Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
06.08.2023
29.02.2024 13:53 Uhr

Beratungsstellen im Linthgebiet

Für fast jedes (soziale) Anliegen gibt es eine passende Beratungsstelle in der Region. (Symbolbild)
Für fast jedes (soziale) Anliegen gibt es eine passende Beratungsstelle in der Region. (Symbolbild) Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
In manchen Lebenssituationen weiss man nicht mehr weiter und ein Bedarf nach Beratung kommt auf. Linth24 listet hier die Beratungs- und Anlaufstellen fürs Linthgebiet auf.

Arbeit und Beruf

Regionales Arbeitsvermittlungszentrum, Standort Rapperswil-Jona
Neue Jonastrasse 60, 8640 Rapperswil
Tel. +41 58 229 22 00, rav@sg.ch.

  • Telefon: Montag bis Freitag, 8:00–11:30 und 13:00–16:30 Uhr.
  • Stellenvermittlung und Beratung für Stellensuchende und Arbeitgeber

Syna die Gewerkschaft
Regionalsekretariat
Alte Jonastrasse 10, 8640 Rapperswil, Tel. 055 221 80 90

Gewerkschaft UNIA Region Ostschweiz-Graubünden
Obere Bahnhofstrasse 32a
8640 Rapperswil SG, 0848 75 07 51

Rechtsauskünfte zum Landes-Gesamtvertrag für das Gastgewerbe
Adligenswilerstrasse 22, 6002 Luzern, Tel. 041 157 80 75

Arbeitsämter
Diverse Informationen durch die örtlichen Gemeindekanzleien: Amden, Benken, Eschenbach, Gommiswald, Kaltbrunn, Rapperswil-Jona, Schänis, Schmerikon, Uznach, Weesen

Arbeitsgericht See und Gaster
Bahnhofstrasse 4, Uznach, Tel. 055 285 91 30

Gewerkschaftsbund Rapperswil-Jona
Hanspeter Raetzo, Präsident, Meienfeldstr. 68, 8645 Jona, Tel. 055 210 19 29 nach Vereinbarung

Berufs- und Laufbahn-Beratung See und Gaster
Bahnhofstrasse 18, 8730 Uznach
Tel. 058 229 05 40

  • Persönliche Beratung bei der Berufswahl und bei der Gestaltung der beruflichen Laufbahn
  • Infos über Berufe, Ausbildungen, Zwischenlösungen, Weiterbildung, Umschulung, Lehrstellen, Schulen, Stipendien

Benevol St.Gallen – Fachstelle für Freiwilligenarbeit des Kantons St. Gallen
Marktplatz 24, 9000 St. Gallen
Tel. 071 227 07 60, www.benevol-sg.ch, info@benevol-sg.ch

  • Beratung von Vereinen, Organisationen und Freiwilligen zur Freiwilligenarbeit und deren Förderung
  • Kursangebot zur Vereinsarbeit rund um die Themen Finanzen, Führung und Öffentlichkeitsarbeit

Kinder und Jugendliche

Jugendarbeit Uznach
Jugendarbeit, Schulhausstrasse 4, 8730 Uznach
Dolores Gemperli, Tel. 079 911 55 25
jugendarbeit@uznach.ch
www.jugendarbeit-uznach.ch

Jugendarbeit Schmerikon
Jugendarbeit, Hauptstrasse 16, 8716 Schmerikon
Ivo Kuster, Tel. 079 265 30 33
E-Mail: ivo.kuster@schmerikon.ch

Schulpsychologischer Dienst des Kantons St.Gallen (SPD), Regionalstelle Jona
Allmeindstrasse 15, 8645 Jona
Tel. 058 229 07 90 (8-12 Uhr und 12.30 bis 17 Uhr, Fax 058 229 07 91
spd.jona@sg.ch

  • Abklärung und Beratung bei Entwicklungsverzögerungen, Lern- und Verhaltensstörungen im Kindergarten und in der Volksschule
  • Beantragen von geeigneten Massnahmen
  • Einzugsgebiet: Bezirke See und Gaster
  • Stellenleiterin: Frau Noëlle Amstad

Pluspunkt - Zentrum für Prävention/Therapie/Weiterbildung
Spinnereistrasse 40, 8645 Jona
Tel. 055 450 60 11
pluspunkt-zentrum.ch

Pro Juventute Kanton St. Gallen

  • Beratung + Hilfe 147
  • Elternberatung
  • Jugendleiter-Beratung
  • Witwen-, Witwer- und Waisenfonds

