Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Zahl der Stellensuchenden unverändert
Ende Mai 2023 waren aus dem Kanton St.Gallen 1'200 Personen weniger zur Stellensuche bei einem RAV gemeldet als vor Jahresfrist und etwa gleich viele wie vor einem Monat.
Kanton
Mehr meldepflichtige Kurzaufenthalte
Im letzten Jahr haben sich 40'500 Personen für einen meldepflichtigen Kurzaufenthalt im Kanton St.Gallen angemeldet. Das sind rund 2'500 Personen mehr als 2021.
Kanton
GLP-Kritik an Kantonsrat
Harsche Kritik am St.Galler Kantonsrat seitens der GLP: Seit vier Monaten keine Tagung – und nun stehen wichtige Geschäfte an. Aus Sicht der Grünliberalen hat das Ratspräsidium sei...
Kanton
Verfahren gegen TVO eröffnet
Weil der Regionalsender TVO zu wenig lokale Informationen sendet, hat das Bundesamt für Kommunikation – BAKOM – ein Verfahren eröffnet.
Kanton
«Blüttler-Anwalt» freigesprochen
Ein St.Galler Anwalt soll regelmässig im Büro vor seiner Assistentin blankgezogen haben. Am Dienstag musste sich der Blüttler vor dem Kreisgericht verantworten – und wurde freigesp...
Kanton
Lohndumping entdeckt
Im Kanton St. Gallen sind im letzten Jahr bei Kontrollen 56 Firmen aus der EU sowie 17 Schweizer Betriebe mit zu tiefen Löhnen entdeckt worden. Insgesamt wurden 808 in- und ausländ...
Kanton
Spital Grabs: SVP gegen Ausbau
Im Kanton St.Gallen wird über drei Spitalvorlagen abgestimmt. Während die zwei Eigenkapital-Erhöhungen laut SVP «überlebensnotwendig» seien, sei das Baudarlehen für Grabs abzulehnen.
Essen & Trinken
Neue Qualitätsnormen für Gemüse
Für Gemüse gelten seit 1. Juni neue Qualitätsnormen, um Food Waste entgegenzuwirken und um die Handelssituation bei extremen Wettereignissen zu entschärfen. Es gibt einen Knackpunkt.
Kanton
So wird das St.Galler Volksfest
Regierung, Kantonsrat und Gerichte laden die Bevölkerung zum Tag der offenen Tür im St.Galler Regierungsgebäude am Samstag, 24. Juni 2023, mit buntem Programm und gratis ÖV-Billett.
Kanton
Gegen Olma-Lotteriefondsbeitrag
An der Sommersession im St.Galler Kantonsrat wollen die Grünen die Klimafonds-Initiative sowie das Universitätsgesetz unterstützen und die Lotteriefonds-Botschaft zur Olma ablehnen.
Gesundheit
Wieder 6 Prozent Prämienanstieg
Die Grundversicherungsprämien steigen 2024 laut Comparis-Prognose im Schnitt um 6 Prozent. Ein Comparis-Krankenkassenexperte macht politische Eingriffe dafür verantwortlich.
Kanton
HSG-Professor verliert Leitung
Weiter keine Ruhe um Prof. Dr. Wolfgang Stölzle: Gestützt auf den Bericht der Prüfgruppe zu den Vorfällen am Institut für Supply Chain Management wird ihm dessen Leitung entzogen.
Kanton
Kräftiger Anstieg der Logiernächtezahlen
Die Hotellerie im Kanton St.Gallen verzeichnete in der letzten Wintersaison eine deutliche Erholung der Nachfrage von Logiernächten gegenüber dem Vorjahreswinter.
Gesundheit
Schnelltest bei Blutvergiftung
Für eine lebensrettende Therapie müssen bei einer Blutvergiftung die Bakterien schnellstmöglich identifiziert werden. Dazu hat die Empa nun «Sepsis-Sensoren» mit Nanopartikeln entw...
Kanton
WAHL23: SP fällte Entscheide
Rund 100 Delegierte der St.Galler SP nominierten am Parteitag Arbër Bullakaj einstimmig für die Ständeratswahlen im Herbst 2023 und legten die Reihenfolge der Nationalratslisten fest.
Kanton
Schreiner-Zentrum geplant
Der Schreinerverband Kanton St.Gallen geht mit neuen Kräften in die Zukunft. Im Präsidium kommt es nach vielen Jahren ein Wechsel. Zudem ist ein Kompetenzzentrum in St.Margrethen g...
Kanton
Blumige Guerilla für Klimaschutz
Mitte-Frauen der Kantone St.Gallen und Thurgau machten sich auf, Ostschweizer Ecken blumiger zu gestalten. Der Pflanzen-Farbtupfer steht symbolisch für ein Ja zur Klimaschutzabstim...
Kanton
Weiterer SP-Regierungsratskandidat
Regierungsrat Fredy Fässler tritt 2024 nicht mehr an. Als möglichen Nachfolger nominiert die SP Rorschach nun ihren Kantonsrat, Stadtrat und Schulratspräsidenten Guido Etterlin.
Uznach
Tag der offenen Tür im Asylzentrum
Linth24 besuchte das Asylzentrum Uznach am Tag der offenen Tür und sprach mit Jürg Eberle, Amtsleiter Migrationsamt St. Gallen.
Kanton
Mitte und EVP sagen zu allem JA
In der kommenden Session des St.Galler Kantonsrats stimmen die Parteien «die Mitte» und die «EVP» allen Vorschlägen zu.
