Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Auto & Mobil
Gesundheit
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
Kanton
Fahrzeugfahndung ist fragwürdig
Ein Bundesgerichtsurteil zum neuen Luzerner Polizeigesetz hat möglicherweise auch Folgen für den Kanton St. Gallen. Die im Parlament umstrittene automatisierte Fahrzeugfahndung wir...
Kanton
Entlastung mit Umfahrung Wattwil
Die zweite Etappe der Umfahrung Wattwil erreicht laut Wirkungskontrolle des St.Galler Tiefbauamtes das Entlastungsziel. Im Wattwiler Ortszentrum sank der Verkehr um die Hälfte.
Kanton
Bussen in Strassenfonds leiten
Einnahmen aus Verkehrsbussen sollen im Kanton St.Gallen statt in den Staatshaushalt zweckgebunden in den Strassenbau und die Verkehrssicherheit fliessen, fordert eine SVP-Motion.
Rapperswil-Jona
Velostrasse auf Alter Jonastrasse
Im Sanierungsprojekt der Alten Jonastrasse sehen Rapperswil-Jonas Grüne Schwachstellen. Sie wollen mehr Raum für Langsamverkehr, einen Lückenschluss und ein anderes Verkehrsregime.
Update
Rapperswil-Jona
Parkplätze bei SCRJ-Heimspielen
Im Januar 2025 kommt es im Südquartier während den Lakers-Heimspielen zu Verschiebungen der Parkplätze, weil der Circus Knie auf einen früheren Aufbau seines Zeltes angewiesen ist.
Kanton
Links-Grün für neue Verkehrspolitik
Im St.Galler Kantonsrat fordert die Fraktion der SP – Grüne – GLP eine Neuorientierung beim Rosenberg-Tunnel, bei Velowegen und Regionalem Personenverkehr.
Schweiz
Verteuerte Autoversicherungen
Viele Autoversicherer erhöhen 2025 die Prämien. Als Hauptgründe nennen sie Inflation und gestiegene Schadenskosten. Doch das wirft Fragen auf.
Region
Wo überall geblitzt wird
Wer kein unerwünschstes Polizeiphoto von sich erhalten will, sollte besonders in Gommiswald und Benken aufpassen.
Region
VZO bauen Bus-Fahrplan aus
Zum Fahrplanwechsel vom 15. Dezember bauen die Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland (VZO) das Busangebot vor allem in den Stosszeiten und am Wochenende aus.
Rapperswil-Jona
Auffahrkollision mit vier Autos
Am Dienstagabend kam es auf der Autobahn A15 zu einer Auffahrkollision mit vier beteiligten Autos. Zwei Personen wurden leicht verletzt und mussten ins Spital gebracht werden.
Uznach
«Plan B» Komitee zu A15-Gaster
Das «Plan B» Komitee dankt für das klare Nein zur A15-Gaster in Uznach und entgegnet Félix Brunschwilers Kritik. Diese sei «grotesk» und zeige «fehlendes Demokratieverständnis».
Uznach
Beauty für Boliden
Drei Dinge gibt man nicht gerne in fremde Hände: das iPhone, den Wohnungsschlüssel und das eigene Auto. Beim Auto gibt es eine grosse Ausnahme: die Garage Markaj in Uznach. Linth24...
Auto & Mobil
Über die Hälfte neuer Autos SUVs
Sport Utility Vehicles (SUV) sind beliebter denn je auf Schweizer Strassen. Ihr Anteil an den Neuzulassungen stieg 2023 auf den Rekord von 56,2 Prozent. 2010 waren es 16,9 Prozent.
Uznach
Neues Parkierreglement ab 2025
Ab 1. Januar 2025 gilt in Uznach das neue Parkierungsreglement mit Gebührentarif. Die Bewirtschaftung wird ausgeweitet, die Gratis-Parkierzeit abgestuft und der Tarif teils erhöht.
Kanton
Lohnerhöhung im Autogewerbe
Die Sozialpartner im Ostschweizer Autogewerbe haben sich auf eine generelle Lohnerhöhung von 1,8 Prozent geeinigt. Im kommenden Jahr sollen die Mindestlöhne neu verhandelt werden.
Update
Kanton
«Unwahrheiten» zu Pendlerabzug
Am 24. November 2024 befindet der Kanton St.Gallen über die Erhöhung des Pendlerabzugs. Die Referendumsallianz sagt, der Flyer des Ja-Komitees verbreite nachweisliche Unwahrheiten.
Promo
Energiebündel: Audi A3 allstreet 40 TFSI e
Batteriekapazität, starke Rekuperationsleistung, DC-Laden und Antriebsmanagement: Der Audi A3 allstreet 40 TFSI e bietet Effizienz und emissionsfreies Fahren über weite Strecken.
