Leider sehen wir immer wieder Haushalte mit einer Vielzahl von Versicherungen, wobei sich die Frage stellt, ob es diese überhaupt braucht oder man sich die Prämien sparen kann. Ein gutes Risikomanagement sollte jeder Haushalt machen und die wichtigsten Fragen stellen, ob man aus finanziellen Reserven ein Risiko selbst tragen kann oder man das Risiko über eine Versicherung abdecken soll.
Fokus auf Prämien-Generierung statt guter Beratung
Ein heikles, aber wichtiges Thema ist die Beratung, die man vielfach braucht. Leider sehen wir immer noch Beratungen, wo die Fachkompetenz fehlt und die Dienstleistung den Eindruck weckt, dass Prämien generieren, gegenüber einer guten Beratung, die höhere Priorität hat.
Das Fehlen einer seriösen Abklärung des Kundenbedürfnisses sowie langjährige Verträge ohne ein jährliches Kündigungsrecht sind Beispiele dafür. Es ist für Sie wichtig zu verstehen, dass der Versicherungsmarkt ein «Verdrängungsmarkt» ist, wo jeder versucht zu überleben.
Bei Schadenfall-Folgen leidet leider oft der Kunde
Leider leiden vielfach Sie als Kunde unter den Folgen, die bei einem Schadenfall sichtbar werden. Ihre Versicherung soll kundenfreundlich und hilfsbereit sein. Zudem soll ihr Berater sie bei Bedarf unterstützen oder sich für sie einsetzen und diese Dienstleistungen sollen die Prämien rechtfertigen. Der Kampf, um günstig und gut zu sein, ist wie mit so vielem sehr schwierig.