Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Freizeit
Festungsmuseum Grynau offen
Am Samstag, 13. Mai 2023, können Einzelpersonen das Festungsmuseum Infanteriewerk Grynau ohne Voranmeldung besuchen. Zudem werden drei fachkundige Führungen angeboten.
Eishockey
SCRJ hat beste Choreo der Liga
MySports rief zur grossen Umfrage auf und die Fans haben gewählt: Die beste Choreo der National League stellte in der letzten Saison die SCRJ-Fankurve. Die Lakers sind stolz und da...
Kanton
Kritik am Strom-Management
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) St.Gallen-Appenzell sieht Verbesserungspotenzial bei den Massnahmen für eine allfällige Strommangellage.
Eishockey
Schweizer Nati ohne Moy an WM
Auch in diesem Jahr verzichtet Naticoach Patrick Fischer an der WM auf Lakers-Spieler. SCRJ-Stürmer Tyler Moy ist dem letzten Cut zum Opfer gefallen.
Region
Pest rottet heimische Krebse aus
Invasive Flusskrebse verdrängen heimische Krebsarten und bringen die Krebspest. So kommt etwa der Edelkrebs im Zürichsee praktisch nicht mehr vor.
Kanton
Auszeichnung für Stiftsarchiv
Der Ausstellungssaal des Stiftsarchivs gehört zu den besten neuen Museen Europas. Er wurde mit 32 weiteren Ausstellungshäusern für den European Museum of the Year Award 2023 nomini...
Kanton
Green Day – auch im Linthgebiet
Vom Heizungsersatz im Eigenheim bis zum Industrie-Solarpark: Am Green Day vom 11. bis 13. Mai 2023 erhalten Bevölkerung und Wirtschaft Tipps und Tricks zu Energiethemen. Dazu gibt ...
Kanton
Mieterverband für mehr Solarpanels
Der Mieterverband Ostschweiz lädt am Freitagabend, 12. Mai 2023, zur Mitgliederversammlung in Wil. Dabei wird auch eine neue Lösung für gemeinschaftliche Solaranlagen-Nutzung vorge...
Kanton
WAHL23: GLP mit 12 Kandidaten
Die St.Galler Grünliberalen gehen mit 12 Kandidierenden und dem Slogan «Mut zur Lösung» in die Nationalratswahl 2023. Aus Rapperswil-Jona treten Andreas Bisig und Boris Meier an.
Region
Bootsmotoren-Klau am Walensee
Übers Wochenende wurden aus einem Bootsbau-Betrieb in Mühlehorn vier Bootsmotoren im Wert von mehreren Zehntausend Franken gestohlen. Die Kapo Glarus bittet um Hinweise zum Diebstahl.
Kanton
Berufsfachschul-Planungen verzögert
Die St.Galler Regierung hat den Raumbedarf der Sekundarstufe II überprüft und schlägt Änderungen für die Berufsausbildungen in St.Gallen und Rorschach vor. Wegen fehlender Informat...
Kanton
Bundesrat an Churfirstentagung
Am Freitagabend fand die traditionelle Churfirstentagung der SVP Kanton St.Gallen mit viel Publikum im Thurpark in Wattwil statt. Referent war Bundesrat Albert Rösti, erst im Dezem...
Kanton
Fall-Flut bei Staatsanwaltschaft
Die Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen publiziert erstmals ihren Geschäftsbericht. 2022 sind ihre Fallzahlen erheblich gestiegen auf 46'214. Die stark belastende Pendenzensit...
Sport
Zuger Kranz für Ueli Hegner
Am Zuger Kantonalschwingfest in Zug ging es hoch zu her. Der 20-jährige Zuger Noe van Messel durfte dabei seine Kranzfestsieg-Premiere feiern. Zu feiern hatte auch Ueli Hegner aus ...
Kanton
Laufbahnplanung in der Natur
Beruflich in Bewegung kommen: Berufsberater Reto Frischknecht lud zum neuen Laufbahnspaziergang. Dies war eine der Veranstaltungen im Rahmen der Laufbahntage im Kanton St.Gallen.
Kolumne
Dr. Gut: «Schweizer Neutralität – ein stabiler Wert»
Seit dem Ukrainekrieg ist unsere Neutralität unter Dauerbeschuss. Zu Unrecht: Sie trägt zu Stabilität und Frieden bei – hier und in der Welt.
Freizeit
Neuer St.Galler Klostergarten
Zwei Jahrhunderte nach dem Verschwinden des Hofgartens der ehemaligen Fürstabtei St.Gallen entsteht dort ein neuer Klostergarten, der das UNESCO-Weltkulturerbe Stiftsbezirk St.Gall...
Kanton
Leader Digital Award 2023: Die Sieger
Am Donnerstagabend wurde in St.Gallen der 3. LEADER Digital Award an Ostschweizer Unternehmen in den Kategorien Business, Start-ups und Organisation vergeben. Zudem gab es einen Pu...
Kanton
Abgang bei St.Galler Pensionskasse
Ende Juli 2023 verlässt Benedikt Häfliger, Leiter Bereich Vorsorge und Geschäftsleitungsmitglied, die St.Galler Pensionskasse für eine neue berufliche Herausforderung. Die Nachfolg...
Kanton
24/6 – Schluss mit Ladenschluss
Keine Beschränkungen für Ladenöffnungszeiten von Montag bis Samstag. Wer will, soll seinen Laden an 6 Tagen 24 Stunden geöffnet haben. Das fordert die FDP des Kantons St.Gallen.
