Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Bauernverband wählt im März
Der Landwirtschaftsrat des St.Galler Bauernverbandes hat an seiner Sitzung vom 20.Januar die Nominationen für die Vorstandswahlen, das Präsidium und das Vizepräsidium vorgenommen.
Region
Blitzer in Amden, Jona und sonst
Linth24 listet auf, wo im Kanton St.Gallen derzeit 11 semistationäre Radarfallen der Kantonspolizei stehen. Im Linthgebiet ist in Jona und in Amden Vorsicht geboten.
Kanton
Regierung gegen Transparenz
Die St. Galler Regierung ist gegen eine Veröffentlichung der Namen von Einsprechenden gegen Bauprojekte. Dies erklärte sie in der Antwort auf einen SVP-Vorstoss im Parlament.
Kanton
Das Bildungssystem erklärt
Der Kantonale Gewerbeverband hat in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule St.Gallen und der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung St.Gallen ein Erklärvideo erarbeitet, d...
Kanton
Ostschweizer Datenschutzstelle
Die Kantone St.Gallen, Thurgau und beide Appenzell schaffen eine gemeinsame Stelle für interkantonale Datenschutz-Aufgaben – für engere Zusammenarbeit, mehr Qualität und Effizienz.
Region
Walenseeschiff: Passagiere stabil
Die Jahresstatistik der Schiffsbetrieb Walensee AG vermeldet gleich hohe Passagierzahlen wie im Vorjahr – trotz 150 Betriebstagen mehr. Hauptverantwortlich dafür sei das Wetter.
Kanton
Ja zu Sensorforschungs-Kredit
Die vorberatende Kommission im St.Galler Kantonsrat unterstützt die Regierungsvorlage für zwei Sonderkredite von rund 22 Millionen Franken für den «Sensor Innovation Hub» in Buchs.
Region
Kanti zeigte Abschlussarbeiten
Die diesjährige Präsentation der Abschlussarbeiten an der Kantonsschule Wattwil, die auch von Jugendlichen des Linthgebiets besucht wird, veranschaulichte Engagement und Exzellenz.
Kanton
Beliebte St.Galler Heli-Videos
Philipp Boppart macht regelmässig Videos davon, wie Rega-Helikopter beim Kantonsspital St.Gallen zur Landung ansetzen. Diese veröffentlicht er in den Sozialen Medien, wo sie Mensch...
Essen & Trinken
Hülsenfrucht-Vitamin mit Mikrobe
Natürliche Mikroorganismen können pflanzliche Lebensmittel wie Gelberbsen durch Fermentation mit Vitamin B12 und anderen Vitaminen anreichern, so ein ZHAW-Forschungsprojekt.
Kanton
Leader Digital Award teils gratis
Die Leader Digital Award Night am 8. Mai 2025 am Einstein Congress St.Gallen zeichnet Ostschweizer Digitalprojekte aus. Jetzt bis 14. Februar 2025 bewerben – für Start-ups gratis.
Immo & Bau
Beton als Kohlenstoffspeicher
Für das Klima will die Forschungsinitiative «Mining the Atmosphere» der Atmosphäre überschüssiges CO₂ entnehmen und in Baumaterialien wie Beton speichern. Die Empa sieht Potenzial.
Rapperswil-Jona
Der Fall China-Deal taucht wieder auf
Der China-Deal beschäftigt Rapperswil-Jona weiter. Die Chinesen sind gegen die Stadt mit einer «Rechtsverzögerungs- und Rechtsverweigerungsbeschwerde» an den Kanton gelangt.
Kanton
OST diskutierte New Work und KI
Unternehmen können Künstliche Intelligenz nutzen, um ihre Arbeitskultur im Sinne von New Work zu gestalten. Diese Rolle von KI war Thema am 8. St.Galler New Work Forum an der OST.
Kanton
Spekulationen um Markus Ritter
Nach dem überraschenden Rücktritt von Viola Amherd als Bundesrätin wird nun über eine Kandidatur des Rheintalers Markus Ritter spekuliert.
Kanton
Helvetia baut 500 Jobs ab
Der Versicherer Helvetia mit Hauptsitz in St.Gallen plant den Abbau von 500 Stellen weltweit, um effizienter zu werden und jährlich 200 Millionen Franken einzusparen. Besonders bet...
Kanton
Geschäftsführer bei Bauern weg
Nach knapp drei Jahren gehen der St.Galler Bauernverband und Geschäftsführer Mathias Rüesch per sofort getrennte Wege – wegen unterschiedlicher Auffassungen zur Verbandsführung.
Kanton
Ja zu Zoll- und Polizei-Zentrum
Die vorberatende Kommission des St.Galler Kantonsrats sagt Ja zum geplanten Interventionszentrum in St. Margrethen mit 200 bis 250 Zoll-Mitarbeitern und rund 50 Kantonspolizisten.
Kanton
Zehn Autos geknackt
In Rapperswil-Jona, Au, Wil und Buchs wurden in einer Nacht zehn Autos ausgeräumt.
Kultur
«Friedas Fall» bewegt die Schweiz
Der Schweizer Kinofilm «Friedas Fall» lässt niemanden kalt. Mit entwaffnender Klarheit zeichnet er das Sittengemälde einer Schweiz, das bis in die heutige Zeit reicht.
Kanton
Frauen auf Zebrastreifen verletzt
In der Stadt St.Gallen wurde am Mittwoch am Nachmittag und am Abend jeweils eine Fussgängerin auf dem Zebrastreifen angefahren und leicht verletzt – im einen Fall mit Fahrerflucht.
