Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Rapperswil-Jona
Green Day lockte an OST Rapperswil
Die Energiewende sicht- und greifbar machen. Das war das Ziel der Laborführungen und Workshops, die die OST am kantonalen Green Day zwischen 11 bis 13. Mai anbot – auch in Rapperswil.
Auto & Mobil
TCS: Tempo 30 nein – Zubringer ja
Die TCS-Sektion St.Gallen-Appenzell Innerrhoden hielt am Samstag in St.Gallen die Delegiertenversammlung ab. Zwei politische Themen waren Tempo 30 und eine Engpassbeseitigung.
Region
slowUp kommt zurück
Am 24. September 2023 findet der 18. slowUp Zürichsee statt. Erstmals seit 2004 führt die Strecke wieder bis nach Zürich. Die Verlängerung wird durch das OK der Rad- und Para-Cycli...
Kanton
Interesse am «Green Day»
Am zweiten Green Day des Bau- und Umweltdepartementes vermittelten 60 Anlässe Tipps und Tricks zum Thema Energie.
Kanton
Mehr Familienkontakt für Häftlinge
Verurteilte Väter sollen auch beim Strafvollzug Kontakte zu Kindern und Familienangehörigen pflegen können. Das St.Galler Amt für Justizvollzug hat neue Angehörigen-Programme einge...
Kanton
«Wil West» noch nachhaltiger machen
Die St.Galler und die Thurgauer Regierung setzen den Dialog zur Zukunft des Gesamtvorhabens WILWEST mit Fraktionsdelegationen beider Parlamente fort. Das Projekt soll noch nachhalt...
Kanton
Fachkräftemangel und Berufseinstieg
Unter dem Titel «Leere statt Lehre» führte die St.Galler IV-Stelle die diesjährigen Dialoganlässe mit 500 Arbeitgebern durch. Themen: Fachkräftemangel, Berufseinstieg und alarmiere...
Kanton
Spitalverbund-Fusion: Reaktionen
Die St.Galler Regierung will die vier Spitalverbunde vereinen und neu strukturieren. Die SVP freut sich, dass ein Vorstoss von ihr die Initialzündung gab, während die SP sich kriti...
Rapperswil-Jona
HEV Linthgebiet: Erfolg als Maxime
Die Hauptversammlung des HEV Linthgebiet zeigte eindrücklich auf, wie wichtig der Verband für den Schutz des Wohneigentums ist.
Kolumne
Dr. Gut: «Kennen Sie den Beitrag der Schweiz zur Erderwärmung?»
Es ist die grosse Quizfrage: Wie viel wärmer ist das Klima durch unser Land geworden? Die Antwort wird Sie überraschen.
Kanton
Lehrermangel: Lösungen gesucht
Kündigungswellen erschütterten das St.Galler Schulwesen; der Lehrermangel ist gross. Die Schulen sind auf externe Hilfe angewiesen – sogar Pädagogen aus dem Ausland werden zum Thema.
Essen & Trinken
«Ihr habt so viel Mais – macht ein Getränk»
Seit Ende April gibt es eine Rheintaler Innovation in den Einkaufsregalen: der Maisdrink der Lütolf Spezialitäten AG. Ihr Verkaufsleiter verrät, wie die Neuheit zustande kam und wa...
Kanton
Taminaschlucht wieder offen
Die letzten Monate führte das Bau- und Umweltdepartement Sicherungs- und Unterhaltsarbeiten an der Badtobelstrasse und am Quellsteig der Taminaschlucht aus. Arbeiten und Risikobeur...
Update
Kanton
Spitalverbunde sollen fusionieren
Die vier derzeit defizitären St.Galler Spitalverbunde sollen zu einem fusionieren. Damit und mit mehr unternehmerischen Freiheiten erhofft sich die Regierung schwarze Zahlen und We...
Kanton
Kasse blockiert – Räuber erbeuten Zigaretten
Zwei maskierte Männer haben am Donnerstagabend den Shop der Migrol-Tankstelle in Wittenbach SG überfallen.
Kanton
Familien noch besser fördern
Im Kanton St.Gallen gibt es bereits viele gute Ansätze zur Förderung von Familien. Es besteht aber Entwicklungspotenzial, wie ein Bericht der Regierung zeigt, der jetzt zur Vernehm...
Fussball
1,4 Millionen für Frauenfussball-EM
Die St.Galler Regierung will die Frauenfussball-EM 2025 in der Schweiz mit bis zu 1,4 Millionen Franken unterstützen. St.Gallen ist einer der geplanten EM-Spielorte.
Rapperswil-Jona
Internationale Hochschulen an OST
Um die Verbindungen zu ihren neuen Partner-Hochschulen zu stärken, lud die OST deren Vertreter diese Woche zur International Week an ihre Standorte in Buchs, St.Gallen und Rappersw...
Rubriken
Musikschule Toggenburg erobert Europa
Remo Forrer, ehemaliger Schüler der Musikschule Toggenburg, hat es geschafft und steht im Finale des Eurovision Song Contest – ein grosser Erfolg für die Schule. Das sagt Schulleit...
Immo & Bau
Neubauprojekt ARNEA: Spatenstich
Beim Neubauprojekt ARNEA in Horgen ZH entstehen grosszügige Reihen-Einfamilienhäuser von hochwertigem Ausbaustandard im Familienquartier Arn. Mit dem Spatenstich starten die Arbeiten.