Thurgauerstrasse 39, 8050 Zürich
Tel. 044 256 77 77
info@projuventute.ch
www.projuventute.ch

Beratungsstelle für Familienplanung, Schwangerschaft und Sexualität
für die Bezirke See und Gaster

Beratungsstelle in Rapperswil-Jona
St.Gallerstrasse 1
8645 Jona
Tel. 055 225 74 30
faplajona(at)fzsg.ch

Information, Beratung und Hilfe

  • bei Fragen zu Beziehung, Sexualität und Verhütung
  • bei ungeplanter bzw. ungewollter Schwangerschaft

Verein Tagesfamilien Linthgebiet
Rietstrasse 4, 8718 Schänis
www.tagesfamilien-linthgebiet.ch

Geschäftsstelle und Leiterin Vermittlung:

Brigitte Zahner-Huber
brigitte.zahner@tagesfamilien-linthgebiet.ch

Vermittlerinnen:

Franziska Meyer für Amden, Schänis, Schmerikon, Uznach, Weesen
franziska.meyer@tagesfamilien-linthgebiet.ch

Rosmarie Schmucki für Benken, Eschenbach, Gommiswald, Kaltbrunn
rosmarie.schmucki@tagesfamilienlinthgebiet.ch

Kinder- und Jugendarbeit Jump-In: www.jump-in.ch
Angebote Freizeitbereich und Projektunterstützung in Rapperswil-Jona

Kinder- und Jugendzentrum, Schönbodenstr. 3, Zeughausareal, 8640 Rapperswil, Tel. 055 225 74 95, jump-in@rj.sg.ch

Fachbereich Kind und Familie
www.rapperswil-jona.ch

Familien und Kinderbetreuung, Informationsstelle Frühe Kindheit, Beruf und Familie

St. Gallerstr. 40, 8645 Jona, Tel. 055 225 80 07, myrjam.steiner@rj.sg.ch

Kinder- und Jugendbeauftragte
www.rapperswil-jona.ch

Kinder- und Jugendbeauftragte: Interessensvertretung und Mitwirkung Kinder und Jugendliche der Stadt

St. Gallerstr. 40, 8645 Jona, Tel. 055 225 74 90, claudia.taverna@rj.sg.ch

Kita Benken
Kita Leitung: Evelyn Tremp
Uznacherstrasse 2, 8717 Benken
Mo-Fr, 6:45-18:15 Uhr, Tel: 055 511 93 92
info@kita-benken.chwww.kita-benken.ch

Weitere Angebote

  • Informationsveranstaltungen an Schulen und in Organisationen
  • Ausleihe und Abgabe von Broschüren, Fachliteratur und Unterrichtsmaterial

Neue Jonastrasse 59, 8640 Rapperswil
faplajona@fzsg.ch, Tel. 055 211 14 51
Termine nach telefonischer Vereinbarung

Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienste St. Gallen
Regionalstelle Uznach, Zürcherstrasse 1, 8730 Uznach, Tel. 071 243 47 30, www.kjpd-sg.ch

  • Beratung, Abklärung und Therapie für Kinder, Jugendliche und Eltern
  • Anlaufstelle bei Beziehungskonflikten, Ängsten, Depressionen, Schlafstörungen, Isolation, Aggressivität, Trotzreaktionen, Zwänge, Suizidalität, Essstörungen, Folgen von Gewalt, traumatischen Erlebnissen

Chinderhus Rosengarten
Gewerbezentrum Rosengarten, 8730 Uznach
Mo–Fr, 6:30–18:00 Uhr, Kita-Leitung: Mirjam Seliner, Tel. 055 280 71 79, www.chinderhus-rosengarten.ch

Sozialpädagogische Wohngruppe Speerblick
Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren, die sozialpädagogischer Betreuung bedürfen.

Rickenstrasse 19, 8730 Uznach, Tel. 055 280 23 30, durchgehend geöffnet, speerblick.ch

Kinderschutzzentrum St. Gallen
Telefon 147 Ostschweiz

  • Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
  • Telefonische Beratung bei Fragen oder Problemen mit Familie, Schule, Freundschaft, Liebe, Körper, Gesundheit, Berufsausbildung, Sucht, Gewalt

Falkensteinstrasse 84, Postfach 226, 9006 St.Gallen
Tel. 071 243 78 02, www.kinderschutzzentrum.ch

Kinderbetreuung zu Hause (KBH) (Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton St. Gallen)
Kurzeinsätze zur Unterstützung in Ausnahmesituationen. Erfahrene Betreuer begeben sich im Notfall oder zur Entlastung zur Familie nach Hause

