Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Gast-Kommentar
Kolumne
02.05.2025

Versicherung für Privatpersonen

Privathaushalte können aus einer Vielzahl von Versicherungen wählen, profitieren jedoch nicht in allen Fällen. (Symbolbild)
Privathaushalte können aus einer Vielzahl von Versicherungen wählen, profitieren jedoch nicht in allen Fällen. (Symbolbild) Bild: pixabay.com
Versicherungen, ein Thema mit vielen Weisheiten, Mythen und vielfachem Zweifel. Gerade letzterer teils zurecht. Finanzexperte Peter Tiggelers klärt über gutes Risikomanagement auf.

Leider sehen wir immer wieder Haushalte mit einer Vielzahl von Versicherungen, wobei sich die Frage stellt, ob es diese überhaupt braucht oder man sich die Prämien sparen kann. Ein gutes Risikomanagement sollte jeder Haushalt machen und die wichtigsten Fragen stellen, ob man aus finanziellen Reserven ein Risiko selbst tragen kann oder man das Risiko über eine Versicherung abdecken soll.

Fokus auf Prämien-Generierung statt guter Beratung

Ein heikles, aber wichtiges Thema ist die Beratung, die man vielfach braucht. Leider sehen wir immer noch Beratungen, wo die Fachkompetenz fehlt und die Dienstleistung den Eindruck weckt, dass Prämien generieren, gegenüber einer guten Beratung, die höhere Priorität hat.

Das Fehlen einer seriösen Abklärung des Kundenbedürfnisses sowie langjährige Verträge ohne ein jährliches Kündigungsrecht sind Beispiele dafür. Es ist für Sie wichtig zu verstehen, dass der Versicherungsmarkt ein «Verdrängungsmarkt» ist, wo jeder versucht zu überleben.

Bei Schadenfall-Folgen leidet leider oft der Kunde

Leider leiden vielfach Sie als Kunde unter den Folgen, die bei einem Schadenfall sichtbar werden. Ihre Versicherung soll kundenfreundlich und hilfsbereit sein. Zudem soll ihr Berater sie bei Bedarf unterstützen oder sich für sie einsetzen und diese Dienstleistungen sollen die Prämien rechtfertigen. Der Kampf, um günstig und gut zu sein, ist wie mit so vielem sehr schwierig. 

Peter Tiggelers aus Herisau schreibt für stgallen24 und mehrere Partnerportale eine monatliche Finanzkolumne. Bild: finanzagentur-tiggelers.ch

Eine marktgerechte Prämie und dafür gute Leistungen und vor allem bestmögliche Unterstützung zu erhalten, sollten das Kriterium sein. Prämien sparen: Wir raten davon ab, sich für jede einzelne Versicherung bei der aktuell günstigsten Gesellschaft zu versichern. Der Grund ist einfach: Sie sind «überall» Kunde, aber nirgendwo so richtig. Die Wirtschaftlichkeit spielt hierbei eine wichtige Rolle. 

Bei einem Schadenfall betrifft es teilweise versicherte Risiken von verschiedenen Versicherungen. Wenn die Risiken aber bei ein und derselben Gesellschaft versichert sind, vermeiden Sie Missverständnisse und ein mögliches Hin und Her der Zuständigkeit.

Zudem ändern die Prämien ständig aufgrund des Schadenverlaufs im Verhältnis zu den Prämieneinnahmen der Versicherungsgesellschaften. Ein gutes Risikomanagement, ein kompetenter Service und ein marktgerechtes Prämien/Leistungsverhältnis kann für Sie als Kunde letztlich der grössere finanzielle Vorteil sein.

Peter Tiggelers