Blumenkohl stammt ursprünglich aus Kleinasien und wurde dort schon im 6. Jahrhundert erwähnt. Mit den Kreuzfahrern gelangten die Samen des Blumenkohls nach Italien und seit dem 16. Jahrhundert wird er in ganz Europa angebaut – hierzulande ist der Blumenkohl also erst seit rund 500 Jahren bekannt.
Rund 6000 Tonnen Blumenkohl in der Schweiz
Blumenkohl gehört europaweit zu den beliebtesten Kohlsorten und die wichtigsten Anbaugebiete in Europa befinden sich in Polen, Frankreich, Belgien und den Niederlanden.
Blumenkohl ist heute aber auf der ganzen Welt verbreitet: Die grössten Anbauer China, Indien und die Vereinigten Staaten produzieren zusammen über 20 Millionen Tonnen Blumenkohl. In der Schweiz werden rund 6'000 Tonnen Blumenkohl angebaut – um die hiesige Nachfrage aber zu decken, werden rund 10'000 Tonnen importiert.