Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
China-Deal
Stadtpräsident Martin Stöckling pokert beim China-Deal sehr hoch.
Rapperswil-Jona
Stöcklings Hochrisiko-Spiel beim China-Deal
Stadtpräsident Stöckling will den China-Bau «speditiv» bewilligen und das städtische Land den Chinesen überschreiben. Gerichtsurteile bedeuten ihm «nichts».
Zankapfel in Rapperswil-Jona: Die vom Stadtrat an die Chinesen verkaufte 2'000 m2 grosse Wiese im Schachen.
Rapperswil-Jona
Der China-Deal könnte noch kippen
Nach dem kürzlichen Bekanntwerden der Landwert-Schätzung steht der China-Deal rechtlich schlecht da. Jetzt ist das St.Galler Verwaltungsgericht am Zug. Von Bruno Hug
Der Stadtrat sieht im China-Deal miserabel aus: Un- und Halbwahrheiten begleiten den immer tiefer absinkenden Fall.
Rapperswil-Jona
Neues zum China-Deal
Der China-Deal wird noch hässlicher. Das Verwaltungsgericht hat die Amts-Schätzung zum China-Land offengelegt. Sie entlarvt den Stadtpräsidenten und den Stadtrat. Von Bruno Hug
Gast-Kommentar
Rapperswil-Jona
China-Deal: Verwirrspiel ohne Ende
Hanspeter Raetzo, ehemaliger Parteipräsident der SP Rapperswil-Jona, ist ein Kritiker des China-Deals des Stadtrats. Er zeigt auf, was alles nicht passt.
Der Stadtrat hält viele wichtige Informationen zum China-Deal geheim und stützt «private» Interessen.
Rapperswil-Jona
China-Deal: Was ist mit diesem Stadtrat los?
Der Stadtrat von Rapperswil-Jona hat Linth24 Fragen zum China-Deal beantwortet. Die Antworten machen das ganze Geschäft noch unbegreiflicher. Kommentar von Bruno Hug
Schöne Computergrafik des geplanten Gebäudes der chinesischen Firma Sinoswiss.
Rapperswil-Jona
China-Deal kommt vor Gericht
Nächstens wird sich das St.Galler Verwaltungsgericht mit dem China-Deal der Stadt Rapperswil-Jona beschäftigen müssen.
Stadtrat von Rapperswil-Jona nimmt zum China-Deal Stellung – beantwortet aber brennend interessierende Fragen, die ihm gemäss Öffentlichkeitsgesetz gestellt wurden, nicht.
Rapperswil-Jona
China-Deal: Stadtrat ist verunsichert und angriffig
Der Stadtrat nimmt Stellung zum China-Deal und teilt mit, er öffne viele der nach Öffentlichkeitsgesetz geforderten Dokumente nicht. Kommentar von Bruno Hug
Leserbrief
Rapperswil-Jona
China-Deal: Einseitiger Profit
Seinen Leserbrief zum Thema China-Deal überschreibt Alastair Gurtner aus Jona mit dem Titel: «With a little help from Rapperswil-Jona».
Xi Jinping's Regime wird immer repressiver - während Rapperswil-Jona den Chinesen städtisches Land für einen Start-up-Bau im Joner Schachen verkauft.
Rapperswil-Jona
China-Deal: China wird immer unheimlicher
Das neue chinesische Anti-Spionage-Gesetz bringt westliche Unternehmen zum Zittern. Derweil verkauft Rapperswil-Jona den Chinesen wertvolles Industrieland. Von Thomas Renggli
Leserbrief
Rapperswil-Jona
«Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.»
Beat Schuler aus Jona kritisiert den Entscheid des Kantons zum China-Deal in Rapperswil.
Der China-Bau wird wohl Tatsache, aber niemandem ist wohl dabei.
Rapperswil-Jona
Kanton schützt China-Deal
Der Kanton schützt den vom Stadtrat 22 Monate verheimlichten China-Deal. Ob der Stadtrat das Volksrecht aushebelte, beantwortet der Kanton nicht. Kommentar von Bruno Hug.
Visualisierung des geplanten Millionen-Baus der China-Firma Sinoswiss im Joner Schachen-Quartier.
Rapperswil-Jona
China-Deal: Denkpause
Der Verkauf von städtischem Land von Rapperswil-Jona an ein China-Unternehmen bereitet weiter Sorgen. Die Stadt legt – etwas spät – eine Denkpause ein. Kommentar von Bruno Hug
Klartext: Jacqueline Badran hält gar nichts von Geschäften mit China.
