Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
WAHL23: 48 grüne Kandidaten
Die Grünen und Jungen Grünen des Kantons St.Gallen treten mit vier Listen zu den Nationalratswahlen an.
Kanton
Kritischer Wasserstand
In der Ostschweiz fielen seit November zum Teil weniger als die Hälfte des Niederschlags für diese Periode. Die Schneemenge ist ebenfalls klein.
Kanton
«Ostschweizer Digital Shaper» gesucht
Der Ostschweizer Digital-Hub east#digital präsentiert 55 regionale Persönlichkeiten der Digitalbranche, die sich besonders hervorgetan haben. Eine davon kann zum «Digital Shaper de...
Kanton
Friedli einstimmig nominiert
Die 120. Delegiertenversammlung der SVP des Kanton St.Gallen entschied über die Ständeratswahlen vom 30.April und die nationalen und kantonalen Abstimmungen vom 18. Juni.
Region
WAHL23: Nominationen der Mitte Linth
Nach einer Besichtigung des Uzner Asylzentrums nominierte Die Mitte Linth ihre Kandidaten der nationalen Wahlen 2023. Ständerat Beni Würth und Kantonalpräsidentin Franziska Steiner...
Kanton
E-Bike-Fahrerin hat Unfall mit Auto – Zeugenaufruf
Ulisbach: Am Freitag, 24.03.2023, ca.17:40 Uhr, kollidierte das E-Bike einer 20-Jährigen auf der Ebnaterstrasse mit einem roten Auto. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
Auto & Mobil
100 Jahre Fahrzeuggeschichte
In Bäretswil betreibt die Familie Junod auf 1'400m² ein privates Fahrzeug-Museum und zeigt darin über 100 Jahre Fahrzeug-Geschichte. Nach der Winterpause ist es ab dem 1. April wie...
Essen & Trinken
Schweizer Käsekonsum auf hohem Niveau stabil
Der Pro-Kopf-Konsum von Käse nahm im letzten Jahr nur leicht ab. Eine in der Schweiz ansässige Person konsumierte im Jahr 2022 im Schnitt 22,9 Kilogramm Käse. Seit 2007 nahm der Kä...
Kanton
SGKB erhöht Zinsen auf Spar- und Vorsorgekonten
Die St.Galler Kantonalbank (SGKB) reagiert auf die Änderung des Zinsumfelds und erhöht per 1. April 2023 die Zinssätze auf Spar- und Vorsorgekonten.
Kanton
Für wirkungsvollen Motorenlärm-Schutz
Die St.Galler Regierung lehnt den Bundesrats-Vorschlag zur Umsetzung der Motion «Übermässigen Motorenlärm wirksam reduzieren» weitgehend ab. Deren Massnahmen seien zu wenig wirkung...
Freizeit
ZVV-Nachtnetz stellt auf Sommer um
In der Nacht von Samstag auf Sonntag (26. März) werden die Uhren von Winter- auf Sommerzeit eine Stunde vorgestellt. Das Nachtnetz des Zürcher Verkehrsverbundes ist deshalb eine St...
Kanton
3 Schockanrufe für knapp 100'000 Franken
Zwischen Montag und Freitag wurden der Kapo St.Gallen rund 40 versuchte Schockanrufe gemeldet. In drei Fällen war die unbekannte Täterschaft erfolgreich: Insgesamt wurden knapp 100...
Region
Essen oder Rechnungen bezahlen?
Caritas St.Gallen-Appenzell schlägt Alarm: Wegen der Energiekosten drohten ca. 20 Prozent der St.Galler Bevölkerung sich zu verschulden oder in Armut zu geraten. Es werde schwierig.
Schmerikon
SVP See-Gaster zieht Bilanz
Die 19. Jahresversammlung der SVP See-Gaster in Schmerikon stand im Zeichen des Rückblicks, auch auf das gute Wahlergebnis von Esther Friedli bei der Ständeratswahl.
Update
Rubriken
Tag des Waldes!
Weil immer mehr Menschen in den Wald gehen, wurde vor vier Jahren ein Wald-Knigge geschaffen, der auf ein breites Interesse stösst. Und der Kanton St.Gallen beleuchtet die Besitzve...
Kanton
Kantonsfinanzen: Freude und Zweifel
Als Reaktion auf das Ergebnis der St.Galler Staatsrechnung sehen sich FDP und Mitte bestätigt. SP und Grüne warnen.
Kanton
So viel kostet Walensee-Asbestsanierung
Der mit Asbest belastete Auenwald bei der Linthmündung in den Walensee soll nach mehrjährigen Abklärungen saniert werden. Der Kanton Glarus rechnet mit Kosten von bis zu 1,5 Millio...
Kanton
Gysi will Mindestlohn von 23 Franken
Alle Arbeitnehmer in der Ostschweiz sollen mindestens 23 Franken pro Stunde verdienen. Dies fordern die Gewerkschaften mit ihrer Petition «Ein Lohn zum Leben in der Ostschweiz».
Region
Preise für Linthgebiet-Maturaarbeiten
Die Kantonsschule Wattwil prämiert am Mittwoch, 29. März 2023, die besten Maturaarbeiten 2023. Sechs davon stammen von Schülerinnen und Schülern aus Jona, Uznach und Ernetschwil.
Kanton
Rechnung 2022: «Schwarze Null»
Der Kanton SG weist für 2022 einen operativen Ertragsüberschuss von 24,1 Mio. Franken aus. Damit schliesst er das Rechnungsjahr operativ 227 Mio. Franken besser ab als budgetiert.