Rapperswil-Jona
Mitwirkungsstart Alte Jonastrasse
Ab morgen bis 11. Dezember 2024 führt die Stadt Rapperswil-Jona die Mitwirkung zur Sanierung der Alten Jonastrasse in Rapperswil durch, die aufgewertet und sicherer werden soll.
Gommiswald
Neue Frühverbindungen ab Dezember
Ab 15. Dezember 2024 bietet Gommiswald neue Frühverbindungen für Pendler an. Erster Bus ab Rieden um 4:51 Uhr, erste Ankunft in Zürich um 6:05 Uhr.
Gommiswald
Riedner Zebrastreifen aufgehoben
Gegen den Willen der Gemeinde Gommiswald hob der Kanton St.Gallen bei der Sanierung der Hauptstrasse in Rieden den einzigen Fussgängerstreifen dort auf – nach einer Neubeurteilung.
Auto & Mobil
Daran hapert der Veloweg-Ausbau
Der Verkehrsplaner und OST-Professor Carsten Hagedorn spricht im Interview über den Stellenwert des Velos und die grossen Herausforderungen beim Ausbau der Velowege in der Schweiz.
Kanton
Ja zum höheren Pendlerabzug
Ein überparteiliches Komitee bürgerlicher Parteien und Verbände kämpft für Pendler-Fairness und ein Ja zum Fahrkostenabzug in der Abstimmung vom 24. November im Kanton St.Gallen.
Auto & Mobil
Winterreifenpflicht im Ausland
In den nächsten Wochen kann Schnee auch in tiefe Lagen kommen. Höchste Zeit für Winterreifen. Auch wenn sie in der Schweiz, anders als in benachbarten Ländern, nicht Pflicht sind.
Kanton
Schneller Grün an der Ampel
GRÜNE-Kantonsrätin Margot Benz fragt bei der Regierung nach, warum Fussgängerinnen und Fussgänger in St.Gallen an gewissen Ampeln kaum und an anderen lange warten müssen.
Uznach
«Region» für A15-Gaster
Uznachs Bevölkerung stimmt am 24. November 2024 über die A15-Gaster ab. Die «Region Zürichsee-Linth» begleitete das Projekt seit jeher und ist geschlossen dafür – aus vielen Gründen.
Kanton
Umfahrung H16: Erste Leitpoller
Für mehr Sicherheit auf den Toggenburger Umfahrungsstrassen der H16 werden ab Montag, 11. November 2024, in punktuellen Nachtsperrungen Leitpoller auf der Mittellinie installiert.
Uznach
Mitte zu A15-Gaster-Beben in FDP
Die Mitte Uznach ist überrascht von Michael Rütsches Rücktritt als Uzner FDP-Präsident nach der Fassung der Nein-Parole zur A15-Gaster und kritisiert das freisinnige Nein.
Uznach
FDP lehnt A15-Gaster deutlich ab
Die Uzner FDP-Mitglieder befürworten einstimmig eine Umfahrungslösung, doch eine klare Mehrheit von ihnen lehnt das vorliegende Projekt der A15-Gaster und den Gemeindebeitrag ab.
Region
Oldtimer-Show in Wangen
Die Squadra Mosquito organisierte bei schönstem Herbstwetter den 52. Auto-Slalom auf dem Flugplatz Wangen. Viele Zuschauerinnen und Zuschauer erfreuten sich an den PS-starken Rennb...
Uznach
Drei Sprechstunden zu A15-Gaster
Damit die Uzner Stimmbürgerschaft den Urnenentscheid über die Verbindungsstrasse A15-Gaster fundiert fällen könne, bietet der Gemeinderat eigens drei Sprechstunden zum Projekt an.
Uznach
«IG JA» mit 3. Strassenapéro
Die IG Verbindungsstrasse JA lädt am Mittwoch, 30. Oktober 2024, zum 3. «Strosse-Apéro» ein.
Gesundheit
Sekundenschlaf verhindern
Ein Sekundenschlaf dauert nur etwa 0,2 bis 5 Sekunden, kann aber fatale Folgen haben. Ursachen, Warnsignale und was Sie gegen dagegen tun können.
Uznach
Mitte einstimmig für A15-Gaster
Ohne Gegenstimme beschliesst die Uzner Mitte die Ja-Parole für die Abstimmung vom 24. November 2024 über die Regionale Verbindungsstrasse A15-Gaster (RVS) und nennt deren Ziele.
Schweiz
4 nationale Vorlagen im November
Am 24. November 2024 befinden die Schweizerinnen und Schweizer über vier Vorlagen. Es geht um den Ausbau der Nationalstrassen, Änderungen im Mietrecht und die Krankenversicherung.
Zurück
Weiter