Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Kantonsrat für Viehschau-Beitrag
Der St.Galler Kantonsrat sagte Ja zur Aufgaben- und Finanzplanung der kommenden Jahre mit Ausgaben um 6 Milliarden Franken und hohen Defiziten. Strittig war der Viehschau-Beitrag.
Kanton
Kantonsrat für Steuer-IT-Kredit
Der St.Galler Kantonsrat bewilligte am Dienstag nach langer Debatte gegen Mitte-EVP und GLP zwei Nachtragskredite, so zur Entwicklung eines neuen IT-Systems der Steuerverwaltung.
Leserbrief
Wahlen 2024
Wahlempfehlung für Mihajlo Mrakic
Ernst Lampert, ehemaliger Schulleiter und Musikdirektor, empfiehlt in seinem Leserbrief die Wahl von Mihajlo Mrakic in den Kantonsrat.
Kanton
Kantonsrat zur Corona-Pandemie
Der St.Galler Kantonsrat debattierte am Montag in der Februarsession länger über die Bewältigung der Corona-Pandemie. Nicht alle teilen das positive Fazit der Kantonsregierung.
Kanton
Zufallsentscheide im Kantonsrat
Der St. Galler Kantonsrat entschied über zwei sehr ähnliche Vorlagen für Spitaltarife. Eine wurde abgelehnt, eine überwiesen.
Kanton
Olma 2024 ist «uf Bsuech dihei»
Der Kanton St.Gallen und seine Gemeinden sind an der OLMA 2024 «uf Bsuech dihei»: 33 Prozent von über 2'500 Personen haben bis Sonntagmittag online für diese Schreibweise gestimmt.
Wahlen 2024
FDP-Magie im Zauberhut
Gut besetzte Tische in Knies Zauberhut beim Informationsabend der FDP See-Gaster. Die Referenten sprachen zu hochaktuellen Themen.
Kanton
Verhaltene Wirtschafts-Zuversicht
Der Abwärtstrend der Ostschweizer Wirtschaft wurde meist aufgefangen. Der Binnenmarkt ist robuster als befürchtet. In Export-Branchen ist der Mangel an Auslandsaufträgen bemerkbar.
Region
11-mal fahrunfähig am Steuer
Übers Wochenende erwischte die Kantonspolizei St.Gallen kantonsweit 11 Autofahrer unter Alkohol- oder Betäubungsmitteleinfluss, davon 4 in Schmerikon, Neuhaus und Rapperswil-Jona.
Kanton
Neuer Präsident für Jungfreisinn
An der Mitgliederversammlung vom letzten Freitag besetzten die Jungfreisinnigen Kanton St.Gallen (JFSG) den Vorstand neu. Sie wollen sich weiter als liberalste Kraft positionieren.
Kanton
HSG-Bericht bleibt unter Deckel
Wann wird der Untersuchungsbericht zur HSG veröffentlicht? Das wollte die SP-Kantonsrätin Bettina Surber wissen. «Gar nicht» ist die Antwort von SVP-Bildungsdirektor Stefan Kölliker.
Wahlen 2024
«Lösungen für alle Probleme»
So wie es das SVP-Programm vorsieht, wehrt sich Kantonsratskandidat Mihajlo Mrakic gegen den sogenannten Genderwahn und dagegen, dass er dafür angegriffen wird.
Wahlen 2024
Der perfekte Schweizer
Mihajlo Mrakic drängt mit grosser Medienpräsenz und viel Selbstvertrauen in den St. Galler Kantonsrat. Der 22-jährige ETH-Student ist ein Mann der Gegensätze und der Überraschungen.
Kanton
Schweizer wohnen zu grosszügig
In der Ostschweiz ist die Wohnungsnot im Gegensatz zu anderen Regionen kein grosses Thema. Ohne entsprechende Vorkehrungen könnte sich dies aber in Zukunft ändern.
Kanton
Hier wird geblitzt
Achtung, wer nicht auf einem Blitzerfoto verewigt werden möchte, muss aufpassen. Das sind die Blitzerstandorte.
Kanton
Frühere AHV-Urnengänge im Blick
Vor dem Abstimmungs- und Wahlsonntag am 3. März 2024 bietet die Fachstelle für Statistik des Kantons St.Gallen die Resultate früherer AHV-Abstimmungen und Daten zu den Kandidaten.
Update
Kanton
Todesopfer bei Scheunenbrand
Am Samstagmorgen brannte eine Scheune in Oberhelfenschwil nieder. Nach dem Löschen wurde drin die Leiche eines 43-Jährigen gefunden. Am Gebäude entstand fünfstelliger Totalschaden.
Rapperswil-Jona
Kanton und Stadt am Stadttunnel
An einer Startsitzung sprachen sich der Kanton St.Gallen und die Stadt Rapperswil-Jona für gemeinsame Stadttunnel-Planungen aus. Erster Schritt: ein «Zielbild» mit der Bevölkerung.
Rubriken
Fakenews und Verschwörerisches
Im Kampf gegen Fehlinformationen, Halbwahres und Verschwörungstheorien schlagen Schweizer Forscher mehr Medien- und Informationskompetenz, Faktenchecker und «Plattformräte» vor.
Kanton
Neues Volksschulgesetz auf Kurs
Die Totalrevision des St.Galler Volksschulgesetzes ist gut gestartet. Behandelt wurden bislang die Teilprojekte «Strukturen» und «Pädagogik». Im Frühling kommt ein Zwischenbericht.