Tel. 071 227 99 66, www.srk-sg.ch/kbh

Suchtprobleme/Aids

AA – Anonyme Alkoholiker
www.anonyme-alkoholiker.ch

Kontaktstelle Zürich, Tel. 044 241 30 30

Anonyme Alkoholiker
8640 Rapperswil

Meeting: Mittwoch, 20:00 Uhr
Kirchgemeindehaus, Zürcherstrasse 14 (beim Sonnenhof), 8640 Rapperswil

Aids-Hilfe St.Gallen, Appenzell
Regionale Fachstelle für Aidsfragen

  • Einzelberatung
  • Beratung von Behörden und Schulen
  • Telefonberatung

Tellstrasse 4, Postfach 8, 9001 St. Gallen
Tel. 071 223 68 08, info@ahsga.ch, www.ahsga.ch

Al-Anon-Familiengruppe Rapperswil
www.al-anon.ch, 8640 Rapperswil

Meeting: Mittwoch, 20:00 Uhr, Kirchgemeindehaus Kniestrasse (neben Sonnenhof), 8640 Rapperswil

24-Stunden-Hotline Tel. 0848 848 843

Elternvereinigung DAJ
DAJ = Drogenabhängiger Jugendlicher, Zentralstelle

Stampfenbachstrasse 115, 8006 Zürich

Elternvereinigung DAJ
Postfach 64, Frau Raiber, 8645 Jona, Tel. 055 212 30 07

Rechtsauskünfte

Unentgeltliche Rechtsauskunft
Gemeinnützige Gesellschaft See, Gemeindehaus, 8645 Jona, Tel. 055 225 70 00 (keine tel. Auskünfte)

  • telefonische Voranmeldung unerlässlich

Amtsnotariat See-Gaster
Neue Jonastrasse 59, 8640 Rapperswil, Tel. 058 229 76 76, www.amtsnotariate.sg.ch

Schlichtungsstelle für Miet- und Pachtverhältnisse See-Gaster
St. Gallerstrasse 40, 8645 Jona
Telefon 055 225 70 35
Fax 055 225 70 36

Schlichtungsstelle für Arbeitsverhältnisse See-Gaster
Klaus Gebert Strasse 4
8640 Rapperswil-Jona
Telefon 055 214 46 49
Fax 055 214 46 47
www.schlichtungsstelle-see-gaster.ch

Mo–Fr, 8:30 bis 11:30 Uhr

Familien-Beratungsstellen

Caritas St. Gallen Appenzell
Regionalstelle Uznach, Einzugsgebiet: See, Gaster und Toggenburg

  • Schuldenberatung
  • Kirchliche Sozialberatung
  • Einmalige finanzielle Überbrückungshilfe in Notlagen.

Tönierhaus, Städtchen 27, 8730 Uznach, Tel. 055 285 14 60 (Mo-Do)
uznach@caritas-stgallen.ch
Caritas St. Gallen-Appenzell

Anlaufstelle für Altersfragen
Pro Senectute Zürichsee-Linth

  • Information und Beratung
  • Hilfe und Betreuung zu Hause
  • Begegnungen und Austausch

Escherstrasse 9B, 8730 Uznach, Tel. 055 285 92 40
uznach@sg.prosenectute.ch
www.sg.prosenectute.ch

Regionales Beratungszentrum Uznach
Einzugsgebiet: Uznach, Schmerikon, Gommiswald, Ernetschwil, Amden, Weesen, Schänis, Benken, Kaltbrunn

Unterer Stadtgraben 6, Postfach 65, 8730 Uznach, Tel. 055 225 76 60
info@rbuznach.ch
www.sozialedienstelinthgebiet.ch
8:30–11:30 / 13:30–16:30 Uhr

Regionales Beratungszentrum Rapperswil-Jona
Einzugsgebiet: Jona, Rapperswil, Eschenbach, Goldingen, St. Gallenkappel

Alte Jonastrasse 24, 8640 Rapperswil, Tel. 055 225 76 00
rbz@rj.sg.ch
www.sozialedienstelinthgebiet.ch
Mo–Fr, 8:30–11:30 / 13:30–16:30 Uhr

Begleitete Besuchstage, Jona
Kinderhort Werkstrasse 11, 8645 Jona

  • Jeden 1. und 3. Sonntag des Monats, 9:30 bis 17 Uhr.
  • Für Eltern, die Schwierigkeiten bei der Ausübung des Besuchsrechts haben.

