Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Essen & Trinken
Gesundheit
|
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
Essen & Trinken
Es gibt Schweizer Nektarinen
Die meisten Pfirsiche und Nektarinen kommen aus dem Ausland. Doch einige Schweizer Bauern setzen auf die Frucht, welche eigentlich aus China stammt.
Rapperswil-Jona
Küchenchef ohne Rampenlicht
Gian-Andreas Morf ist Küchenchef der RaJoVita im Bühl und kocht jeden Tag für über 200 Personen. Im Rampenlicht steht er deswegen nicht, aber er wird dennoch überall sehr geschätzt.
Rapperswil-Jona
Migros übernimmt OST-Gastronomie
Das Restaurant Pier 2 im Aula-Gebäude der OST Rapperswil öffnet am 14. August seine Türen – aber nicht nur für Studierende und Mitarbeitende, sondern auch für die Öffentlichkeit.
Essen & Trinken
5 Exoten-Glacé zum Selbermachen
Statt Schoggi-, Vanille- und Erdbeer-Glacés stellen wir fünf exotische Eissorten vor.
Essen & Trinken
Seltene Pfirsiche und Nektarinen
Hier erhältliche Pfirsiche und Nektarinen kommen meist aus dem Ausland. Einige Schweizer Bäuerinnen und Bauern setzen dennoch auf die Frucht, die eigentlich aus China stammt.
Eishockey
SCRJ-Cracks und die perfekte Bratwurst
«Lakers go…» – so heisst die SCRJ-Sommerserie. Lakers-Spieler versuchen sich dabei in Tätigkeiten, mit denen sie sonst nichts am Hut haben. Heute: Bei der Metzgerei Brönnimann.
Kaltbrunn
Lokale Produkte am Bauernmarkt
Am Kaltbrunner Bauernmarkt werden hausgemachte Köstlichkeiten und Handgefertigtes angeboten. Der Markt findet jeweils von März bis Oktober am letzten Samstag im Monat statt.
Rubriken
Hof pflanzt Reis, Erdnuss und Chia
Der Hof Rinderbrunnen in Grüt (Gossau ZH) hat auf 3'000 m² viele Spezialkulturen angepflanzt, darunter Experimentelles wie Reis, Chia, Erdnüsse und Sesam – wegen des Klimawandels.
Essen & Trinken
Viele Köstlichkeiten aus der Natur
Früchte, Gemüse, Salate und Kräuter – vieles ist im August reif und sehr frisch, weil es direkt aus der Erde, vom Busch oder vom Baum kommt.
Essen & Trinken
Feige: Uralt und beliebt
Die Feige wird in der Schweiz kaum angebaut. Beliebt ist die süsse Frucht dennoch.
Essen & Trinken
Mit Toolbox gegen Food Waste
Produkte dürfen auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums verkauft werden – was selten getan wird. Nun soll eine Toolbox den Handel aufklären und Konsumenten sensibilisieren.
Eishockey
SCRJ-Cracks und die perfekte Brezel
«Lakers go…» – so heisst die SCRJ-Sommerserie. Lakers-Spieler versuchen sich dabei in Tätigkeiten, mit denen sie sonst nichts am Hut haben. Heute besuchen sie die Bäckerei Wick.
Rapperswil-Jona
Schönste Terrasse im Lennox
Unter 300 Bewerbungen hat das Rapperswiler Restaurant Lennox offiziell «die schönste Gastronomie-Terrasse der Schweiz». Zur Feier spielt Marius Bear am Samstag, 12. August 2023.
Essen & Trinken
Schützengarten macht Hiltl-Bier
Die älteste Brauerei der Schweiz produziert neu das Bier für das älteste vegetarische Restaurant der Schweiz.
Rapperswil-Jona
Genuss-Schmiede neu beim Lido
Die Genuss-Schmiede aus Rapperswil-Jona hat eine neue Bleibe am Strandweg beim Lido gefunden und serviert den beliebten röstfrischen Kaffee, Getränke und Gelati neu mit Seeblick.
Essen & Trinken
Chinakohl: der milde Kohl
Chinakohl kommt ursprünglich tatsächlich aus China. Der in der Schweiz verkaufte Kohl stammt jedoch zum grössten Teil aus heimischem Anbau. Saison hat das Gemüse von Mai bis März.