Kanton
Zwei St.Galler Gardisten
Am 6. Mai werden die neuen Gardisten der Päpstlichen Schweizergarde vereidigt. Von den 23 neuen wohnen zwei im Gebiet des Katholischen Konfessionsteils des Kantons St.Gallen: Fabri...
Kanton
Mehr Digitalisierung im Bauwesen
Wer bauen will, kann ab Mitte 2026 elektronisch Baugesuche einreichen. Der Gesamtprozess zwischen Bauherrschaft, Kanton St.Gallen und Gemeinden wird digitalisiert. Zudem kommt ein ...
Region
Lachner Storch-Küken geschlüpft
Nachwuchs in Lachen: Bei der Seeanlage sind drei junge Störche aus ihren Eiern geschlüpft.
Immo & Bau
Gebäudeversicherung im Minus
Die Gebäudeversicherung St.Gallen bezahlte 2022 überdurchschnittlich hohe Brandschäden, dafür weniger Elementarschäden wie etwa Hagel. Es resultierte ein Verlust von 48 Millionen F...
Kanton
Nationalrat tritt nicht mehr an
Kurz vor der Nominationsversammlung der St.Galler GLP gibt Nationalrat Thomas Brunner seinen Rücktritt auf Ende Legislatur und den Verzicht auf eine Kandidatur im Herbst bekannt.
Region
Bilten: Siloballenpresse in Brand
Am Donnerstag, 22:30 Uhr, brannte an der Tschachenstrasse in Bilten eine Siloballenpresse. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch kontrollieren. Verletzt wurde niemand. Es entstand T...
Region
Doppelt so viele Züge am Obersee
Mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 geht die neue Doppelspur Uznach-Schmerikon in Betrieb. Die Südostbahn verdoppelt das Zugsangebot Rapperswil-Uznach und ändert Linien.
Kanton
Grünen-Fraktionen im Austausch
Kürzlich trafen sich die Grünen-Fraktionen der Kantone St.Gallen, Thurgau und Schaffhausen zu einem ersten Austausch in Romanshorn. Themen: die Arealentwicklung «Wil West» und Wind...
Kanton
Weniger Arbeitslose – mehr Stellen
Ende April 2023 waren aus dem Kanton St.Gallen 8'253 Personen zur Stellensuche bei einem RAV gemeldet – gut 1'700 weniger als vor Jahresfrist. Die Zahl offener Stellen steigt auf r...
Kultur
Geld für gemeinnützige Kultur
Die St.Galler Regierung beantragt beim Kantonsrat 5,8 Millionen Franken aus dem Lotteriefonds, um gemeinnützige Projekte für Kultur, Soziales, Bildung, Gesundheit, Natur und Entwic...
Kanton
Höhepunkt der 125 Jahre HSG Feier
Am Samstag, 13. Mai, lädt die HSG zum Höhepunkt ihres 125-Jahr-Jubiläums. Zum Tagesprogramm gehören der traditionelle Festakt in der Aula, die feierliche Vernissage der Festschrift...
Kanton
Wasserstoff im Alpenraum fördern
Im Alpenraum soll grenzüberschreitend die Versorgung mit Wasserstoff als Energieträger aufgebaut werden. Dazu tagt die Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer (Arge Alp) in St.Gallen.
Kanton
Nationalrat will einen zweiten Nationalfeiertag
Neben dem Bundesfeiertag am 1. August soll es einen zweiten Nationalfeiertag geben. Der Nationalrat hat eine Motion angenommen, wonach jeweils am 12. September der Gründungstag des...
Freizeit
Lachner Früehligsmärt am Samstag
Der Früehligsmärt in Lachen wartet am Samstag, 6. Mai 2023, wieder mit einem vielfältigen Angebot aus der Region an über 50 Marktständen und einem Kinderkarussell auf.
Region
Verwaltungsratspräsidentin für VZO
Die VZO-Generalversammlung ist mit dem Jahresgewinn 2022 von 908'000 Franken und dem Fahrgastrekord von 23,2 Millionen zufrieden. Zudem wird Claudia Hollenstein die erste Verwaltun...
Kanton
Kantonalbank-Aktionäre sagen Ja
3'835 Aktionäre besuchten die Generalversammlung der St.Galler Kantonalbank am Mittwochabend in den Olma Messen St.Gallen. Sie stimmten allen Anträgen und der Dividende von CHF 17 zu.
Kanton
Einreise mit 3 Kilo Heroin im Auto
Bei einer Kontrolle Mitte März im St.Galler Rheintal wurden in einem einreisenden Personenwagen drei Kilogramm Heroin gefunden, die zwischen Rücksitz und Kofferraum versteckt waren.
Kanton
Covid-Kredite: Druck auf Betrieben
Für ausstehende Covid-19-Kredite verlangt der Bund höhere Zinsen. Dies setze Betriebe stark unter Druck, so ein SP-Vorstoss. Die St.Galler Regierung soll erklären, wie viele Firmen...
Kanton
Fahrende ohne Durchgangsplätze
In den letzten 20 Jahren ist im Kanton St.Gallen die Realisierung von Durchgangsplätzen für Fahrende immer wieder gescheitert. Das zuständige Departement hat die Suche vorläufig ei...
Freizeit
Dampfbahn-Vorstand wieder komplett
Die fünfköpfige Führung des Dampfbahn-Vereins Zürcher Oberland (DVZO) ist wieder komplett. An der GV wurde Hugo Wenger zum neuen Präsidenten gewählt. Dario Lüdin ist neu im Ressort...
Zurück
Weiter