Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Marcel Dobler: «Ich gratuliere Esther Friedli zur Wahl»
Nach drei Sessionswochen steht Nationalrat Marcel Dobler (FDP) Linth24 Verleger Bruno Hug Red' und Antwort. Es geht um BVG, AHV, Waffenexport und um die Ständeratswahl im Kanton St...
Kanton
17 Projekte pitchen um den Leader Digital Award
Für den Leader Digital Award 2023 vom 4. Mai wurden über 40 Teilnehmern Projekte eingereicht. Nach der Bewertung durch die Jury können 17 am 22. März ihr Projekt präsentieren.
Kanton
Für mehr Lohn in Pflegeausbildung
An einer OST-Veranstaltung habe der St.Galler Gesundheitsdirektor für 2024 höhere Ausbildungslöhne für Pflegepersonal versprochen, so die SP. Laut Gesundheitsdepartement werde dies...
Kanton
Freisinn empfiehlt Friedli
Obwohl Susanne Vincenz-Stauffacher im 1. Wahlgang der Ständeratswahl klar am zweitbesten abschnitt, verzichtet die St.Galler FDP auf eine Kandidatur im 2. Wahlgang und empfiehlt Es...
Kanton
Für mehr Ostschweiz in Bundesbern
Die Regierungen der Ostschweizer Kantone verstärken die Interessenvertretung gegenüber dem Bund, indem sie einen Leitenden Ausschuss zur koordinierten Interessenvertretung einsetzen.
Freizeit
Osterweg geht über diese Welt hinaus
Zum 15. Mal startet am 25. März der Osterweg durch die Chällenstrasse und über den Burgweg in Altendorf.
Kanton
Höhere Beiträge für Kinderbetreuung
Die Beiträge des Kantons St.Gallen für die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung sollen von 5 auf 10 Millionen Franken erhöht werden. Die vorberatende Kommission beantragt ...
Kanton
Keine Wohnungen für Flüchtlinge gekündigt
In den St.Galler Gemeinden sind wegen der Unterbringung von Flüchtlingen keinen Mietern die Wohnungen gekündigt worden, so das Ergebnis einer Umfrage der Regierung nach einem SVP-V...
Kanton
So will Berset die Pflege sichern
«Pflegeinitiative – wo stehen wir heute? Wie sieht die Zukunft aus?» Dazu sprach Bundespräsident Alain Berset an einem Infoanlass der OST. Der Gesprächsbedarf war gross.
Kanton
Gute Wahl-Chancen für Friedli
Seit 2011 sind im Kanton St.Gallen viermal Ständeräte gewählt worden. Nur einmal gelang eine Aufholjagd und die Reihenfolge der Kandidaten änderte sich nach dem ersten Wahlgang noc...
Kanton
«SP ermöglicht SVP Ständeratssitz»
Trotz dem klar zweitbesten Resultat von Susanne Vincenz-Stauffacher im ersten Wahlgang setzen die SP und Barbara Gysi ihren eigenen Stolz und Egoismus vor das Wohl der St.Galler Be...
Kanton
Susanne Vincenz-Stauffacher gibt auf
SP-Gysi will trotz ihres 3.Platzes in den 2.Ständerats-Wahlgang steigen. Nach ihrer gestrigen Nomination durch die SP-Delegierten zieht sich nun Susanne Vincenz-Stauffacher zurück.
Kanton
Fredy Fässler wieder an Bord
Ab heute übernimmt der St.Galler Regierungsrat Fredy Fässler als Teil eines ausgeweiteten Arbeitsversuchs wieder die Leitung des kantonalen Sicherheits- und Justizdepartementes.
Kanton
Ständerat: SP hält an Gysi fest
Am Sonntag erreichte die SP-Kandidatin Platz 3 bei den Ständeratswahen für den Kanton St.Gallen. Die SP-Mitgliederversammlung hat sie dennoch einstimmig für den 2.Wahlgang nominiert.
Region
Dankesaktion für Hotelangestellte
Wer bei einem Beherbergungspartner von Rapperswil Zürichsee Tourismus arbeitet, kommt neu in den Genuss der HoSt Card Zürichsee, einer Benefitkarte mit Genuss- und Erlebnis-Angeboten.
Kanton
Regierung besucht Toggenburg
Die St.Galler Regierung hielt am Dienstag ihre reguläre Sitzung ausserhalb des Regierungsgebäudes im Gemeindehaus Neckertal in Mogelsberg ab und traf danach Toggenburger Gemeindepr...
Region
Turnerinnen Trainer verurteilt
Das Kreisgericht Wil hat den ehemaligen Cheftrainer des Regionalen Leistungszentrums in Wil schuldig gesprochen. Er soll eine damals 15-jährige Turnerin sexuell missbraucht haben.
Kultur
«Das Zelt» endete stimmgewaltig-humorvoll
Geballte Ladung Comedy und Musikgenuss: Dies versprach das Schweizer A-capella-Quintett Bliss. Und dies lieferten die Jungs am letzten Abend von «Das Zelt» in Lachen auch.
Kanton
FDP will, dass SP aufgibt
Barbara Gysi (SP) kündigte am Sonntag bereits an, dass sie im 2. Wahlgang für den freien St.Galler Ständeratssitz noch einmal antreten wolle. Doch von der FDP heisst es nun: «Überl...
Kanton
Fragen zur SBB-Video-Überwachung
Die SBB wollen Bahnhöfe mit Überwachungssystemen ausstatten. In St.Gallen würde sie da auf ein parlamentarisch beschlossenes Verbot stossen.
