«Appenzell ist immer eine Reise wert», mit diesen Worten eröffnete Präsident Manfred Trütsch die 121. Generalversammlung im vollbesetzten Saal des Hotel Säntis. Der ACS St.Gallen / Appenzell gehe einen Verjüngungsprozess grösseren Ausmasses an. Es stehe nämlich ein doppelter Wechsel im Vorstand sowie die Neubesetzung der Geschäftsleitung an, so der Präsident.
Mit der steten Akquise neuer Mitglieder und dem Ziel, das Reisebüro noch besser auf Kurs zu bringen, stehe der neue Vorstand vor grossen Herausforderungen. Im Anschluss übergab Manfred Trütsch das Wort an den Innerrhoder Landesfähnrich Jakob Signer. In seinem Referat zur kantonalen Verkehrspolitik machte er unter anderem auf die periphere und dezentrale Lage des Kantons aufmerksam.
Man sei, verglichen mit anderen von Stau geplagten Orten, in Appenzell zwar in einer komfortablen Situation. Dennoch müsse man sich den verkehrsbedingten Herausforderungen für die Zukunft stellen, so der Verantwortliche des Justiz-, Polizei- und Militärdepartements.
Signer sprach von den verfolgten Zielen wie einer kontrollierten Entwicklung des Individualverkehrs und der geordneten Abwicklung des Tourismusverkehrs. Ebenso machte er auf die Situation und zukünftigen Möglichkeiten der Parkplätze aufmerksam.
Ausgeglichene Finanzen
Nach einer vom Präsidenten verordneten kurzen «Biopause» wurden die statutarischen Geschäfte durch die 84 anwesenden Mitglieder an die Hand genommen. Thomas Stadelmann konnte als Quästor einen kleinen Gewinn ausweisen, was faktisch einer «schwarzen Null» entspricht.
Dies sei zwar positiv, dennoch gelte es, dem Mitgliederrückgang entgegenzutreten und das Reisebüro weiter auszubauen. Die Versammlung genehmigte sowohl die Finanzen als auch das Budget und entlastete den Vorstand einstimmig.
Stadelmann übernimmt
Seit drei Jahrzehnten stand Manfred Trütsch dem ACS St.Gallen / Appenzell als Präsident vor. Mit Thomas Stadelmann konnte er der Versammlung einen Mann präsentieren, der sich im Vorstand über Jahre hochgearbeitet hat und zuletzt als Quästor die Finanzen kompetent regelte.