Anmeldung: Anja Schnydrig, 8808 Pfäffikon, Telefon 055 410 13 93
bbt.jona@gmx.chbesuchstreff.ch

Sozialpädagogische Familienbegleitung SpF plus
Regionalstelle Ostschweiz
Oberer Graben 42, 9000 St. Gallen
Telefon 071 222 58 05
ostschweiz@spfplus.ch

Heilpädagogische Dienste St.Gallen, Appenzell, Glarus
Zweigstelle Ziegelbrücke

  • Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern, deren Entwicklung verzögert ist oder die in ihrem Verhalten stark auffallen.

Einzugsgebiet: Glarnerland, Sarganserland, Bezirke Werdenberg, See und Gaster

Koloniestrasse 21, Postfach 21, 8866 Ziegelbrücke, Tel. 055 610 20 50, ziegelbruecke@hpdienst.ch, www.hpdienst.ch

«Ja zum Leben» Hilfswerk für werdende Mütter in Not und allein erziehende Frauen

  • Telefonische Auskunft/Beratung
  • Beratung und Betreuung vor und nach der Geburt
  • Finanzielle Hilfen
  • Aufnahme von Mutter und Kind

Gasterstrasse 13, Uznach
Tel. 071 352 27 27
jazumleben.ch

Mütter- und Väterberatung Rapperswil-Jona
St. Gallerstrasse 1, 8645 Jona
www.rapperswil-jona.ch

Telefonberatung: Montag–Freitag, 8:30–9:30 Uhr
Tel. 055 225 74 40, muevaebe@rj.sg.ch

  • Beratungszeiten ohne Voranmeldung: Dienstag und Donnerstag, 10:00–11:30 Uhr und 13:30–16:00 Uhr
  • Beratungszeiten nach Terminvereinbarung: Mo, Mi, Fr

Mütter- und Väterberatung Linth
Telefonberatung von Montag bis Freitag zu Bürozeiten: Tel. 055 285 23 63

mvbo.ch, mvblinth@hin.ch

  • Persönliche Beratung ohne Anmeldung jeweils von 9:00-11:30 Uhr in Eschenbach jeden Freitag: Generationenhaus, Kirchackerweg 5
  • Gommiswald jeden Donnerstag: Generationenhaus, Riedenstrasse 1
  • Uznach jeden Montag und Mittwoch: Obergasse 29
  • Weesen jeden Dienstag: Mukidi, Im Städtli 20
  • Hausbesuche und Beratungen mit Termin nach Vereinbarung

Schuldensanierungsfonds Linthgebiet
Alte Jonastrasse 24, Telefon 055 285 22 01

Beratungsstelle für Familienplanung, Schwangerschaft und Sexualität
für die Bezirke See und Gaster

Information, Beratung und Hilfe

  • bei Fragen der reproduktiven Gesundheit und Schwangerschaftsverhütung
  • bei ungewollter Kinderlosigkeit
  • bei sozialen, rechtlichen und finanziellen Fragen während der Schwangerschaft und nach der Geburt
  • bei ungeplanter bzw. ungewollter Schwangerschaft
  • bei Schwangerschaftsabbruch (Konflikt- und Entscheidungsberatung)
  • bei sexuellen Fragen

St. Gallerstrasse 1, 8645 Jona
faplajona@fzsg.ch, Tel. 055 225 74 30
www.faplasg.ch

  • Termine nach Vereinbarung

Krebsliga Ostschweiz
ostschweiz.krebsliga.ch
Beratungsstelle Glarus-See-Gaster

Kostenlose Beratung und Unterstützung für Krebsbetroffene und Angehörige bei:

  • persönlichen Fragen
  • Rechts- u. Sozialversicherungsfragen
  • finanziellen Fragen

Nicola Schätzle, Tel. 055 552 09 47, nicola.schaetzle@krebsligaostschweiz.ch

Notruf-Zentrale

Beratungsstelle für Opferhilfe
Informations- und Beratungsstelle der Kantone St.Gallen und beider Appenzell für Betroffene von Gewalttaten, deren Angehörige und Bezugspersonen.