Lifestyle
Studie empfiehlt Handy-Reparatur
Die meisten kaufen alle drei Jahre ein neues Mobiltelefon, obwohl das alte noch funktioniert oder repariert werden könnte, so eine ZHAW-Studie. Nur wenige haben ihr Gerät gebraucht...
Region
Kein Langtunnel für Rickenstrasse
Das kantonale Tiefbauamt prüft für die Rickenstrasse zwischen Wattwil und Neuhaus Verbesserungen für den Verkehr und studierte umfassend Varianten. Nun startet die Mitwirkung für d...
Kanton
Doch 3 Kandidaten für 2. Wahlgang
Überraschung beim zweiten Wahlgang für den St.Galler Ständeratssitz: Neben Esther Friedli (SVP) und Barbara Gysi (SP) tritt noch ein Parteiloser an.
Kanton
Kritik an der Tempo30 Kritik
Nach der SP meldet sich auch der Verkehrsclub der Schweiz (VCS) zu Wort: In einer Mitteilung positioniert sich der Club ebenfalls gegen die Bürgerlichen und für Tempo 30.
Kanton
Kanton verlängert Partnerschaft mit START Global
Der Kanton St.Gallen verlängert die Partnerschaft mit START Global um weitere drei Jahre bis 2025. Die diesjährige Konferenz findet am 23. und 24. März in den Olma Hallen statt.
Region
Asylreport: Nur wenig Reserven
Die Gemeinden des Linthgebiets haben Platz für Flüchtlinge. Aber diese zu organisieren, ist nicht einfach. Teil 2 des Asylreports.
Region
A15-Gaster: Infos und Mitwirkung
Im Projekt Regionale Verbindungsstrasse A15-Gaster wird der Abschnitt Grynaustrasse–Rotfarb überarbeitet. Am Mittwoch, 29. März 2023, findet eine Informationsveranstaltung statt.
Kanton
CS-Übernahme: SP fragt nach Folgen
Nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS fragt die St.Galler SP die Kantonsregierung nach Auswirkungen im Kanton: Die CS sei HSG-Partnerin und sponsere die St.Galler Fest...
Kanton
Die SP steht für Tempo 30
Verkehr verursacht Lärm und schadet der Gesundheit. Temporeduktionen sind wirksame und kostengünstige Mittel dagegen. Bürgerliche Parteien positionieren sich extrem laut dagegen.
Freizeit
RetroSkitag: Farbige Einteiler & Spaghetti-Ski auf der Piste
Am kommenden Wochenende, 25. März 2023, findet der kunterbunte RetroSkitag am Flumserberg statt.
Kanton
Anwalt wegen Belästigung vor Gericht
Ein Anwalt soll regelmässig im Büro blankgezogen haben, weil er sich dabei freier und entspannter gefühlt haben soll. Nun steht er vor dem Kreisgericht St.Gallen.
Lifestyle
Unordnung, die sich auszahlt
Wenn es ums Gärtnern geht, steht für viele Menschen Ordnung zuoberst. Doch Unordnung ist essenzieller Bestandteil eines gesunden Gartens – und wichtig für die Artenvielfalt. Grund ...
Kanton
Weniger Verstösse bei Testkäufen
2022 führten das Blaue Kreuz St.Gallen und die Stiftung Suchthilfe in 682 Verkaufsstellen im Kanton St.Gallen Alkohol- und Tabak-Testkäufe durch. Die Verstösse sanken um über 10 Pr...
Kommentar
Kolumne
«Unschöne Entstehung eines Kolosses»
Finanzanalyst Christopher Chandiramani kommentiert die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS: Die CS-Rettung sei zwar grundsätzlich richtig, aber mehrere Aspekte seien klar zu ...
Kanton
SGKB: Neuer Leiter Private Banking Deutschschweiz
Nils Geyer wird ab 1. September 2023 die Leitung des Markts Deutschschweiz Private Banking in der Niederlassung Zürich der St.Galler Kantonalbank (SGKB) übernehmen.
Region
Motorradfahrer stürzt auf der Hulftegg steilen Abhang hinunter
Ein Motorradfahrer ist auf der Hulftegg über eine Stützmauer geflogen und einen steilen, bewaldeten Abhang hinunter gestürzt. Der 56-jährige zog sich schwere Verletzungen zu.
Kultur
Wetterschmöcker treffen Züri-Böögg
Der Gastkanton Schwyz will sich am Zürcher Sechseläuten im April so präsentieren, wie er und seine BewohnerInnen sind: Es werde dabei auch «etwas laut, wild und frech», verspricht ...
Region
Autodieb fahrunfähig und ohne Führerschein unterwegs
Die Polizei hat in Rorschach einen Autodieb noch in der Nähe des Diebstahlortes geschnappt. Dabei stellte sich heraus, dass der 33-jährige Schweizer fahrunfähig und trotz entzogene...
Kanton
Grundbuchgeschäfte elektronisch
Für die elektronische Abwicklung von Grundbuchgeschäften braucht es technische und rechtliche Anpassungen. Der Kanton St.Gallen gibt eine Übergangslösung für die Gemeinden in die V...
Kanton
23 neue Schulische HeilpädagogInnen
Nach fünf Semestern intensiven Lernens erhielten kürzlich 23 AbsolventInnen des Masterstudiums Sonderpädagogik mit Vertiefung Schulische Heilpädagogik an der PHSG und HfH ihr Diplom.
Zurück
Weiter