Studierende auf der ganzen Welt profitieren von Austauschsemestern an Hochschulen, die weit entfernt von ihrer Heimathochschule sind. Einzigartige Erlebnisse, das Kennenlernen anderer Arbeits- und Lebenskulturen und ein Einblick in die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Unterschiede bereichern das Studium auch fernab der fachlichen Ausbildung.
Für attraktive Austauschprogramme unterhält die OST Kontakte zu rund 190 Partnerhochschulen weltweit, wovon der Grossteil im angelsächsischen Raum und in Europa angesiedelt ist. Diese Woche besuchten Vertretende aus sechs Ländern die OST während drei Tagen, um die bestehenden Kontakte zu intensivieren. Spannende Guest Lectures standen ebenso auf den Tagesprogrammen wie Ausflüge, unter anderem zu Victorinox und ein Städtetrip durch St.Gallen.
Studierende der OST konnten zudem direkt ins Gespräch mit favorisierten Partnerhochschulen kommen und sich über ihre Studierendenaustauschmöglichkeiten und die Angebote der verschiedenen Hochschulen informieren. Die Gespräche mit den internationalen Partnern boten interessante Einblicke in die vielfältigen Unterschiede des Studienlebens abhängig von Land und Hochschule. So strich OST-Rektor Daniel Seelhofer etwa heraus, dass die OST mit nur rund 12 Studierenden pro DozentIn ein sehr persönliches, eng begleitetes Studium ermöglichen könne.