll spätestens bis zum 30. September 2025 erf...
Region
Exzellente Abschlussarbeiten
Am Mittwoch, 26. März 2025, fand an der Kantonsschule Wattwil die Prämierungsfeier für acht Abschlussarbeiten statt. Sieben stammten von Schülerinnen und Schülern des Linthgebiets.
Kanton
Flugplatz Altenrhein gefährdet
Die Existenz des Flugplatzes Altenrhein steht auf der Kippe. Stellt der Bund die Mitfinanzierung ein, müsste der Flughafen ohne neuen Unterstützer dichtmachen. Was sagt der Kanton?
Kanton
Regierung spendet für Syrien
Die Unruhen in Syrien haben bereits zahlreiche Todes- und Verletzungsopfer gefordert. Die St.Galler Regierung unterstützt drum die Organisation «Ärzte ohne Grenzen» mit CHF 30'000.
Kanton
Brandstiftungsverdacht bei Auto
Am Mittwoch, kurz nach 19:15 Uhr, kam es auf einem Areal an der Walenseestrasse in Unterterzen zu einem Brand mehrerer Autos. Die Polizei vermutet Brandstiftung und sucht Zeugen.
Kanton
Banker Fredi Lutz: «Das Silber wird dem Gold nachrennen.»
Banker Fredi Lutz hat in der Bankenwelt viel erlebt und darüber ein Buch geschrieben. Im Interview mit Linth24 sagt er, wie Sie Ihr Geld anlegen sollen.
Kanton
Kantonsärztin aus St.Gallenkappel
Die St.Galler Regierung hat Dr. med. Karen Peier aus St.Gallenkappel als neue Kantonsärztin gewählt. Sie wird ab 1. Juni 2025 die Nachfolgerin von Dr. med. Katharina Schenk-Jäger.
Kanton
Siegerprojekt für Kreisgericht
Das Kreisgericht St.Gallen soll in der Schützengasse in St.Gallen einen neuen Standort erhalten. Nun ist der Architekturwettbewerb des Kantons St.Gallen für den Umbau entschieden.
Kanton
Campus Wattwil: So wird BWZT
Für den geplanten Campus Wattwil erneuert und erweitert der Kanton St.Gallen das Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg (BWZT). Der Architekturwettbewerb hat einen Sieger.
Kanton
Schwerkranker Wolf wurde erlöst
Am vergangenen Dienstag musste die Wildhut einen schwerkranken Wolf oberhalb von Bad Ragaz erlösen, der starke Abmagerung, Apathie und den Verlust des Fluchtverhaltens zeigte.
Kanton
Weniger Katholiken treten aus
Nach dem sprunghaften Anstieg im Vorjahr verzeichneten die St.Galler Kirchgemeinden 2024 insgesamt 4'004 Austritte aus der Katholischen Kirche – ein Rückgang um 45,69 Prozent.
Region
510 Spendentaschen für Arme
Bei «2 x Weihnachten» gibt Schweizerische Rote Kreuz Kanton St.Gallen Bedürftigen 13'000 Kilo Lebensmittel und Non-Food-Artikel. Im Raum Zürichsee-Linth sind es 510 Spendentaschen.
Kanton
Interimsleiter IT-Planungsdienst
St.Gallens Regierung wählte Markus Enz als Amtsleiter ad interim des Dienstes für Informatikplanung. Wegen Krankheitsausfall des Vorgängers leitet Enz das Amt seit November 2024.
Kanton
Mehr Alleinlebende und Migranten
Laut Strukturerhebung stieg im Kanton St.Gallen der Anteil Singlehaushalte auf 36 Prozent, Konfessionslose auf 29 Prozent und Menschen mit Migrationshintergrund auf 37 Prozent.
Kanton
Halb erfolgreiche Migros
Ein kleines Plus im Detailhandel und ein grosses Minus bei den Fachmärkten prägten die Migros Ostschweiz letztes Jahr.
Kanton
Online-Wahl für Digital Shaper
Als «Digital Shaper Ostschweiz» zeichnet der Digitalhub east#digital zum dritten Mal Persönlichkeiten und Teams mit innovativen Ideen für die Digital-Zukunft aus. Das Voting läuft.
Kanton
Fünf Parteien zu Kantonsdefizit
In der Staatsrechnung 2024 des Kantons St.Gallen resultiert ein Defizit von 243 Millionen Franken. SVP, SP, Die Mitte, FDP und GLP ziehen daraus teils unterschiedliche Schlüsse.
Kanton
Spitalunternehmen senkt Verlust
Die aus vier St.Galler Spitälern – darunter Uznach – fusionierte Firma HOCH Health Ostschweiz senkte im Geschäftsjahr 2024 mit Sondereffekten den Verlust auf 0,8 Millionen Franken.
Kanton
Neuer Direktor für Saxerriet
Per 1. Juni 2025 folgt Michael Heuberger, Leiter des Sozialdienstes im Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden, auf Barbara Looser Kägi als neuer Direktor der Strafanstalt Saxerriet.
Kanton
Kriminalität stieg um 2 Prozent
Laut der polizeilichen Kriminalstatistik stieg die Kriminalität 2024 im Kanton St.Gallen um zwei Prozent, besonders Cyberbetrugsfälle sowie schwere Gewalt- und Sexualdelikte.
Eschenbach
Atzmännig wehrt sich gegen Vorwürfe
Die geplanten Erweiterungen der Sportbahnen Atzmännig AG stossen auf Kritik. Die Betreiber halten entschieden dagegen.
Kanton
243-Millionen-Defizit für Kanton
Mit 243 Millionen Franken fällt das Defizit der Rechnung 2024 des Kantons St.Gallen um 73 Millionen höher aus als budgetiert – auch wegen der Nationalbank. Nun muss gespart werden.
Kanton
Bombendrohung: Mann verurteilt
Todesdrohung. Er versetzte Personal und Kundschaft einer Coop-Filiale in Sargans in Angst und Schrecken. Nun muss der Täter bezahlen.
Kanton
Forscherabend der Kanti Wattwil
Die Forschungsgruppe academia der Kantonsschule Wattwil gab an ihrem Präsentationsabend unter anderem Einblick in Feldforschungen im Bergell. Star des Abends war ein Basilikum.
Kanton
Zechprellerei im Sektenhotel
Kost und Logis zu Gotteslohn. Ein Österreicher prellt in einem Sektenhotel die Zeche. Nun muss er bezahlen.
Kanton
NOS-Siegermuni heisst «Mike»
In 100 Tagen findet das Nordostschweizer Schwingfest auf dem Gründenmoos in St.Gallen statt. Ein Sieger steht schon fest und er heisst Mike.
Kanton
Fahrzeug erfasst Strassen in 3D
Ab Ende März 2025 erfasst ein Messfahrzeug die Kantons- und Gemeindestrassen der Kantone St.Gallen, Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden digital für hochauflösende 3D-Bilder.
Kanton
Schutzwaldpreis für zwei Projekte
Die Arbeitsgemeinschaft Alpenländischer Forstvereine verlieh den Schutzwaldpreis Helvetia in Brixen im Südtirol. Gewinner sind auch zwei Projekte vom Toggenburg und Sarganserland.
Zurück
Weiter