Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
03.05.2025
05.05.2025 08:43 Uhr

FDP für längere Öffnungszeiten

Eine breite Allianz (FDP, SVP, GLP, Junge SVP, Jungfreisinnige, Junge GLP und Junge Mitte) empfiehlt am 18. Mai ein JA zum Nachtrag zum Gesetz über Ruhetag und Ladenöffnung. (Symbolbild)
Eine breite Allianz (FDP, SVP, GLP, Junge SVP, Jungfreisinnige, Junge GLP und Junge Mitte) empfiehlt am 18. Mai ein JA zum Nachtrag zum Gesetz über Ruhetag und Ladenöffnung. (Symbolbild) Bild: Archiv
Die FDP See-Gaster fordert «Benachteiligung stoppen: Mehr Freiheit für alle!» und empfiehlt darum am 18. Mai 2025 ein klares JA zum Ladenöffnungsgesetz.

Die FDP See-Gaster setzt sich bei den kantonalen Abstimmungen vom 18. Mai für ein klares JA zum Gesetz über Ruhetag und Ladenöffnung ein.

Benachteiligung stoppen

Damit soll insbesondere die Benachteiligung der St.Galler Einkaufsläden und Kundschaft gegenüber dem Ausland den Nachbarkantonen sowie dem Online-Handel gestoppt werden.

Ebenfalls ein JA empfehlen die SVP und GLP sowie die Jungparteien Junge Mitte, Jungfreisinnige, Junge GLP und Junge SVP.

Extreme Ladenschlussvorschriften benachteiligen heute unsere St.Galler Einkaufsläden und Kundschaft gegenüber dem grenznahen Ausland, den Nachbarkantonen und dem Online-Handel. Das soll sich künftig ändern.

Neu sollen Einkaufsläden – ähnliche wie im Thurgau – ihre Öffnungszeiten von Montag bis Samstag selbständig zwischen 5:00 und 22:00 Uhr festlegen können. Am Sonntag und an Feiertagen bleiben die Geschäfte geschlossen.

Hier geschlossen – dort wäre offen…

Ein Blick über die Kantonsgrenze zeigt, dass diese Teilflexibilisierung problemlos möglich ist: Zürich, beide Appenzell, Graubünden, Glarus und Baden-Württemberg kennen keine zusätzlichen Regulierungen.

Im Thurgau ist spätestens um 22:00 Uhr und im Fürstentum Liechtenstein spätestens um 21:00 Uhr Ladenschluss. Dazu kommt der Online-Handel mit Anbietern aus aller Welt, der 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche geöffnet ist.

Mehr Freiheit für alle & Rechtssicherheit für Hofläden

Flexible Öffnungszeiten bedeuten keinen Zwang, sondern mehr Freiheit. Im Rahmen der unternehmerischen Freiheit können Läden ihre Öffnungszeiten ihrer Kundschaft und ihrer Region anpassen. Davon profitieren alle!

Zudem werden Selbstbedienungs- und Hofläden bei einem Ja explizit von den strengen Ladenschlussbestimmungen ausgenommen. Denn Bauernfamilien vorzuschreiben, wann ihre Hofläden geöffnet haben sollen, ist schlicht unsinnig.

Neue Chancen für Arbeitnehmende

Der Schutz der Arbeitnehmenden ist weiterhin durch das Arbeitsgesetz sichergestellt.

Das zeigt auch der Blick in die anderen Kantone. Flexible Öffnungszeiten entsprechen einem Bedürfnis unserer Gesellschaft und ermöglichen flexiblere Arbeitszeiten und mehr Teilzeitstellen.

Das erleichtert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Breite JA-Allianz

Aus diesen Gründen empfiehlt eine breite Allianz aus SVP, FDP, GLP, Junge SVP, Jungfreisinnige, Junge GLP und Junge Mitte am 18. Mai ein klares JA zum III. Nachtrag zum Gesetz über Ruhetag und Ladenöffnung: Für eine zeitgemässe Regelung und weniger Benachteiligung.

FDP See Gaster/Linth24