Die Kosten für Anwohnerparkkarten in der Schweiz variieren stark: Während in La Chaux-de-Fonds nur 20 Franken pro Jahr fällig werden, kostet die Jahreskarte in Wetzikon 960 Franken. Das ergab ein Vergleich von Comparis unter den 40 grössten Schweizer Städten.
Während eine Jahresparkkarte in La Chaux-de-Fonds nur 20 Franken kostet, verlangt Wetzikon 960 Franken.
«Wie in vielen anderen Bereichen ist die Schweiz auch bei den Parkkarten ein Flickenteppich. Das zeigt sich sowohl in den immens unterschiedlichen Tarifen als auch in den verschiedenen Richtlinien für die Vergabe von Anwohnerparkkarten», beobachtet Comparis-Mobilitätsexperte Adi Kolecic.
Günstig parkieren in Westschweizer Städten
Westlich gelegene Regionen zeigen sich grosszügiger als Städte in der östlichen Schweiz. So kostet eine Dauerparkkarte in allen Genfer Gemeinden 200 Franken, in Neuenburg nur 240 Franken. Anwohnende in La Chaux-de-Fonds erhalten eine Jahresparkkarte sogar kostenlos. Sie müssen lediglich eine Bearbeitungsgebühr von 20 Franken entrichten. Auffallend günstig sind auch die Berner Städte Thun (220 Franken) und Bern (264 Franken).
«Die günstigsten Dauerparkkarten gibt es oft in Städten mit hohen Steuern – also tendenziell in der Westschweiz», sagt der Comparis-Experte. So habe beispielsweise Genf mit über 43 Prozent den höchsten Einkommenssteuersatz, in Zug ist er mit knapp 23 Prozent deutlich niedriger.