Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Rubriken
ZHAW-Beitrag an Neutronenquelle
ZHAW-Forscher entwickelten Schutzsysteme für eine weltweit einzigartige Neutronenquelle in Schweden, welche Materialeigenschaften und Prozesse auf atomarer Ebene ergründet.
Wahlen 2024
Regierungsratskandidat Christof Hartmann: «Mittelstand entlasten»
Der SVP-Vertreter Christof Hartmann strebt einen Sitz in der St.Galler Kantonsregierung an und setzt als langjähriger Präsident der Finanzkommission seinen Fokus auf eine gesunde K...
Region
Seilbahnen suchen junge Helden
Der Ostschweizer Verband der Seilbahnunternehmungen engagiert sich bei ersten nationalen Nachwuchskampagne von Seilbahnen Schweiz (SBS). Auch dabei: die Sportbahnen Atzmännig AG.
Kanton
Wahl24: Vier Künstler für Surber
Mit einer Postkartenaktion unterstützen die St.Galler Künstler Beni Bischof, Dario Forlin, Julia Kubik und Lika Nüssli Bettina Surbers (SP) Kandidatur für die St.Galler Regierung.
Kanton
Besoffen auf Felge weitergefahren
Am Sonntagmorgen war ein betrunkener Lenker auf der Autobahn A13 zwischen Bad Ragaz und Sargans mit ab der Felge gelöstem Vorderreifen unterwegs. Die Kapo entzog ihm das «Billett».
Leserbrief
Kanton
Keinen Platz für 13. AHV
Thierry Gasser, Kantonsratskandidat der FDP ist gegen eine 13. AHV.
Leserbrief
Kanton
Sicherheit statt Rentenabbau
Robin Fetz, Kantonsratskandidat der SP ist für die 13. AHV.
Kanton
Sorgen wegen PHSG-Entwicklung
Wegen sinkender Studierendenzahlen trotz Lehrpersonenmangel und steigender Praxisferne fragen sich drei FDP-Kantonsratsmitglieder, ob die PHSG aktuellen Anforderungen gerecht wird.
Kanton
Pferd tritt 2-Jährigem gegen Kopf
Am Freitagabend trat in einem Pferdestall in Flums ein Pferd mit einem Hinterhuf gegen den Kopf eines 2-jährigen Buben. Dieser wurde danach unbestimmt verletzt ins Spital geflogen.
Wahlen 2024
SVP-Wahl24: Wollen mehr werden
Die Schweizerische Volkspartei (SVP) des Linthgebiets zum Wahlkampf und die Aussichten für den Kantonsrat.
Kultur
Arthur Simms in St.Gallen
Das St.Galler Kunstmuseum zeigt einen Querschnitt vom US-Künstler Arthur Simms. «Chair with my Hair» in der Kunstzone der Lokremise stellt über 60 Werke aus drei Jahrzehnten aus.
Kanton
Gegen Machtmissbrauch in Kirche
Die Anlaufstelle «Missbrauch geistliche Macht» des Bistums St.Gallens läuft im zweiten Jahr in der Pilotphase. Nun werden die Bistums-Mitarbeitenden zum Thema Macht sensibilisiert.
Rapperswil-Jona
Über Renten, Strom und Kanton
Ein Regierungsrat, ein Axpo-Stratege und ein Jungfreisinniger erläutern am Donnerstagabend, 15. Februar 2024, in Rapperswil drei Themen, die gerade bewegen: Renten, Strom, Kanton.
Essen & Trinken
Pfahlbauer als Steinzeit-Gourmets
Zeitreise zurück ins 5. bis 1. Jahrtausend vor Christus: Der Bodensee war beliebter Siedlungsort für Pfahlbauer. Hier entsteht eine Esskultur, die heute Lust aufs Nachkochen weckt.
Kanton
Ölverschmutzung im Binnenkanal
Am Donnerstag, kurz vor 17 Uhr, wurde im Werdenberger Binnenkanal an der Langäulistrasse in Buchs ein Ölfilm festgestellt. Eine unbekannte Menge Öl floss aus einem Meteorschacht.
Region
Axpo-Stratege: «Geht uns bald das Licht aus?»
Die FDP See-Gaster lud zur Energie-Diskussion ins Elektro-Unterwerk Grynau. Martin Koller, Strategiechef der Axpo zeigte auf, in welcher energietechnischen Zwickmühle sich die Schw...
Wahlen 2024
GP-Wahl24: Start mit Handicap
Die Grünen / Grüne Partei (GP) des Linthgebiets zum Wahlkampf und die Aussichten für den Kantonsrat.
Kanton
Gemeindearchivalien neu digital
Auf der Plattform «Retrodigital» sind neben Digitalisaten des Kantons St.Gallen neu Dokumente aus bislang vier St.Galler Gemeinden online einsehbar. Dazu gehört Rapperswil-Jona.
Kanton
Grossbrand in Wildhaus gelöscht
Beim Grossbrand eines früheren Hotels in Wildhaus endete die Löscharbeit am Donnerstag früh. Es bestand eine Gefahr durch verschmutztes Löschwasser. Der Zerstörungsgrad ist hoch.
Kanton
Sicherheitstest für Stimmregister
Der Kanton St.Gallen führt ein kantonales Stimmregister ein – ein wichtiges Element im Wahl- und Abstimmungsprozess. Um Sicherheitslücken zu finden, läuft ein Bug-Bounty-Programm.
