Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
14.05.2023
14.05.2023 17:10 Uhr

HEV Linthgebiet: Erfolg als Maxime

316 Mitglieder zählte die Generalversammlung: neuer Rekord!
316 Mitglieder zählte die Generalversammlung: neuer Rekord! Bild: Markus Arnitz, Linth24
Die Hauptversammlung des HEV Linthgebiet zeigte eindrücklich auf, wie wichtig der Verband für den Schutz des Wohneigentums ist.

Wer für die Hauptversammlung des Hauseigentümerverbands in den Saal im KREUZ Jona eintrat, spürte sofort: hier hat Erfolg ein Zuhause. Erfolgreich sind nicht nur die Mitglieder des Verbands, die sich durch Fleiss und Geschick Wohneigentum erarbeitet haben; erfolgreich sind auch die Organe der mitgliederstärksten Sektion im Kanton St. Gallen. Co-Präsident Marcel Landolt war es denn auch ein sichtliches Vergnügen, gleich zu Beginn einen Rekord zu verkünden. 316 Mitglieder, so viel wie noch nie, fanden den Weg an die Hauptversammlung zum Geschäftsjahr 2022.

Erfolgreiches Vereinsjahr 2022

Der HEV Linthgebiet bleibt mit 4500 Mitglieder weiterhin die zahlenmässig grösste Sektion im Kanton. Bei der Begrüssung der Gäste blickte Marcel Landolt auf die interessanten und gut besuchten Anlässe im vergangenen Jahr zurück. Ein Zeichen, dass der Vorstand mit der Themenwahl richtig lag. Im Vordergrund standen Energie- und Finanzanlässe. Auch im 2023 konnte der HEV Linthgebiet bereits einen sehr gut besuchten  Anlass im Bächlihof Jona verzeichnen.

  • GV HEV Linthgebiet 2023: Co-Präsident Marcel Landolt Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 6
  • Patrick Dürr, Vizepräsident HEV Kanton St. Gallen Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 6
  • Martin Stöckling, Stadtpräsident Rapperswil-Jona Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 6
  • Barbara Keller-Inhelder im Gespräch mit Nationalrat Marcel Dobler Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 6
  • v.l.n.r. NR Marcel Dobler; Patrick Dürr, HEV SG; Barbara Keller-Inhelder, Marcel Landolt, Daniel Hämmerli, Martin Stöckling, Julian Härter (Geschäftsführer HEV Verwaltungs AG) Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 6
  • Vorstand Hauseigentümerverband Linthgebiet Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 6

Zinsen, Preise, Eigenmietwert, Zonenpläne

Die Anhebung der Leitzinsen durch die SNB hatte Folgen auf die Hypothekarzinsentwicklung. Bei den Immobilienpreise zeigen sich noch keine negativen Auswirkungen. Preisstützend ist die immer noch höhere Nachfrage im Vergleich zum Angebot.Neuigkeiten zum Thema Eigenmietwert gibt es nicht. Am 29. September 2022 hat
sich der Nationalrat zu einem Systemwechsel bekannt, die Sache jedoch an die Wirtschaft- und Abgabekommission des Nationalrates zurückgewiesen, um die Vorlage mit Auflagen zu überarbeiten. Der HEV wird zu gegebener Zeit weiter informieren. Auf kantonaler und kommunaler Ebene stehen immer noch in diversen Gemeinden die Anpassungen der Baureglemente an.

Weitere Themen in der Begrüssungsansprache waren die Motion verschiedener Fraktionen zur Teilrevision des amtlichen Schätzungswesens, die Motion «Kein Tempo 30 auf verkehrsorientierten Strassen» und die NEIN-Parole der eidgenössische Vorlage zum Energie-Gesetz, welches im Juni 2023 zur Abstimmung kommt.

Traktanden

Aufgrund der umsichtigen und professionellen Arbeit von Vorstand und Geschäftsleitung boten die Abstimmungen zu den ordentlichen Geschäften der Hauptversammlung keine Überraschungen. Die Sektionsfinanzen sind gesund, der HEV Linthgebiet schliesst mit einem Gewinn von 20'000 Franken ab.  Die Mitgliederbeiträge bleiben unverändert und auf einem Niveau, welches den Beitritt von Neumitgliedern äusserst attraktiv macht.

Schlussworte

Patrick Dürr, Präsident des kantonalen HEV, empfahl den anwesenden Mitgliedern, Änderungen der Bau-Reglemente und Zonenpläne genauestens zu verfolgen damit die Rechte der Hauseigentümer nicht eingeschränkt werden. Für die kommenden Wahlen wies er darauf hin, wie wichtig der Blick auf Kandidaten ist, welche die Interessen der Hauseigentümer respektieren und verantwortlich danach handeln.

Martin Stöckling, Stadtpräsident Rapperswil-Jona, versicherte den Mitgliedern, dass die Stadt die Innovationen der Hauseigentümer unterstütze. «Hauseigentümer sind die Grundlage der Wirtschaft, denn sie geben den KMU Arbeit.» Auch er wünscht sich, das die Hauseigentümer aktiv bei der Ortsplanung mitmachen und sich einbringen.

Die Hauptversammlung schloss mit einem Nachtessen und regen Gesprächen unter den Mitgliedern. Alle weiteren  Anlässe werden auf der Website des HEV Linthgebiet publiziert.

Markus Arnitz, Linth24