Essen & Trinken
Projekt Heimathafen kehrt zurück
Chris Züger und sein Team von «Lust auf Mehr» kehren mit dem Projekt Heimathafen nach Lachen zurück. Ab dem 5. Juli gibt es wieder Köstlichkeiten vom Feuerring.
Kanton
Seniorenturn-TV ausgezeichnet
Im Frühjahr 2020 entwickelte das St.Galler Amt für Gesundheitsvorsorge die TV-Sendung «Bliib fit – mach mit!». Nun hat das Projekt einen Preis der Internationalen Bodenseekonferenz...
Kanton
Schulpsychologie-Dienst mit Erfolg
Über Finanzen, Leistungsangebot und Zusammenarbeit hinaus zieht der Schulpsychologische Dienst (SPD) im Kanton St.Gallen eine durchaus positive Bilanz. Für «Erfolg» hat er eine bes...
Region
Tödlicher Arbeitsunfall: Verfahrensende
Vor einem Jahr starben auf einer Baustelle in Feusisberg drei Arbeiter bei einem Baugrubeneinsturz. Die Staatsanwaltschaft Schwyz stellt nun in diesem Zusammenhang das Strafverfahr...
Kanton
Gommiswalder verstärkt benevol
Der ehemalige Kantonsratspräsident Peter Göldi aus Gommiswald verstärkt den Stiftungsrat von benevol St.Gallen, zu der auch benevol Zürioberland gehört. Beide Gebiete wachsen enger...
Kanton
Stipendien-Anpassung an Teuerung
Die St.Galler Regierung passt die Berechnung der Stipendien ab dem 1. August 2023 der Teuerung an. So verhindert sie, dass die Stipendien teuerungsbedingt sinken.
Kultur
Eintauchen in Linthebene-Geschichte
Zum Muttertag am Sonntagnachmittag, 14. Mai 2023, öffnet das Marchmuseum mit seiner Ausstellung über den Wandel der Linth-Landschaft vom Gletscher der Eiszeit bis zur Melioration h...
Kultur
Abgang im Amt für Kultur
Wechsel bei der Leitung des Amtes für Kultur: Tanja Scartazzini verlässt den Kanton St.Gallen per Ende August und übernimmt eine Leitungsfunktion bei der Stadt Winterthur. Die Stel...
Kanton
Dritte Kantonalbank-Zinserhöhung
Die St.Galler Kantonalbank passt die Zinssätze der Spar- und Vorsorgekonten sowie auf den Konten für Kinder und Jugendliche dem aktuellen Zinsumfeld an: Per 1. Juni erfolgt die dri...
Essen & Trinken
Blumenkohl: Hier isst man die Blüte
Der Blumenkohl gehört zu den seltenen Gemüsesorten, von denen die Blüte gegessen wird. Geerntet wird der Blumenkohl allerdings bevor sich die Blüten voll entwickeln.
Kanton
Für nachhaltigere Beschaffungen
Der Kanton St.Gallen ist seit 1998 Mitglied der Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen. Per 1. Juni 2023 gilt ein totalrevidiertes Konkordat mit mehr N...
Region
Bewegung bei Märchler Überholgleis
Gemeindepräsidenten und SBB haben für die Woche vom 22. Mai weitere Informationen in Aussicht gestellt.
Kanton
Feldhase weiter unter Druck
Noch vor nicht allzu langer Zeit war der Feldhase eine der meisterlegten Tierarten in den St.Galler Jagdstatistiken. Die neuste Statistik zeigt abermals, dass der Bestand weiter sc...
Kanton
Breite Koalition für Spitalvorlage
Ein Komitee, bestehend aus Die Mitte, FDP, SP, Grüne, EVP und EDU, sagt für die Volksabstimmung am 18. Juni 2023 Dreimal Ja zu den Spitalvorlagen.
Kanton
ESC: Remo Forrer hat es geschafft
Der Toggenburger zieht mit «Watergun» in Liverpool in den Final des Eurovision Song Contest ein.
Kanton
Grundrechte auch in Digital-Cloud
Die kantonale Fachstelle für Datenschutz befasste sich im Jahr 2022 mit dem Cloud-Speicher von Microsoft 365 und herausfordernden Gesetzesneuerungen für präventive Polizeiarbeit.
Region
Ein Ustermer in Russland
Der Ustermer Walter Denz lebte 30 Jahre in St. Peterburg und war als Sprachschulleiter und Reisebüro-Besitzer erfolgreich. Durch den Krieg musste er alles neu organisieren und nach...
Gesundheit
Neue Hinweise für Demenzrisiko
Empa-Forscher untersuchten mit dem Kantonsspital St.Gallen bei der Alzheimer-Erkrankung Eiweisse. Resultat: Ultralange Eiweiss-Fasern im Nervenwasser sind ein eindeutiges Kennzeich...
Freizeit
Festungsmuseum Grynau offen
Am Samstag, 13. Mai 2023, können Einzelpersonen das Festungsmuseum Infanteriewerk Grynau ohne Voranmeldung besuchen. Zudem werden drei fachkundige Führungen angeboten.
Eishockey
SCRJ hat beste Choreo der Liga
MySports rief zur grossen Umfrage auf und die Fans haben gewählt: Die beste Choreo der National League stellte in der letzten Saison die SCRJ-Fankurve. Die Lakers sind stolz und da...
Zurück
Weiter