Region
«Der Rapperswiler Stadtpräsident ist eine dumme Nuss»
Der China-Deal in Rapperswil-Jona erhitzt die Gemüter auch an Ostern. Jetzt nimmt sich SP-Vorkämpferin Jacqueline Badran den Stadtpräsidenten Martin Stöckling zur Brust.
Dominik Widmer, Geschäftsführer der SinoSwiss Holding Co., Ltd.
Rapperswil-Jona
China-Deal: Götti für Schweizer Start-ups
An der Medienkonferenz von heute Mittwoch informierte der Geschäftsführer der chinesischen SinoSwiss über das geplante Innovation Center im Joner Schachen.
Rapperswil-Jona
China Deal: Weitere Enthüllungen
Der ehemalige SP-Präsident von Rapperswil-Jona, Hanspeter Raetzo, hat sich den China-Deal des Stadtrats genau angeschaut.
Die verkaufte Wiese, das verkaufte Volk: Auf Basis des Öffentlichkeitsgesetzes muss der Stadtrat jetzt zum dubiosen Geschäft Antworten liefern.
Rapperswil-Jona
Der China-Deal ist rundum faul
Dass der Stadtrat beim China-Deal die Volksmitsprache unterlief, ist unverständlich. Doch das ganze Geschäft stinkt. Linth24 deckt weiter auf und verlangt Antworten. Von Bruno Hug
GLP Kantonsrat Andreas Bisig will Antworten zum Landverkauf an chinesische Firma.
Rapperswil-Jona
China-Deal beschäftigt Kantonsrat
Andreas Bisig, Kantonsrat und Präsident GLP Linth, will Antworten zum Landverkauf der Stadt Rapperswil-Jona an eine chinesische Firma.
Auf dem verkauften Land soll dieses Gebäude entstehen.
Rapperswil-Jona
«Stadtpräsident verkauft heimlich Millionen-Grundstück an Chinesen»
Der China-Deal in Rapperswil-Jona wird zum nationalen Medienthema. Unter anderem «20 Minuten», «Blick» und das «St. Galler Tagblatt» wundern sich über die Geschäftspraktiken von St...
«Der gesamte Stadtrat inklusive seiner dominanten Führung sollte sich bewusst sein, dass die Steuerzahler ihre Arbeitgeber sind.»
Leserbrief
Rapperswil-Jona
China-Deal Teil 1 bis 3: «Der Fisch stinkt vom Kopf her»
Andrin Urech aus Jona bedauert, dass es mit der Regierung in Rapperswil-Jona im alten Tramp weitergeht und hofft auf Besserung der Lage – spätestens mit den Wahlen nächstes Jahr.
Ex-SP-Präsident Hanspeter Raetzo verlangt vom Kanton in seiner Beschwerde, dass der Verkauf der Wiese im Joner Schachen (Bild rechts) dem fakultativen Referendum unterstellt wird.
Rapperswil-Jona
China-Beschwerde: «Demokratische Spielregeln umgangen»
Die Beschwerde von Ex-SP-Präsident Hanspeter Raetzo gegen den China-Deal liegt beim Kanton. Sie enthält neue Fakten, die das Geschäft des Stadtrates in ein noch diffuseres Licht st...
Der Stadtrat unterlief mit dem Verkauf des Landes im Schachen für ein chinesisches «Innovation Center» gezielt das Mitspracherecht der Bürgerschaft.
Rapperswil-Jona
China-Deal Teil 3: Stadtrat überschreitet Kompetenz
Der Stadtrat hat beim Land-Verkauf an die Chinesen das fakultative Referendum ausgehebelt. Gegen den Deal wurde beim Kanton eine Beschwerde eingereicht. Kommentar von Bruno Hug
Stadtpräsident Stöckling: Nur eine rote Lampe hätte ihn zur Besinnung gebracht.
Rapperswil-Jona
China-Deal Teil 2: Stöckling sah keine rote Lampe
Stadtpräsident Martin Stöckling und sein Stadtrat wussten, wie problematisch der Landverkauf an China ist. Ihr heutiges Schönreden wirkt reichlich naiv. Kommentar von Bruno Hug
Der chinesische Führer Xi Jinping kontrolliert immer grössere Teile der Welt. Das hindert Rapperswil-Jonas Stadtrat nicht, städtisches Land an einen chinesischen Grosskonzern zu verkaufen.
Rapperswil-Jona
China-Deal Teil 1: Landverkauf stinkt zum Himmel
Der Stadtrat von Rapperswil-Jona hielt einen Verkauf von der Stadt gehörendem Land an einen China-Konzern 22 Monate lang geheim – und unterlief die Bürgerrechte. Linth24 deckt in 3...