Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Auto & Mobil
02.05.2025
02.05.2025 16:45 Uhr

Generationenwechsel beim ACS

Der ACS-Vorstand: René Hediger, Roman Kunz, Andrea Götte, Thomas Stadelmann, Jürg Lindenmann und Ralph Hirn.
Der ACS-Vorstand: René Hediger, Roman Kunz, Andrea Götte, Thomas Stadelmann, Jürg Lindenmann und Ralph Hirn. Bild: Andy Lehmann
Die Generalversammlung des Automobil Club der Schweiz, Sektion St.Gallen/Appenzell, gastierte kürzlich im Innerrhoder Hauptort und stand ganz im Zeichen der Erneuerung.

«Appenzell ist immer eine Reise wert», mit diesen Worten eröffnete Präsident Manfred Trütsch die 121. Generalversammlung im vollbesetzten Saal des Hotel Säntis. Der ACS St.Gallen / Appenzell gehe einen Verjüngungsprozess grösseren Ausmasses an. Es stehe nämlich ein doppelter Wechsel im Vorstand sowie die Neubesetzung der Geschäftsleitung an, so der Präsident.

Mit der steten Akquise neuer Mitglieder und dem Ziel, das Reisebüro noch besser auf Kurs zu bringen, stehe der neue Vorstand vor grossen Herausforderungen. Im Anschluss übergab Manfred Trütsch das Wort an den Innerrhoder Landesfähnrich Jakob Signer. In seinem Referat zur kantonalen Verkehrspolitik machte er unter anderem auf die periphere und dezentrale Lage des Kantons aufmerksam.

Man sei, verglichen mit anderen von Stau geplagten Orten, in Appenzell zwar in einer komfortablen Situation. Dennoch müsse man sich den verkehrsbedingten Herausforderungen für die Zukunft stellen, so der Verantwortliche des Justiz-, Polizei- und Militärdepartements.

Signer sprach von den verfolgten Zielen wie einer kontrollierten Entwicklung des Individualverkehrs und der geordneten Abwicklung des Tourismusverkehrs. Ebenso machte er auf die Situation und zukünftigen Möglichkeiten der Parkplätze aufmerksam.

Ausgeglichene Finanzen

Nach einer vom Präsidenten verordneten kurzen «Biopause» wurden die statutarischen Geschäfte durch die 84 anwesenden Mitglieder an die Hand genommen. Thomas Stadelmann konnte als Quästor einen kleinen Gewinn ausweisen, was faktisch einer «schwarzen Null» entspricht.

Dies sei zwar positiv, dennoch gelte es, dem Mitgliederrückgang entgegenzutreten und das Reisebüro weiter auszubauen. Die Versammlung genehmigte sowohl die Finanzen als auch das Budget und entlastete den Vorstand einstimmig.

Stadelmann übernimmt

Seit drei Jahrzehnten stand Manfred Trütsch dem ACS St.Gallen / Appenzell als Präsident vor. Mit Thomas Stadelmann konnte er der Versammlung einen Mann präsentieren, der sich im Vorstand über Jahre hochgearbeitet hat und zuletzt als Quästor die Finanzen kompetent regelte.

Sie haben während drei Jahrzehnten die Geschicke des ACS St.Gallen/Appenzell geprägt: Philipp Bosshart, Manfred Trütsch und Oskar Gabler. Bild: Andy Lehmann

Stadelmann wurde ohne Wenn und Aber einstimmig in das neue Amt gewählt. Mit Philipp Bosshart demissionierte ebenfalls ein langjähriges Vorstandsmitglied. Die verbliebenen Vorstandsmitglieder wurden in globo wiedergewählt, Andrea Götte ist neu Mitglied des Vorstandes.

Ehre, wem Ehre gebührt

Nach 29 Jahren steht für Oskar Gabler der wohlverdiente Ruhestand an. Als Geschäftsleiter hat er gemeinsam mit Manfred Trütsch die Geschicke des ACS massgeblich geprägt und in eine erfolgreiche Zukunft geführt.

«Wir haben stets Hand in Hand gearbeitet, und du bist mir ein guter Freund geworden», sagte Trütsch unter anderem in seiner Würdigung für den langjährigen Geschäftsleiter. Dabei hob er auch hervor, dass unter ihm die Sektion zur zweitgrössten schweizweit angewachsen sei. Mit einem Bildpräsent, einem Gutschein und mit grossem Applaus wurde Oskar Gabler für seine Arbeit gedankt.

Auch Philipp Bosshart kann auf fast drei Jahrzehnte im Vorstand zurückblicken. «Philipps erstes Amt war gleich jenes des Quästors. Er war stets ein ruhender Pol und wusste immer, wann es Zeit war, auch mal den Mahnfinger zu heben», sagte Trütsch in seiner Laudatio.

Der Präsident erinnerte auch gerne an den ACS-Jubiläums-Oldtimercorso in St.Gallen, der massgeblich unter Bossharts Ägide stand. Das scheidende Vorstandsmitglied wurde ebenso mit einem Präsent bedacht und mit grossem Applaus verabschiedet.

Eine letzte Amtshandlung nahm Philipp Bosshart aber gerne noch wahr und würdigte die Verdienste von Manfred Trütsch, der seit 1988 Mitglied ist und während 30 Jahren den ACS als Präsident geführt hatte. «Kleider machen Leute – so lautete 1995 Trütschs erster Leitartikel im ACS-Heft.

Obwohl er stets adrett gekleidet ist, ging es im Artikel nicht um ihn oder seine Garderobe. Beispielhaft kleidete er den Verein ein und zeigte auf, wohin die Reise gehen sollte», sagte Bosshart. In seiner Amtszeit setzte er auf neue Strukturen und bewies auch mit der Besetzung des Geschäftsleiters Oskar Gabler ein goldenes Händchen.

Als Kapitän blieb er seinem eingeschlagenen Kurs stets treu und sorgte für eine Verkleinerung des Vorstandes von damals 18 auf 6 Personen. Der Laudator hob auch seine Ausdauer und Beharrlichkeit für gesteckte Ziele sowohl beim ACS als auch in sportlicher Hinsicht hervor.

Ebenso erinnerte er an das erfolgreiche 100-Jahr-Jubiläum des ACS in St.Gallen. Der Präsident wurde mit einem speziellen Abschiedsgeschenk und grossem Applaus verdankt und mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet.

Andy Lehmann