Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Auto & Mobil
Gesundheit
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
Kanton
Ostschweiz für neue Autobahnen
Politiker und Wirtschaftsvertreter aus fünf Ostschweizer Kantonen wollen mittels Standesbegehren Nationalstrassen-Investitionen gerechter verteilen und Projekte rasch realisieren.
Uznach
Ernetschwilerbachstrasse: Verbot
Auf der Ernetschwilerbachstrasse beim Überbauungsgebiet Remigihof hat der Uzner Gemeinderat ein Verbot für Motorwagen und Motorräder verfügt, ausgenommen mit Bewilligung.
Auto & Mobil
Elektroautos laden – so geht’s
Immer mehr Menschen sind mit dem Elektroauto unterwegs. Wir stellen die Lademöglichkeiten vor.
Uznach
Bleichestrasse-Ausbau liegt auf
Zur Erschliessung einer geplanten Überbauung mit neun Mehrfamilienhäusern im Remigihof soll die Bleichestrasse ausgebaut und umklassiert werden. Das Projekt liegt bis 26. März auf.
Auto & Mobil
App-gelenkt: Unfallquelle Handy
Im Strassenverkehr ist volle Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmer wichtig. Sobald diese abnimmt und nicht mehr uneingeschränkt dem Strassenverkehr gilt, steigt das Unfallrisiko.
Kanton
«Digitalzwilling» für Strassennetz
Erstmals wird für die Kantone St.Gallen und beide Appenzell flächendeckend ein digitaler Zwilling des Strassennetzes mit darauf aufbauenden digitalen Werkzeugen bereitgestellt.
Rapperswil-Jona
Tunnel: Der Kanton ist an der Arbeit
Kantonsrätin Susann Helbling (SP) stellte der Kantonsregierung Fragen zum Stadttunnel, die dieser Tage beantwortet wurden. Daraus geht hervor: Der Kanton ist an der Arbeit.
Auto & Mobil
Parkkarten: Billig bis teuer
Je nach Wohnort in der Schweiz kosten Parkkarten für Anwohner zwischen 20 Franken und 960 Franken.
Kanton
Bussen nicht in den Strassenbau
Eine SVP-Motion fordert, Einnahmen aus Verkehrsbussen im Kanton St.Gallen für Strassenbau zu reservieren und nicht mehr in den Staatshaushalt zu leiten. Die Regierung sagt Nein.
Region
Nachtsperrung der A3-Seestrecke
Ab 16. Februar bis 3. April 2025 ist wegen Arbeiten am Tunnel Ofenegg zwischen Mühlehorn und Weesen die Seestrecke der Autobahn A3 nachts gesperrt. Der Verkehr wird umgeleitet.
Auto & Mobil
Regeln für Haustiere im Auto
Ob ein Hund oder eine Katze im Auto als Ladung gesichert oder gar angurtet werden muss, oder ob der Transport auf dem Rücksitz zulässig ist, das sind Fragen, die nicht einfach mit ...
Region
Traktor prallt in Hauswand
Mollis: In der Nacht auf Samstag prallte ein Traktor-Lenker mit seinem Fahrzeug beim Restaurant Löwen in die Hausmauer. Der Fahrer wurde unbestimmt verletzt und musste ins Spital.
Region
Auffahrunfall beim Zebrastreifen
Näfels: Am Freitagabend prallte auf der Kantonsstrasse ein Lastwagen in einen Personenwagen, der gerade einen Passanten beim Fussgängerstreifen über die Strasse liess.
Gommiswald
Runder Tisch für Ricken-Verkehr
Bei der Sanierung und dem Ausbau der Rickenstrasse ist fürs Dorf Ricken ein Austausch mit lokalen Interessensgruppen und politischen Parteien geplant, um neue Ideen zu diskutieren.
Weesen
Hauptstrasse: Nächste Bau-Etappe
Im Zuge der Hauptstrassen-Sanierung informiert die Gemeinde Weesen auf ihrer Homepage über die bevorstehenden Bauarbeiten ab 10. Februar 2025.
Region
A3-Signalportale funktionieren
Das 2020 installierte System an der Autobahn A3 in Pfäffikon SZ ist nun, nach mehreren Testphasen, in Betrieb. Es startet aber nur bei stark erhöhtem Verkehr oder im Ereignisfall.
Region
Nachtsperrung: A3 Murg-Walenstadt
Das Bundesamt für Strassen ASTRA führt in fünf Tunneln auf der A3 zwischen Murg und Walenstadt diverse Tests durch, die nächtliche Sperrungen des Abschnitts erfordern.