Essen & Trinken
Fischessen der Pontoniere
Schmerikon/Tuggen SZ: Am ersten Septemberwochenende findet bei der Grynau wieder das Fischessen der Pontoniere statt.
Update
Region
Wissenswertes zum Pilzesammeln
Die Pilzsaison 2023 hat bereits eingesetzt. Linth24 zeigt, was beim Sammeln von Pilzen zu beachten ist und wo gesammelte Pilze im Linthgebiet kontrolliert werden können.
Kanton
St.Galler Firmen bei Schmähpreis
Die Redbull-Abfüllung in Widnau und Aldi Suisse mit Hauptsitz in Schwarzenbach sind für den «Teufelsstein» der Alpen-Initiative nominiert. Dies wegen unsinniger Transportwege.
Kanton
Genussbotschafterin Kathedrale
Die Türme der Kathedrale St.Gallen unterliegen keinem Markenschutz und sind so zum beliebten Sujet auf St.Galler Spezialitäten avanciert. Den katholischen Konfessionsteil freuts.
Essen & Trinken
Grillmarinaden mit Pfiff
Nicht nur das Know-how auf dem Rost ist wichtig, auch das Grillgut will gut vorbereitet sein. Vier leckere Marinaden-Rezepte.
Kanton
St.Galler Öl AG gegründet
Die st.gallische Saatzuchtgenossenschaft, mit Sitz in Flawil, hat den Bereich der Speiseöle in die Tochtergesellschaft St.Galler Öl AG überführt.
Rubriken
Melonen als Durstlöscher
Im Juli und August läuft die Schweizer Melonensaison. Trotz Vielfalt und Popularität ist die Melone im Schweizer Anbau eine Nische.
Freizeit
Rheintaler Maislabyrinth offen
Der Mais ist gewachsen, das Gelände mit Neuheiten bestückt und die Verwirrung kann beginnen: Bis Mitte September läuft die dritte Saison des Rhintaler Mais-Labyrinths in Balgach.
Essen & Trinken
Bauernfamilien laden zum 1.August-Brunch
Wer liebt es nicht, den Nationalfeiertag mit einem feinen Brunch zu beginnen? Am 1. August laden diverse Bauernfamilien zum Frühstück auf dem Bauernhof ein.
Rubriken
Grillieren ohne Brandgefahr
Der falsche Umgang mit Grillgeräten führt immer wieder zu schweren Verbrennungen, Bränden oder Explosionen.
Essen & Trinken
Radieschen: Scharf und knackig
Würziger Geschmack, knackig im Biss und gesund: Radieschen. Sie haben das ganze Jahr Saison.
Essen & Trinken
«Ghackets mit Hörnli» beim SCRJ
Mit Start der Saison 2023/24 gibt es in der St.Galler Kantonalbank Arena der Lakers neu «Ghackets mit Hörnli». Der Schweizer Klassiker wurde in der Fan-Umfrage zum Sieger erkoren.
Promo
Blick hinter die Kulissen der Züger Frischkäse AG
Gemütlich, informativ und unterhaltsam – dies der Grundtenor der Besucherinnen und Besucher an den offenen Freitagabenden bei der Züger Frischkäse AG in Oberbüren.
Essen & Trinken
Bad am See öffnet am Donnerstag
Nach dem Pächterwechsel und der Renovierung feiert das Schmerkner «Bad am See» am Donnerstag, 6. Juli 2023, ab 16 Uhr seine Neueröffnung mit einem Tag der offenen Tür.
Essen & Trinken
Radieschen: Scharf und knackig
Würziger Geschmack, knackig im Biss und gesund: Radieschen. Sie haben das ganze Jahr Saison.
Promo
OLEA Sommernachtsbuffet – von Ende Juni bis Ende August
Entdecken Sie den Genuss des mediterranen Sommers am OLEA Sommernachtsbuffet. Ab 29. Juni bis Ende August 2023, jeweils am Donnerstag-, Freitag und Samstagabend.
Rubriken
Schweiz führt weniger Palmöl ein
Jedes sechste im Schweizer Detailhandel verkaufte Produkt enthält Palmöl. Weltweit ist Palmöl das meistkonsumierte pflanzliche Öl. In der Schweiz ist die Nachfrage gesunken.
Rubriken
Raps ist beliebt, aber knapp
Die Nachfrage nach Schweizer Raps ist weiter hoch. Gedeckt werden kann sie auch dieses Jahr nicht. Rund ein Viertel fehlt.
Zurück
Weiter