Kanton
St.Gallen wird Startup-Brennpunkt
Unter dem Motto «Reaching for Resilience» lädt die Universität St.Gallen zum diesjährigen Start Summit am 23. und 24. März 2023 ein. Erwartet werden 5'000 Teilnehmer.
Kanton
Zellulose für Stiftsbezirk
Nach der Erneuerung von Räumen und Raumstruktur im dritten Obergeschoss des Dekanatsflügels im St.Galler Stiftsbezirk wird nun der Estrich mit Zellulose-Fasern isoliert – um Energi...
Kultur
Ganze Palette von Blues bis Country
Rund ums Thema «Blues & Country» sorgten Marc Amacher, Florian Fox, Tobey Lucas und Gastgeberin Cathrine Marlen Steiner in Das Zelt in Lachen für breit gefächerte, authentische Mus...
Update
Kanton
Ladenschluss liberalisieren
Die St.Galler Regierung gibt zwei Varianten für liberalisierte Ladenöffnungszeiten in die Vernehmlassung: entweder Totalverzicht auf Einschränkungen oder werktags Öffnung bis 20 Uhr.
Kanton
Für ein respektvolles Miteinander
Mit den Aktionstagen gegen Rassismus vom 16. bis 26. März 2023 wird kantonsweit ein Zeichen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung sowie für gesellschaftliche Vielfalt gesetzt.
Lifestyle
Gleiche Arbeitsrechte für Behinderte
Behinderte sollen im Arbeitsleben besser vor Diskriminierungen geschützt werden sowie erleichterten Zugang zu Dienstleistungen haben. Der Bund will dafür Arbeitgebende und Private ...
Region
Raser in Bronschhofen mit dem Auto des Vaters erwischt
Ein 21-jähriger Autolenker ist auf der Industriestrasse in Bronschhofen mit Tempo 110 km/h statt der erlaubten 50 km/h erwischt worden. Das Fahrzeug wurde sichergestellt.
Kanton
Angehende Zimmerleute stellen aus
Angehende Zimmerleute auch aus dem Linthgebiet zeigen vom 14. bis 23. März im Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg in Wattwil ihre vielfältigen Abschlussarbeiten.
Update
Kanton
Ständerat: Die Verliererinnen
Unbeeindruckt von der klaren Niederlage will die SP im zweiten Wahlgang antreten. Die Verliererinnen geben sich nicht geschlagen.
Update
Kanton
Ständerat: Friedlis Erdrutschsieg
Esther Friedli, die SVP-Kandidatin für den St.Galler Ständerat, erhielt 42,4% der Stimmen im ersten Wahlgang. Ihre drei Mitkonkurrentinnen blieben weit abgeschlagen.
Kanton
74% weniger CO₂ mit Biogas-LKW's
Würde im Schwerlastverkehr in der Schweiz statt Diesel verflüssigtes Methan oder Biogas eingesetzt, könnten laut einer neuen OST-Studie drei Viertel der CO₂-Emissionen durch Lastwa...
Kanton
Alkoholisierter Autofahrer verletzt Motorradfahrer
In Goldach SG ist ein alkoholisierter 26-jähriger Autofahrer in einen Motorradfahrer geprallt und hat den 23-Jährigen dabei verletzt. Der Motorradfahrer wurde ins Spital gebracht.
Kanton
Wege aus der Energiekrise
Peter Richner, Energieexperte und stellvertretender Direktor der Empa, zum Thema Klimakrise, Energieknappheit und Atomausstieg.
Kanton
PHSG: Berufsintegriertes Studium
Praxis und Theorie noch stärker miteinander verknüpfen: Das können PHSG-Studierende der Kindergarten- und Primarstufe seit Herbst 2022 mit dem neuen berufsintegrierten Studium – wi...
Rapperswil-Jona
Gutes Geschäftsjahr für Geberit
Der Sanitärtechnik-Konzern Geberit aus Rapperswil-Jona blickt auf ein gutes Geschäftsjahr 2022 unter anspruchsvollen Rahmenbedingungen zurück. Trotz Rückgang von Umsatz und Gewinn ...
Kanton
Migros Ostschweiz verliert an Umsatz
Mit 2,41 Milliarden Franken Umsatz hat die Migros Ostschweiz ihr Geschäftsjahr 2022 leicht unter dem Vorjahreswert abgeschlossen. Die Zahlen liegen im Supermarktgeschäft immer noch...
Region
Gedenkfeier für Linthkanal-Pionier
Vor 200 Jahren, am 9. März 1823, starb Hans Konrad Escher von der Linth in Zürich. Die Linthkommission würdigte ihn an seinem 200. Todestag mit einer Gedenkfeier im Schänner Kreuzs...
Kanton
Auf dem Bauernhof anpacken
Jedes Jahr krempeln in der Schweiz über 1'000 Jugendliche und junge Erwachsene die Ärmel nach hinten und packen aktiv auf einem Bauernhof mit an. Gastfamilien gibt es auch im Kan...
Kanton
St.Galler Katholiken im Plus
Bei einem Aufwand von 70,6 Millionen Franken und einem Ertrag von 71,9 Millionen Franken schliesst die Rechnung 2022 des Katholischen Konfessionsteils 1,3 Millionen Franken im Plus...
Kanton
«Spitäler müssen raus aus der Notlage»
Die finanzielle Situation des St.Galler Spitalverbundes sei enorm kritisch und auch mittelfristig bestehe wenig Hoffnung, meint die kantonale SVP.
Zurück
Weiter