Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Essen & Trinken
01.08.2023
12.09.2023 10:04 Uhr

Viele Köstlichkeiten aus der Natur

Feine Gerichte mit Kohl gibt es unzählige. (Symbolbild)
Feine Gerichte mit Kohl gibt es unzählige. (Symbolbild) Bild: www.pixabay.com
Früchte, Gemüse, Salate und Kräuter – vieles ist im August reif und sehr frisch, weil es direkt aus der Erde, vom Busch oder vom Baum kommt.

Äpfel und Birnen erntet man schon gerne im August. Im Saisonkalender sieht man, dass sie bereits reif sind. Je nach Wetterlage ist es jedoch möglich, dass Äpfel und Birnen erst später über das volle Aroma verfügen. Wenn sich der Stiel leicht vom Ast löst, die Frucht kippt zur Seite, dann kann die Ernte beginnen. Das nennt sich Kipp-Probe.

Neben den genannten Früchten verleihen frische Kräuter im August allen Speisen unvergleichliche Aromen. Die meisten Kräuter, die im August wachsen, sind geniessbar.

Bild: pixabay

Fruchtgemüsesorten erreichen im Hochsommer ihren Reifegrad. Zu den fruchtigen Gemüse zählen Gurken, Zucchini, Zuckermais, Tomaten, Auberginen und Paprika.

Verschiedene Sommersalate an heissen Tagen sind nicht zu verachten. (Symbolbild) Bild: pixabay

Auch Gemüse gibt es in Hülle und Fülle. Zu haben ist Gemüse im Freiland und aus geschütztem Anbau. Kohlgemüse wie Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Spitzkohl, Rotkohl und Weisskohl kann man aus dem Boden ziehen. Chinakohl ist erst ab September ausgereift. Bohnen, Stangenbohnen, Erbsen, Zwiebeln und Lauch sind jedoch auch schon im August reif.

Beim Wurzelgemüse herrscht im August die Hauptsaison zum Ernten. Dazu zählen Kartoffeln, Rüebli, Fenchel, Pastinake, Radieschen, Sellerie, Staudensellerie und Rettich. Auch Randen, Speiserüben und Steckrüben sind schmackhafte Wurzelgemüse. 

Aprikosen laden zu verschiedenen Variationen ein. (Symbolbild) Bild: pixabay

Dann gibt es unzählige Salate, die als Gemüse erntereif sind, wie zum Beispiel Spinat, Wirsing, Eissalat, Endivien, Kopfsalat, Radicchio, Batavia- und Eichblattsalat. Abwechslungsreiche Sorten wie Mangold, Lollo biondo, Lollo rosso, Löwenzahn, Romanasalat und Rucola sind bereit für den bunten Salatteller. Feldsalat schneidet man hingegen schon zu Beginn des Jahres.

Verschiedene geniessbare Kräuter machen das Essen besonders schmackhaft. (Symbolbild) Bild: pixabay

Wer viel Gemüse erntet, verbraucht dieses jedoch nicht immer sofort. Ein hervorragendes Wintergemüse ist der Chicorée, der sich auch als Lagerware eignet.

Patricia Rutz/Goldküste24 / Linth24