Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
17.04.2024

Blühender Mikrokosmos am Walensee

Der letzte Anlass des Linth-Tour Programms 2023/24 zeigte auf, wie sich das Leben zwischen Wellengang und Weinreben bei der Familie Hardegger abspielt. Foto: Familie Hardegger mit Helferteam.
Der letzte Anlass des Linth-Tour Programms 2023/24 zeigte auf, wie sich das Leben zwischen Wellengang und Weinreben bei der Familie Hardegger abspielt. Foto: Familie Hardegger mit Helferteam. Bild: zVg
Ein Wochenende Sonnenschein, ein Wochenende Palmen und Panorama – und das Eintauchen in die Welt der Familie Hardegger in Au-Quinten.

Der See lockte am vergangenen Samstag und Sonntag. Das herrliche Frühlingswetter bot sich an, eine Bootstour auf dem Walensee zu unternehmen – und nicht wenige Menschen machten dabei Halt an der Station Au-Quinten.

Schon von weitem hiessen die pinkfarbenen Ballone die Gäste willkommen. Tafeln und Info-Häuschen gaben gleich darüber Auskunft, dass an beiden Tagen die Linth-Tour präsent ist und dank den Gastgebern, der Familie Hardegger, dieses schöne Fleckchen Erde erkundet werden durfte.

Per Schiff ins Naturparadies. Gäste erreichten das Hofbeizli Au von der Anlegestelle her. Bild: zVg

Lokaler Eistee und Wein

Mit einem Stand anwesend waren im «Hofbeizli Au», wie sich die Lokalität von Susanne Hardegger lauschig nennt, auch die Stiftung Pro Quinten und die Stiftung Quinten lebt bzw. die gleichnamige Betriebsgesellschaft.

Produkte, Broschüren und das Gespräch mit den Standbetreibern zeigten auf: Hier entstehen innovative Projekte und hier wird die hiesige Kultur und die Schönheit der Landschaft hochgehalten.

Man durfte sich zum Trockenmauerbau Auskunft geben lassen, den Quintner Eistee probieren oder sich in die Geheimnisse der Seidenraupen und Maulbeerbäume einführen lassen.

Abschliessend konnte man seine Wissenserweiterung augenzwinkernd mit einer mundigen Weindegustation bei Bosshart + Grimm, welche unter anderem Bio-Weingärten in Quinten pflegen, abrunden.

Ein Prosit auf die Linth-Tour. Bio-Weine aus Quinten und Umgebung durften degustiert werden. Bild: zVg

Frühlingshafte Reben

Dass das Lokale hier in Quinten betont wird, kommt nicht von ungefähr. Zum einen mussten sich die Quintner schon immer mit viel Ideenreichtum und Engagement um das Auskommen auf wenig Raum kümmern, zum anderen muss halt jedes Gut – und jedes Lebewesen – über den Seeweg transportiert werden.

Dazu gab der interessante Film Einblicke mit Aha-Effekt. Susanne und Urs Hardegger-Janser standen mit Familie und Helfern den Gästen ebenfalls Red' und Antwort. Die Hausherrin liess es sich auch nicht nehmen, Interessierte in die Reben zu führen und ihnen die Arbeitsschritte und die Besonderheiten des Rebbaus in dieser Lage zu erklären.

Ein informativer Film zeigte das Leben und Wirken der Familie Hardegger. Bild: zVg

Das Postkarten-Ambiente komplettierten die Ziegen und Mutterkühe, die sich vom Publikumsaufmarsch nicht beeindrucken liessen. Last but not least durfte man sich in der Festwirtschaft verwöhnen lassen und die feinen Tropfen aus dem kleinen Paradies am Walensee geniessen.

Mediterranes Ambiente am Walensee. Das ist Au-Quinten (l.). Ein wichtiger Betriebszweig ist der Rebbau (r.). Bild: zVg

Start des neuen Linth-Tour Programms

Traditionsgemäss lag am letzten Anlass des aktuellen Programms das neue Linth-Tour Büechli auf. Unübersehbar in zitronengelbem Umschlag gehüllt, lockte es zum Blättern in den kommenden Veranstaltungen.

Es geht schon bald wieder los! Am Sonntag, 28. April darf man das «Glück auf Erden mit den Pferden» in Lucy's Pferdepark in Goldingen erleben.

Gabi Corvi/Linth24