Kanton
Links-Grüne Koalition für Wahl23
GLP, Grüne und SP haben sich im Kanton St.Gallen für die Nationalratswahlen vom 22. Oktober zu einer Listenverbindung zusammen geschlossen.
Kanton
Sechsmal Alkohl am Steuer
Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen, 03.06.2023, hat die Kapo SG insgesamt sechs alkoholisierte Verkehrsteilnehmende angehalten.
Rubriken
Ein Hombrechtiker Getreide-Pionier
Der Hombrechtiker Pionier für Pflanzenbau und Getreidezüchtung, Albert Volkart, wäre im vergangenen April 150 Jahre alt geworden. Ein Landwirt hat nun ein Video über ihn produziert.
Rapperswil-Jona
Neue «Industrieprojekte» an der OST
Am 6. Juni 2023 werden auf dem OST-Campus Rapperswil-Jona einem breiten Publikum Industrieprojekte von Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieuren vorgestellt.
Kanton
Neue St.Galler Kantonsbibliothek
Eine 1'300-jährige Bibliothekstradition verpflichtet. Deshalb ist in St.Gallen bei Union/Blumenmarkt für 137 Millionen Franken eine neue Kantons- und Stadtbibliothek geplant.
Region
Gericht gegen «Seedi»-Hochbrücke
Ein herber Rückschlag für die geplante neue Zufahrt und die Ausbaupläne des Seedamm-Centers in Pfäffikon SZ: Ein neuer Bundesgerichts-Entscheid beerdigt das Hochbrücken-Projekt.
Kanton
Offene Hoftüren bei Bauern
60 Bauernbetriebe in der ganzen Schweiz öffnen am Sonntag, 4. Juni 2023, ihre Hoftüren und gewähren Einblick in die landwirtschaftliche Produktion – auch zwei St.Galler Betriebe.
Kanton
Nach 22 Jahren ist Schluss
Ab heute gebührt Jürgen Baur der Titel «Ex-Bereichsleiter Kirchgemeinden» beim Konfessionsteil: Sein 22 Jahre langer Einsatz endet mit der Pension.
Rubriken
Nachhaltig – regionale und saisonale Produkte
Nachhaltigkeit ist ein Thema, das in der heutigen Zeit immer wichtiger wird. Die Auswirkungen unseres Lebensstils auf die Umwelt werden immer offensichtlicher, was zum Nachdenken a...
Kanton
KI-Strategie für Kanton gefordert
Die Finanzkommission hat die St.Galler Kantonsrechnung 2022 beraten und beantragt deren Genehmigung. Zudem will sie von der Regierung eine Strategie für künstliche Intelligenz (KI).
Kanton
Neue Leiterin bei Opferhilfe
Der Stiftungsrat der Stiftung Opferhilfe SG – AR – AI hat Margot Vogelsanger zur Geschäftsführerin ernannt. Sie übernimmt die Aufgaben von Brigitte Huber, die Ende Mai pensioniert ...
Freizeit
Jetzt für Jagdausbildung anmelden
Im Februar 2024 startet der neue Lehrgang für die St.Galler Jagdprüfung. Da immer mehr Kandidaten ohne Waffen-Erfahrung antreten, gibt es neu eine Ausbildung am Gewehr.
Region
Grüne Linth warben für Klimaschutz
Mit Standaktionen in Uznach und Rapperswil warben die Grünen Linth kürzlich fürs Klimaschutz-Gesetz. Sie wiesen sich auf die Dringlichkeit hin und distanzierten sich von Klimaklebern.
Sport
Trumpf Ott am Kantonalschwingfest
Das vierte Kranzschwingfest 2023 findet am Sonntag in Wittenbach statt. Am grössten Nordostschweizer Kantonalschwingfest starten rund 200 Schwinger. Die St.Galler wollen den Heimsieg.
Kanton
Regierungsjahr zum Thema Jugend
«Dialog mit der Jugend» ist das Motto des St.Galler Regierungspräsidenten und Bildungschefs Stefan Kölliker. Das Regierungsfoto 2023 in der Uni St.Gallen ist von einer Studentin.
Kultur
Vorhang auf für Festivalsommer
Wasser, Sport, Theater und natürlich Musik: Die Kulturmetropole St.Gallen hat im Sommer so einiges an Festivalaction zu bieten. Fünf grosse Events stehen in der Region an.
Kanton
SGV unterstützt Massnahmen gegen Lehrpersonenmangel
Der Verband St.Galler Volksschulträger (SGV) nimmt Stellung zu den Massnahmen des Bildungsrats im Kampf gegen den Lehrpersonenmangel.
Kanton
Kampf dem Lehrpersonenmangel – auf allen Ebenen
Eine Arbeitsgruppe hat die Situation um den Lehrpersonenmangel analysiert und schlägt Massnahmen auf allen Ebenen vor. Der Bildungsrat hat diese priorisiert und ergänzt.
Kanton
Mehr Beschäftigung, Teilzeitarbeit stagniert
Im Kanton SG stieg das Beschäftigungsvolumen per Ende des 1.Quartals 2023 gegenüber dem Vorjahresquartal um 2,1%. Die Zahl der offenen Stellen ist ebenfalls erneut gewachsen.
Kanton
So wird Pflegeinitiative umgesetzt
Finanzielle Unterstützung für Quereinsteiger, Ausbildungspflicht und finanzielle Förderung für Praxis-Institutionen: So will die St.Galler Regierung die Pflegeinitiative umsetzen. ...
Zurück
Weiter