Kanton
Zwei Polizeischul-Starts pro Jahr
Ab 2026 bietet die Kapo St.Gallen neu zwei Starttermine für die Polizeiausbildung an: wie bisher im Oktober und neu im April. Die Polizeischule Ostschweiz erweitert ihr Angebot.
Kanton
Motorfahrzeugabgabe ab 2026
Ab 2026 werden die Strassenverkehrsabgaben im Kanton St.Gallen neu berechnet: Neben dem Fahrzeuggewicht wird nun die Leistung besteuert und Elektrofahrzeuge werden steuerpflichtig.
Kanton
Olma Messen: 23. Tier&Technik
Vom 20. bis 23. Februar 2025 öffnet die Tier&Technik zum 23. Mal ihre Tore auf dem Gelände der Olma Messen St.Gallen. Ein Schwerpunkt ist die neue Sonderschau «Farming von morgen».
Kanton
Ämter-Analyse formt Sparpaket
Die St.Galler Regierung will sich bei der Erarbeitung des Sparpakets von bis zu 150 Millionen Franken auf vorliegende Effizienzanalysen von 10 Ämtern mit Sparvorschlägen abstützen.
Kultur
18 Werkbeiträge, Rom und Berlin
Das Amt für Kultur des Kantons St.Gallen schreibt 18 Werkbeiträge sowie 4 Atelierstipendien in Rom und Berlin aus. Kulturschaffende können sich bis 20. Februar 2025 bewerben.
Kanton
Online-Steuererklärung ab 2026
2024 nutzten im Kanton St.Gallen mehr natürliche Personen die zum dritten Mal angebotene elektronische Steuererklärung, die erweitert wurde. 2026 kommt die Online-Steuererklärung.
Kanton
Toter Gefangener in Strafanstalt
Am Sonntagmorgen wurde in der Strafanstalt Saxerriet in Salez ein 50-jähriger Gefangener tot aufgefunden. Die Todesursache wird nun durch das Institut für Rechtsmedizin ermittelt.
Region
Axpo zeigt Flumserberg-Windrad
Die Axpo plant im Skigebiet Flumserberg Windräder von 200 Metern Höhe. Um die Grösse des geplanten Windparks zu illustrieren, wurde vor Ort mit Drohnen eine Windanlage gebildet.
Kanton
15 Windkraftgebiete ohne Schänis
Der Bund genehmigt die Richtplananpassung 23 des Kantons St.Gallen. Von 17 Windeignungsgebieten sind 15 rechtskräftig. Nicht dabei ist das Schänner Gebiet «Witöfeli/Steinerriet».
Kanton
Keine Säntisbahn wegen Revision
Die Säntis-Schwebebahn stellt ihren Betrieb vom 20. Januar bis 7. Februar 2025 wegen der jährlichen Instandhaltung unter der Woche ein. Bei schönem Wetter fährt sie an Wochenenden.
Kanton
Gegen Chemikalien in Gewässern
Die St.Galler Regierung will mit 13 Massnahmen die Belastung von Bächen, Flüssen und Seen durch gefährliche Umweltchemikalien verhindern. Im Fokus: Industrie- und Gewerbebetriebe.
Kanton
Überreste bei Bodensee-Flieger
Der Schiffsbergeverein Romanshorn um Silvan Paganini stiess bei Arbeiten am Wrack der Swissair-Maschine DC-3 am Grund des Bodensees überraschend auf sterbliche Überreste.
Region
Toggenburger auf grosser Reise
Toni Hässig startet kurz nach seiner Pension mit einem Freund im Mai 2023 in Buenos Aires zu einer Reise ohne Zeitvorgabe. Nach sechseinhalb Monaten kehrt er mit vielen Eindrücken ...
Kanton
Starker Anstieg Stellensuchender
Ende Dezember waren 10'514 Personen zur Stellensuche bei einem St.Galler RAV gemeldet, 1'243 mehr als vor Jahresfrist und 360 mehr als Ende November. Das Jahresmittel stieg stark.
Kanton
Kirchen-Jahreseinläute mit Humor
An der Jahreseinläute des Katholischen Konfessionsteils St.Gallen sorgte der humorvolle Wunschkatalog des Administrationspräsidenten Armin Bossart für Lacher und Standing Ovations.
Lifestyle
Schönheitschirurgin räumt auf
Die Bündner Chirurgin Dr. med. Colette C. Camenisch erzählt in ihrem Buch «Mein Kunsthandwerk – Plastische Chirurgie» von ihrem Alltag – und räumt mit Vorurteilen auf.
Region
Immobilienforum sieht Preis-Plus
Das Immobilienforum der St.Galler Kantonalbank analysierte die Aussichten im Immobilienmarkt 2025. Im Linthgebiet erwartet es weitere Anstiege der kantonal bereits höchsten Preise.
Kanton
Reaktionen auf Kantons-Sparziel
Wegen düsterer Aussichten im Aufgaben- und Finanzplan 2026 bis 2028 will der Kanton St.Gallen bis zu 150 Millionen Franken einsparen. Sechs St.Galler Parteien nehmen dazu Stellung.
Schmerikon
Stimmen aus Bern und St.Gallen
Am Neujahrsapéro der SVP See-Gaster in Schmerikon gaben Nationalrat Walter Gartmann und Kantonsrat Cornel Blöchlinger Einblick in heisse politische Themen in Bern und St.Gallen.
Zurück
Weiter