Kanton
Schluss mit Gratis WLAN
Die St.Galler Stadtwerke stellen den Service für das kostenlos zugängliche Public WLAN-Netzwerk im öffentlichen Raum in St.Gallen per Ende Februar 2024 ein.
Wahlen 2024
Wahl24: Fragwürdige Bewertung
St.Galler Naturschutz- und Umweltverbände geben für den 3. März eine Wahlempfehlung ab. Ihre Datenbasis dafür ist sehr dürftig. Ein Kommentar von Mario Aldrovandi.
Kanton
Mehr Missbrauchsfälle im Bistum
Nach der Publikation der Studie über Missbrauch in der katholischen Kirche meldeten sich beim Fachgremium des Bistums St.Gallen Betroffene – in 16 Fällen mit Antrag auf Genugtuung.
Kanton
FDP-Frauen zu Rentenvorlagen
Bei den Abstimmungen vom 3. März sagen die FDP Frauen Kanton St.Gallen einstimmig Nein zur 13. AHV-Rente und Ja zur Renteninitiative. Zudem unterstützen sie die FDP-Regierungsräte.
Rapperswil-Jona
Neues Bildungslabor «Smartfeld»
Mithilfe der IT-Bildungsoffensive expandiert das Bildungslabor Smartfeld nach Buchs und Rapperswil. Nach den Frühlingsferien können Linthgebiet-Schulkinder MINT-Workshops besuchen.
Kanton
Pendlerabzug als zentrales Thema
In der Frühjahrssession beschliesst das Parlament nächste Woche, wie hoch der Steuerabzug für Autofahrten zur Arbeitsstelle sein darf.
Leserbrief
Kanton
13.AHV = weniger Einkommen
«13. AHV-Rente bedeutet weniger Einkommen für alle!». Das ist der Titel des Leserbriefs des Mitte-Kantonsrats Cornel Aerne.
Kanton
Roma mit Status S belasten stark
Der Schutzstatus S sei im Kanton St.Gallen von Roma-Grossfamilien «strapaziert», so ein Vorstoss. Die Regierung bestätigt: Ukrainische Roma-Familien seien «eine grosse Belastung».
Kanton
Sorge um Gesundheitsversorgung
Pensionierte Kaderpersonen aus der Pflege verfolgen mit Sorge die Entwicklung des St.Galler Gesundheitswesens. In einem offenen Brief wenden sie sich an Kantonsrat und Regierung.
Sport
Schützenveteranen in Kaltbrunn
Der Schützenveteranenverband der Region Ober-, Neutoggenburg, Gaster und See traf sich im Restaurant Löwen in Kaltbrunn zur Hauptversammlung. 8 neue Ehrenveteranen wurden geehrt.
Region
E-Bike-Fahrer stirbt bei Verkehrsunfall in St. Gallen
Ein E-Bike-Fahrer ist am Mittwochnachmittag in der Stadt St. Gallen beim Zusammenstoss mit einem Lastwagen tödlich verletzt worden. Der genaue Unfallhergang wird noch untersucht.
Kanton
Hilfe gegen Cholera in Simbabwe
Simbabwe kämpft mit einer Cholera-Epidemie. Die St.Galler Regierung hat einen Lotteriefonds-Nothilfebeitrag beschlossen, um Hilfsmittel zur Krankheitseindämmung bereitzustellen.
Essen & Trinken
Käsebranche schielt nach Amerika
Letztes Jahr sanken die Schweizer Käseexporte. In bearbeiteten Märkten gab es kaum einen Rückgang. Emmentaler AOP verstärkt Nordamerika-Aktivitäten gegen das Klumpenrisiko Europa.
Kanton
Stiftsbibliothek hilft digitalisieren
Gemeindearchive sind teils schwer zugänglich. Nun werden auf «Retrodigital» mehr Chroniken digitalisiert. Albert Holenstein, Stiftsbibliothek St.Gallen, kennt die Hintergründe.
Leserbrief
Kanton
Gegen Märchen für eine 13.AHV
René Helbling aus Uznach setzt sich für ein JA zur 13.AHV am 3. März ein.
Kanton
Sehr erfolgreiche SGKB
Ein Gewinnplus von 12.8%, mehr Dividende und in allen Bereichen noch erfolgreicher als 2022. Das ist das Jahresergebnis der St.Galler Kantonalbank.
Wahlen 2024
Regierungsrat Mächler: «In gewissen Bereichen ist St.Gallen unattraktiv»
Marc Mächler ist seit 2016 Mitglied der St.Galler Regierung. Er steht dem Finanzdepartement vor und hat im Kanton viel zu finanzieren. Was sind die grossen Baustellen, die den Fina...
Kanton
Digital Conference Ostschweiz: KI
Die 2. Digital Conference Ostschweiz (DCONO) wird am 19. September im Einstein Congress in St.Gallen vom Ostschweizer Wirtschaftsportal LEADER und IT rockt! organisiert. Thema: KI.
Leserbrief
Wahlen 2024
«Mehr Verständnis für Mehrheit»
Kantonsratskandidat Roger Kündig ist offen zu LGBTQIA+, die Durchsetzung von Schreibnormen wie mal in Schmerikon und Ähnliches lehnt er ab. Da fordert er Toleranz für die Mehrheit.
Kanton
Olma Messen für Zukunft gerüstet
Die Olma Messen St.Gallen stellen sich 2024 neu für die Zukunft auf – mit zwei neuen Verwaltungsratsmitgliedern, neu zusammengesetzter Geschäftsleitung und flachen Hierarchien.
Zurück
Weiter