Kaltbrunn
Gemeindestrassenplan zu Kanton
Im Dezember hat der Gemeinderat Kaltbrunn den revidierten Gemeindestrassenplan inklusive Fuss-, Wander- und Radwegplan zur Genehmigung durch das kantonale Tiefbauamt verabschiedet.
Region
Blitzer in Amden, Jona und sonst
Linth24 listet auf, wo im Kanton St.Gallen derzeit 11 semistationäre Radarfallen der Kantonspolizei stehen. Im Linthgebiet ist in Jona und in Amden Vorsicht geboten.
Region
Klausenrennen 2026 bewilligt
Nach der Urner Regierung hat nun auch der Glarner Regierungsrat die Wiederaufnahme des historischen Klausenrennen bewilligt. Der Anlass soll im September 2026 stattfinden.
Rapperswil-Jona
Holzwiesstrasse: Sperre Kreuzung
Im Zuge der Sanierungsarbeiten an der Holzwiesstrasse ist die Kreuzung Tägernau- und Aubrigstrasse für den Verkehr von Jona kommend ab 27. Januar bis 28. Februar 2025 gesperrt.
Rapperswil-Jona
Auto Steiner, ein Dankeschön von Herzen
Mit einem exklusiven Apéro Riche bedankte sich das lokale Familienunternehmen zum Neujahrsbeginn bei seinen treuen und zufriedenen Kundinnen und Kunden.
Kanton
Motorfahrzeugabgabe ab 2026
Ab 2026 werden die Strassenverkehrsabgaben im Kanton St.Gallen neu berechnet: Neben dem Fahrzeuggewicht wird nun die Leistung besteuert und Elektrofahrzeuge werden steuerpflichtig.
Rapperswil-Jona
SVP zur Alten Jonastrasse
Die SVP Rapperswil-Jona steht dem Sanierungsprojekt und Teilstrassenplan Alte Jonastrasse positiv gegenüber und sieht eine optimale Lösung. Wichtig sei, kein Tempo 30 einzuführen.
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Zürich verbietet Mietern ein Auto»
Für städtische Siedlungen gilt ein Autoverbot. Die links-grüne Politik wird immer übergriffiger.
Uznach
Fahrverbot auf neuem Bifang-Weg
Als Verkehrsanordnung auf dem neuen Verbindungsweg Bifang–Felsenburg verfügt der Uzner Gemeinderat ein allgemeines Fahrverbot in beiden Richtungen, ausgenommen mit Bewilligung.
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Städte streichen Zehntausende Parkplätze»
Unter dem Abbau leiden insbesondere das Gewerbe und die Landbevölkerung.
Schmerikon
Stellungnahme Seestrasse-Sanierung
Der Schmerkner Gemeinderat hat die Stellungnahme zu Etappe 1 und 2 der Sanierung Seestrasse Schmerikon–Rapperswil-Jona (Kantonsstrasse Nr.17) im Rahmen der Mitwirkung beschlossen.
Leserbrief
Uznach
Gemeinderat zum «Überwachungskamera-Leserbrief»
Leser Stefan Gschwend schlägt vor, den Durchgangsverkehr in Uznach mit Kontrollen und Kameras einzudämmen. Gemeinderat von Matt meint, die Kantonsregierung wäre hierbei zuständig.
Leserbrief
Uznach
Kameras gegen Schleichverkehr
Mit Durchfahrtskontrollen und Kameras will Birsfelden den Durchgangsverkehr eindämmen. Nach dem A15-Gaster-Nein präsentiert Leser Stefan Gschwend diese Idee dem Uzner Gemeinderat.
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Seedamm für 6 Monate sperren
Hans Verbeke schlägt vor, den Seedamm für die Dauer von 6 Monaten zu sperren. Vielleicht erkennt man dann, dass es gar keinen Tunnel brauche.
Rapperswil-Jona
GLP-Ideen für Alte Jonastrasse
Rapperswil-Jonas GLP ist mit der Sanierung der Alten Jonastrasse im Grundsatz einverstanden, fordert aber mehr Massnahmen für Velos, eine rasche Temporeduktion und mehr Begrünung.
Uznach
A15: Gemeinderat im «Trotz-Modus»
Nach dem Nein zur A15-Gaster zog der Uzner Gemeinderat erste Schlüsse. Dabei zeigt er sich wenig selbstkritisch und will «das Thema am Leben halten».
Kanton
Fahrzeugfahndung ist fragwürdig
Ein Bundesgerichtsurteil zum neuen Luzerner Polizeigesetz hat möglicherweise auch Folgen für den Kanton St. Gallen. Die im Parlament umstrittene automatisierte Fahrzeugfahndung wir...
Zurück
Weiter