Kanton
Kommandant ad interim für Kapo
Die St.Galler Regierung hat Christian Aldrey, Stellvertreter des Kommandanten und Leiter der Hauptabteilung Kommandobereich, als Kommandant ad interim der Kantonspolizei ernannt.
Wahlen 2024
SP-Wahl24: Hoffen auf Proporz
Die Sozialdemokratische Partei (SP) des Linthgebiets zum Wahlkampf und die Aussichten für den Kantonsrat.
Kanton
SGKB schafft Kontogebühren ab
Die St.Galler Kantonalbank teilt mit, dass für Private und Vereine ab April die Kontogebühren entfallen.
Wahlen 2024
Dana Zemp: «Mit vollem Rucksack»
Dana Zemp (SVP) will St.Galler Regierungsrätin werden. Im Interview erläutert sie, warum, was sie für diese Aufgabe mitbringt und wo sie ansetzen möchte.
Kanton
Erfreuliches Jahr 2023 für sgpk
Trotz geopolitischer Spannungen, Inflation und Bankensektor-Unruhen ist die Bilanz 2023 der St.Galler Pensionskasse (sgpk) positiv, mit 6.76-Prozent-Performance im Anlagegeschäft.
Rapperswil-Jona
Joner Infoabend der PHSG
Die Pädagogische Hochschule St.Gallen (PHSG) präsentiert am Donnerstagabend, 15. Februar 2024, im Regionalen Didaktischen Zentrum in Jona ihr Studienangebot verschiedener Stufen.
Kanton
Kathedrale St.Gallen mit Kerzli-Rekord
Im vergangenen Jahr sind in der St.Galler Kathedrale 180‘000 Kerzli angezündet worden. Das ist die mit Abstand grösste Zahl, die je erreicht wurde.
Kanton
Altersheim-Kasse geknackt und erwischt
Gams: Am Dienstagabend versuchte ein Mann eine Kasse in einem Altersheim aufzubrechen. Er wurde dabei vom Personal erwischt und anschliessend von der Polizei verhaftet.
Kanton
Mehr Arbeitslose im Januar
Anfang 2024 waren aus dem Kanton St.Gallen 9'479 Personen zur Stellensuche bei einem RAV gemeldet. Das sind 689 mehr als vor Jahresfrist und 208 mehr als Ende Dezember.
Leserbrief
Wahlen 2024
Kontinuität in Gesundheitsbereich
Seit 2020 führt Bruno Damann das St.Galler Gesundheitsdepartement. Für Leser Rolf Cristuzzi ist klar: Damann soll die laufenden Grossprojekte zu einem guten Abschluss bringen.
Kanton
Grundbuch-Software neu geregelt
St.Galler Gemeinden und die kantonale Grundbuchaufsicht verlieren die Zuständigkeiten für die Grundbuch-Software. Die Regierung überträgt sie auf «eGovernment St.Gallen digital.»
Kanton
«Nein zur Streichung von Viehschau-Geldern»
Die St.Galler Regierung will das Landwirtschaftsgesetz ändern und die Unterstützungsgelder an Gemeinde-Viehschauen und Viehmärkte streichen. Drei SVP-Kantonsräte sind dagegen.
Wahlen 2024
FDP-Wahl24: Keine Prognosen
Die Freisinnig-demokratische Partei (FDP) des Linthgebiets zum Wahlkampf und die Aussichten für den Kantonsrat.
Wahlen 2024
Wahl24: Wer für Queer-Politik ist
Queere Organisationen befragen Kandidaten der Kantonswahlen online zu LGBTQIA+-Themen. Im See-Gaster scheint Andreas Bisig am queerfreundlichsten, Martin Stöckling am kritischsten.
Kanton
A3: Auto gegen Sattelauflieger
Am Dienstagmorgen kollidierte auf der Autobahn A3 in Mels ein Auto mit einem Sattelmotorfahrzeug und landete schliesslich auf dem Dach. Der Lenker (64) wurde unbestimmt verletzt.
Kanton
Kanton neu auf Messengerkanälen
Ab sofort informiert der Kanton St.Gallen auf den Messenger-Kanälen von WhatsApp, Threema und Telegram – als Alternative zu sozialen Medien. Die Kanäle sind anonym abonnierbar.
Rubriken
Betrug eines Enkeltrickbetrügers
Dem Izzy-Team rund um Cedric Schild gingen Enkeltrickbetrüger ins Netz. Der daraus entstandene Film «Die Enkeltrick Betrüger» leistet wichtige Aufklärungsarbeit.
Wahlen 2024
GLP-Wahl24: Stärker werden
Die Grünliberale Partei (GLP) des Linthgebiets zum Wahlkampf und die Aussichten für den Kantonsrat.
Wahlen 2024
FDP: Steuern senken, Bürokratie stoppen, Freiheit stärken
Wie soll die Zukunft des Kantons St.Gallen aussehen? Der kantonale FDP-Parteipräsident Raphael Frei nimmt Stellung. Die Partei findet offenbar wieder zum früheren Erfolgsmodell zur...
Kultur
Filme über rare Maskenkünstler
Zwei im Kanton Schwyz produzierten Filme «Hinter den Masken» feiern im April 2024 Premiere. Sie zeigen einen Holzbildhauer aus Pfäffikon und Wachsmaskenkünstlerinnen aus Steinen.
Zurück
Weiter