Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Leserbrief
Rapperswil-Jona
19.12.2024
22.12.2024 06:19 Uhr

Seedamm für 6 Monate sperren

Leserbriefschreiber Hans Verbeke (l.) inspiriert das «Leck beim Kanton». Er möchte den Seedamm sperren.
Leserbriefschreiber Hans Verbeke (l.) inspiriert das «Leck beim Kanton». Er möchte den Seedamm sperren. Bild: zVg/ Linth24
Hans Verbeke schlägt vor, den Seedamm für die Dauer von 6 Monaten zu sperren. Vielleicht erkennt man dann, dass es gar keinen Tunnel brauche.

Hans Verbeke schreibt:

«Jetzt, wo die nächsten Schritte beim Tunnelprojekt besprochen, diskutiert und eingeleitet werden, möchte ich die folgende Idee einbringen. Wie wäre es, wenn der Seedamm ab Hurden für eine Testperiode von 6 Monaten kategorisch für die PKWs, LKWs, Motorräder gesperrt wird? Er ist in dieser Zeit nur noch offen für die Fussgänger, die Velofahrer und den öffentlichen Verkehr (Zug, evtl. Bus). 

Verbekes Hypothesen

So könnten folgende Hypothesen (vorerst allgemein formuliert) getestet werden:

  • Der motorisierte Verkehr nutzt die bestehenden Umfahrungen (Obersee/ ZH Oberland).

  • Der Schwerverkehr (LKW) kommt gut zu den Lade- und Abgabestellen.

  • Der Durchgangsverkehr in der Stadt wird signifikant reduziert.

  • Die Verlagerung von Individualverkehr auf den öffentlichen Verkehr findet statt.

  • Die Sperrung hat keine negativen Folgen für das Gewerbe (Fokus Kleinhandel/KMU).

  • Der Effekt auf Stufe Tourismus und Ökologie ist positiv.

  • Durch die gleichzeitige Einführung von Tempo 30 gibt es weniger Unfälle, Verletzte/Tote.

  • Die Standortqualität (Attraktivität) der Stadt Rapperswil-Jona wird gesteigert.

  • Die Korrelation zwischen Bevölkerungszahl und Verkehrsaufkommen ist nahezu 1.

In meinen Augen ist es eine kurze Testperiode vor dem Hintergrund einer sehr grossen Investition, die sich über viele Jahre erstrecken und mit enormen Einschränkungen einhergehen würde. Vielleicht würden wir sogar merken, dass es auch ohne Tunnel geht.

Während des Seenachtfestes geht das jeweils auch problemlos.»

Hans Verbeke, Rapperswil-Jona