Der Umgang mit dem Wolf beschäftigt die Schweiz. Die wachsenden Bestände führen zu Mehraufwänden in der Landwirtschaft. Immer wieder zeigen sich Konflikte zwischen Wölfen und Weidewirtschaft. Der Bündner Biologe Marcel Züger sieht durch die Wolfsausbreitung auch Naturschutzziele gefährdet. In seinem Buch «Mensch, Wolf!» thematisiert er die Bedeutung der Weidewirtschaft für den Artenschutz, und beschreibt Kollateralschäden bei verschiedenen Tierarten durch Herdenschutzmassnahmen.
Der Biologe gilt als Wolfskritiker und ist bekannt für pointierte und kontroverse Aussagen. An einem moderierten Podium diskutiert er seine Analyse mit Nationalrätin Franziska Ryser, Grüne.
Nationalrätin und Biologe beurteilen Wolf unterschiedlich
Die Nationalrätin und der Biologe setzen sich beide aktiv für die Natur ein, beurteilen den Wolf und seine Auswirkungen aber ganz unterschiedlich. Am 6. August treffen die beiden in St.Gallen aufeinander. Nach zwei kurzen Inputreferaten werden die Argumente in einer Podiumsdiskussion vertieft. Dabei sollen auch Fragen aus dem Publikum Platz haben. Die Veranstaltung wird vom Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verein (SAV) ausgerichtet. SAV-Präsident Ernst Wandfluh, Nationalrat SVP, führt durch den Abend.
Mittwoch, 6. August, Katharinensaal (Katharinengasse 11), St.Gallen, Beginn: 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.