Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Region
FDP für längere Öffnungszeiten
Die FDP See-Gaster fordert «Benachteiligung stoppen: Mehr Freiheit für alle!» und empfiehlt darum am 18. Mai 2025 ein klares JA zum Ladenöffnungsgesetz.
Kanton
Neues auf dem Bauernhof
Der kantonale Bauernverband informiert über eine neue Plattform für Führungen, Tipps zur Rehkitzrettung und die soziale Absicherung von Bäuerinnen.
Kanton
18.-Mai-Abstimmung: Blick retour
Der Kanton St.Gallen stimmt am Sonntag, 18. Mai 2025, über Nachträge zum Finanzausgleichgesetz und zum Gesetz über Ruhetag und Ladenöffnung ab. Ähnliche Vorlagen gab es früher.
Kultur
Soziales und Kulturelles fördern
Die St.Galler Regierung beantragt dem Kantonsrat rund 8,5 Millionen Franken vom Lotteriefonds für 81 gemeinnützige Projekte aus Kultur, Sozialem, Bildung, Natur und Entwicklung.
Auto & Mobil
Generationenwechsel beim ACS
Die Generalversammlung des Automobil Club der Schweiz, Sektion St.Gallen/Appenzell, gastierte kürzlich im Innerrhoder Hauptort und stand ganz im Zeichen der Erneuerung.
Leserbrief
Kanton
Wohlfühlblase St.Gallen
Kantonsrat René Bühler aus Schmerikon stören die finanziellen Begehrlichkeiten der Stadt St. Gallen. Er findet, es sei Zeit, auf dem Boden der Realität zu landen.
Leserbrief
Kanton
JA zu längeren Öffnungszeiten
Am 18.Mai wird im Kanton St.Gallen zum vierten Mal über längere Öffnungszeiten abgestimmt. Andreas Bisig, Kantonsrat der Grünliberalen, ist dafür.
Kanton
Bischofswahl am 20. Mai
Der Nachfolger des St.Galler Bischofs Markus Büchel wird laut Festlegung des Domkapitels am Dienstag, 20. Mai 2025, gewählt – wenn bis 19. Mai ein neuer Papst gewählt worden ist.
Gast-Kommentar
Kolumne
Versicherung für Privatpersonen
Versicherungen, ein Thema mit vielen Weisheiten, Mythen und vielfachem Zweifel. Gerade letzterer teils zurecht. Finanzexperte Peter Tiggelers klärt über gutes Risikomanagement auf.
Kanton
Regierung will Axpo-Masshaltung
Ein Vorstoss von SP-Grüne-GLP und SVP wollte die Löhne der Konzernleitung der Axpo Holding AG deckeln. St.Gallens Regierung will nun «eine massvolle Vergütungspolitik» einfordern.
Sport
Auffahrtslauf peilt 8'500 Läufer an
Bereits vier Wochen vor dem Start haben sich über 8'000 Läufer für den Auffahrtslauf St.Gallen angemeldet. So viele wie nie wollen am grössten Ostschweizer Sportanlass teilnehmen.
Kanton
SVP-Fragen zu Helvetia-Wegzug
Die SVP-Fraktion im St.Galler Kantonsrat fragt die Kantonsregierung, warum diese die Verlagerung des Helvetia-Baloise-Hauptsitzes von St.Gallen nach Basel nicht verhindern konnte.
Kanton
Alles im Grünen bei der SGKB
4’417 Aktionärinnen und Aktionäre sagten am Mittwochabend JA zu allen Anträgen des Verwaltungsrats.
Kanton
Mehr Fälle bei Staatsanwaltschaft
Bei der Staatsanwaltschaft St.Gallen stieg 2024 gegenüber Vorjahr die Zahl zu bearbeitender Bagatelldelikte massiv – vor allem beim Bussenzentrum des kantonalen Untersuchungsamtes.
Kanton
Kinderbetreuungsgeld neu regeln
Um Eltern bei der Kinderbetreuung finanziell zu unterstützen, will der Kanton St.Gallen das Vergünstigungssystem vereinheitlichen. Die vorberatende Kantonsrats-Kommission sagt Ja.
Region
Zehnmal fahrunfähig im Verkehr
Zwischen Dienstag- und Mittwochmorgen hielt die Kapo St.Gallen zehn alkoholisierte oder fahrunfähige Lenker/-innen im Strassenverkehr an, darunter je zwei in Uznach und in Neuhaus.
Kanton
Regierung für Finanzausgleich
Die St.Galler Regierung und Gemeinden warben am Mittwoch für ein Ja zum revidierten Finanzausgleich, über den am 18. Mai 2025 kantonal abgestimmt wird, und gingen auf Kritik ein.
Kanton
Leiterin Kommunikation für Kapo
Ab 1. November 2025 leitet Martina Brassel die Kommunikation der Kapo St.Gallen und wird Teil der Geschäftsleitung. Vorgänger Hanspeter Krüsi geht nach 17 Jahren in Frühpension.
Region
Gewinn und Fahrgast-Plus für SOB
Im Geschäftsjahr 2024 verzeichnete die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) erneut einen Anstieg an Fahrgästen auf einen neuen Höchstwert und schrieb einen soliden Millionen-Gewinn.