Teufener Strasse 11, Postfach, 9001 St. Gallen
Tel. 071 227 11 00, info@ohsg.ch, ohsg.ch

Kinderschutz-Zentrum St. Gallen
Anlauf- und Beratungsstelle
Tel. 071 243 78 02, www.kinderschutzzentrum.ch, info.ksz@kispisg.ch

SOS-Hilfestelle für werdende Mütter
Wir helfen Ihnen, wenn Schwangerschaft für Sie Not bedeutet. Telefon 071 352 27 27

Eltern-Notruf Ostschweiz
Eltern-Beratungsstelle

  • Telefonberatung, auch anonym
  • Ambulante Beratung (einzeln, Familien)
  • Krisenberatung

Torstrasse 11, Postfach 129, 9004 St. Gallen, Tel. 071 244 20 20
www.elternnotruf.ch (Schweiz)

Dargebotene Hand: Tel. 143

  • Anlaufstelle für alle Menschen in schwierigen Lebenslagen
  • Kontakt per Telefon, Chat und Mail (143.ch)
  • Anonym und rund um die Uhr erreichbar

Dargebotene Hand Ostschweiz und FL, Postfach 410, 9001 St. Gallen
Tel. 071 223 14 15, ostschweiz@143.ch, ostschweiz.143.ch

Seelsorge.net
Erfahrene Seelsorger und Seelsorgerinnen kümmern sich um Menschen in schwierigen Situationen und bieten ihnen sinnstiftende Beratung via E-Mail an, kostenlos und anonym: www.seelsorge.net.

Seelsorge.net
c/o Katholisch Stadt Zürich
Werdgässchen 26
8004 Zürich

Frauen in Not

Frauenzentrale des Kantons St. Gallen
Parteipolitisch und konfessionell neutraler Dachverband St. Gallischer Frauenverbände und Frauenvereine

  • Aufbau und Führung von Beratungsstellen
  • Informations-, Beratungs- und Hilfsangebote in sozialen und gesellschaftlichen Belangen für Frauen und Männer
  • Weiterbildungs-Angebote in allen Regionen des Kantons St. Gallen

Bleichestrasse 11, 9001 St. Gallen
Tel. 071 222 22 33, Fax 071 223 83 75
www.fzsg.ch, info(at)fzsg.ch

Opferhilfe St. Gallen
Beratung bei körperlicher, sexueller und oder psychischer Gewalt.

Teufener Strasse 11, Postfach, 9001 St. Gallen
Tel. 071 227 11 00, info@ohsg.chohsg.ch

Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch auch anonym.

Frauen in Not
Evangelische Frauenhilfe, Beratungsstelle für Frauen, Oberer Graben 42, 9000 St. Gallen, Tel. 071 220 81 80, info@efh-sgapp.chefh-sgapp.ch

Verlust des Arbeitsplatzes, unterbezahlte Arbeit, Trennung, Scheidung und fehlende Alimente können zu akuten Notlagen führen. In solchen Situationen erhalten Betroffene beratende und wenn nötig auch finanzielle Hilfe.

Beratungsstelle Frauenhaus
Frauenhaus St. Gallen, Postfach 645, 9001 St. Gallen
Tel. 071 222 29 12, info@frauenhaus-stgallen.chwww.frauenhaus-stgallen.ch

  • Die Beratungsstelle bietet Frauen, Kindern und Jugendlichen ambulante Beratung, wenn sie psychisch, physisch und/oder sexuell bedroht und/oder misshandelt werden.
  • Termine können telefonisch vereinbart werden. Die Beratungen sind kostenlos.

Regionale Beratungszentren Linthgebiet
www.sozialedienstelinthgebiet.ch
Rapperswil-Jona: Tel. 055 225 76 00, rbz@rj.sg.ch
Uznach: Tel. 055 225 76 60, info@rbuznach.ch

Ausländerfragen

Regionale Fachstelle Integration Linthgebiet
Beratung von Gemeinden, Organisationen, Vereinen und Privatpersonen bei integrationsspezifischen Anliegen und Projekten.

Cornelia Deuber, Obergasse 24, 8730 Uznach, integration-linthgebiet@uznach.ch, Tel. 055 285 23 28, Webseite

Öffnungszeiten:

  • Mittwoch, 10:00–12:00 Uhr, 14:00–17:00 Uhr
  • Donnerstag und Freitag, 8:30–11:30 Uhr, 13:30–17:00 Uhr

www.integration.sg.ch

WasWieWo Schalter für Alltagsfragen Uznach
Begegnungszentrum Uznach
Oberer Stadtgraben 6, 8730 Uznach
Öffnungszeiten: Dienstag 16–18 Uhr
Webseite

Rapperswil-Jona
Caritas Markt, Untere Bahnhofstrasse 19, 8640 Rapperswil
Öffnungszeiten: Mittwoch 16–18 Uhr
Webseite

Redaktion Linth24