Kanton
Pfarrblatt-Verein plant Jubiläum
Die Hauptversammlung 2025 des Pfarreiforums – des Pfarreiblattes im Bistum St.Gallen – am Montagabend in Mels stand im Zeichen des 30-Jahr-Jubiläums, das Änderungen bringt.
Promo
«Benachteiligung stoppen»
Eine breite Allianz, bestehend aus der SVP, FDP und GLP sowie den Jungparteien Junge SVP, Jungfreisinnige, Junge GLP und Junge Mitte setzt sich bei den kantonalen Abstimmungen vom ...
Kanton
Debatte um Fliege «Erika»
Eine konservierte Stubenfliege namens «Erika» sorgt an der Hochschule St.Gallen für eine Debatte um Kunst und Werte.
Kanton
Wallis an Olma: Fest für die Sinne
Mit «Wow Wow Wallis.» präsentiert sich der Gastkanton an der Olma 2025 vielfältig – mit lebendiger Tradition, Kulinarik und Einblicken in Landwirtschaft, Kultur und Innovation.
Kanton
Viele Hulftegg-Verkehrsverstösse
Am Sonntagnachmittag führten St.Gallens und Zürichs Kantonspolizeien an der Hulftegg eine Verkehrskontrolle an rund 110 Motorrädern durch. Es gab über 45 Bussen und acht Anzeigen.
Kanton
KI-Suche auf Kantonspage testen
Auf der Kantonswebsite www.sg.ch hilft neu eine Suche mit Künstlicher Intelligenz (KI), Antworten rascher zu finden. Die Bevölkerung kann dies bis 28. Mai 2025 testen und bewerten.
Kanton
St.Galler Schätze in Irland
Ab dem 30. Mai werden im Irischen Nationalmuseum in Dublin 17 Handschriften aus der Stiftsbibliothek gezeigt
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Kirchberg ist machtlos gegen kriminellen Eritreer»
Er hat einen Landesverweis und kassiert dennoch Sozialhilfe. Die St. Galler Gemeinde verzweifelt.
Kanton
Schriftsteller in den Schulen
Zum 63. Mal finden ab kommendem Montag an den Ostschweizer Schulen die beliebten Lesungen von Kinder- und Jugendbuchautoren statt.
Kanton
SGKB ist beste Regionalbank
Die St.Galler Kantonalbank wird vom Wirtschaftsmagazin «Bilanz» als «Beste Regionalbank» ausgezeichnet. Dies bestätigt die hohe Qualität der SGKB als DIE Anlagebank der Ostschweiz.
Kanton
SVP gegen mehr Geld für St.Gallen
SVP-Delegierte lehnen mehr Geld für die Stadt St.Gallen aus dem Finanzausgleich (Abstimmung, 18. Mai) einstimmig ab. Die Hauptstadt soll ihre Finanzen selbst in den Griff bekommen.
Kanton
FDP sorgt sich um "Helvetia"
Was passiert mit dem "Helvetia" Hauptsitz in St.Gallen, wenn die Versicherung mit der "Baloise" fusioniert? Das will die FDP von der Regierung wissen.
Kanton
Nicht mehr kriminelle Kids
Die Delinquenz von Jugendlichen nimmt – entgegen dem Anschein – nicht zu. Zwei Experten ordnen ein.
Kanton
PFAS – vier mühsame Buchstaben!
Erster St. Galler Bauernbetrieb gibt die Produktion auf, meldet die Presse. Wie geht es weiter? Die Politik ist seit einigen Jahren am diskutieren, untersuchen und versprechen - vi...
Kanton
Stacheldraht muss weg
Bis Ende September 2025 müssen im Kanton St.Gallen alle verbotenen Stacheldrahtzäune sowie dauerhaft nicht mehr benötigte Einzäunungen entfernt sein.
Kanton
Fahrer stirbt nach medizinischem Problem
Widnau: Auf der Rheinstrasse verunfallte am Dienstag ein Autofahrer – scheinbar wegen eines medizinischen Problems während der Fahrt. Der Mann verstarb noch auf der Unfallstelle.
Kanton
IHK für flexible Öffnungszeiten
Am 18. Mai 2025 stimmt die St.Galler Stimmbevölkerung über eine Anpassung des Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten ab. Die IHK St.Gallen-Appenzell empfiehlt ein Ja.
Kanton
Bischofswahl verschoben
Der Tod des Papstes hat Auswirkungen auf die St.Galler Bischofswahl. Nach Rücksprache von Domdekan Guido Scherrer mit dem Nuntius wird die Wahl vom 23. April 2025 verschoben.
Kanton
Für Gebäudeversicherung-Rabatt
Ein Vorstoss des Mitte-Kantonsrats Andreas Broger fordert von der Gebäudeversicherung St.Gallen wie in anderen Kantonen einen Prämienrabatt wegen des hohen Kapitalertrags von 2024.
Kanton
Erhebliche Waldbrandgefahr
Im Kanton St.Gallen gilt zurzeit in allen Regionen eine erhebliche Waldbrandgefahr. Am grösstem ist die Gefahr im Süden des Kantons.
Essen & Trinken
Gemüse: Vom Feld auf den Tisch
In Müntschemier und Kerzers zeigen die Schwab-Guillod AG und die Terraviva AG, wie viel Technik, Know-how und Leidenschaft hinter der täglichen Gemüseversorgung der Schweiz steckt.
Zurück
Weiter