Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
WAHL23: Kantonsrat führt EVP an
Zu den Nationalratswahlen tritt die EVP Kanton St.Gallen mit zwei Listen an, von denen Kantonsrat Jascha Müller eine anführt. Eine Listenverbindung mit Der Mitte sei in Arbeit.
Kanton
Grenzüberschreitendes Freifahrtticket zur Kultur
Der Kanton St.Gallen, das Fürstentum Liechtenstein und das Land Vorarlberg lancieren neue Angebote für kostenlose grenzüberschreitende öV-Reisen zu z.B. Kulturveranstaltungen.
Kanton
Kein Kantons-Geld für Regio 144
Der Rettungsdienst 144 leistet enorm viel, stösst aber an seine Grenzen. Die St.Galler Kantonsregierung will dennoch nicht helfen.
Uznach
FDP-Empfehlungen für 18. Juni
Die Uzner FDP empfiehlt am 18. Juni 2023 dreimal Ja zu den kantonalen Spitalverbund-Vorlagen und setzt bei der kommunalen GPK-Ersatzwahl auf ihren Kandidaten Michael Helbling.
Kanton
Surber soll in St.Galler Regierung
Die SP der Stadt St.Gallen schlägt die Kantonsrätin und Rechtsanwältin Bettina Surber als Nachfolgerin für den im kommenden Jahr zurücktretenden Regierungsrat Fredy Fässler vor.
Kanton
Toggenburg-Umfahrungen gesperrt
Die Umfahrungen von Wattwil, Lichtensteig und Bütschwil werden Anfang Juni punktuell für den Verkehr gesperrt – wegen Tunnelreinigungen, Sicherheitsschnitten und Strassenunterhalt.
Kanton
Zwangsmassnahmen-Opfer: Anlass
Am Samstag, 3. Juni 2023, treffen sich Betroffene fürsorgerischer Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen in St.Gallen zu einem Begegnungsanlass mit Referaten und Gesprächsrunden.
Kanton
Fässler erleidet Epilepsie-Anfall
Heute an der Regierungssitzung erlitt Regierungspräsident Fredy Fässler einen epileptischen Anfall. Zur Behandlung und für Abklärungen musste er ins Spital. Sein Zustand ist stabil.
Kanton
Sechsmal Ja der Jungfreisinnigen
Die Jungfreisinnigen Kanton St.Gallen (JFSG) sagen sechsmal Ja, wenn sie am 18. Juni für die eidgenössischen und kantonalen Abstimmungen an die Urne treten.
Kanton
Tödlicher E-Bike-Traktor-Unfall
Am Montag, 18:10 Uhr, wurde der Kantonalen Notrufzentrale ein Unfall in Lütisburg-Station zwischen einem Traktor und einem E-Bike gemeldet. Die E-Bike-Fahrerin (51) verstarb an der...
Freizeit
Vielfältiger Juni auf dem Walensee
Romantik mit dem Speed-Dating-Schiff, Grill-Genuss mit dem BBQ-Schiff und «Musig uf äm See» mit drei jungen Singer-Songwritern bietet die Walensee-Schifffahrt im Juni 2023.
Kanton
Vor Sommerferien: Gültigkeit von ID und Pass prüfen
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Sind Ihre Ausweise noch gültig? Die Erfahrung zeigt, dass der Andrang bei Ausweisstellen vor den Sommerferien stets enorm gross ist.
Kanton
Grossbrand in Bichwil
Am Samstag brannten gleich drei Liegenschaften im stgallischen Bichwil. Danach mussten die Gebäude zur weiteren Brandbekämpfung abgebrochen werden. Verletzt wurde niemand. Der Scha...
Kanton
Hände weg von Jungtieren
Jedes Jahr werden vermeintlich verlassene Jungtiere durch Menschen aufgenommen, um ihnen zu helfen. Was gut gemeint ist, führt bei Wildtieren oft zu negativen Folgen.
Kanton
Schockanruf: 100'000 Franken an Betrüger übergeben
Am Freitag, 26.05.2023, übergab eine 90-jährige Frau nach einem Schockanruf 100'000 Franken an Betrüger, die sich als falsche Mitglieder der Strafverfolgungsbehörden ausgaben.
Rapperswil-Jona
China-Deal kommt vor Gericht
Nächstens wird sich das St.Galler Verwaltungsgericht mit dem China-Deal der Stadt Rapperswil-Jona beschäftigen müssen.
Kanton
Klimafonds-Gegenvorschlag anpassen
Die Initiative «St.Galler Klimafonds» will einen Klimafonds von 100 Millionen Franken. Die Regierung sieht als Gegenvorschlag einen Sonderkredit von 59 Millionen vor. Dazu sind Prä...
Lifestyle
Mehr Digitalkompetenz für 50+
Auch Ältere nutzen vermehrt digitale Dienstleistungen und Geräte. Auf einer neuen Plattform der OST können sie eigene Digital-Fähigkeiten einschätzen lassen und passende Kursangebo...
Kanton
Parlamentsrecht-Anpassung beraten
Mit dem Bericht über die Tätigkeit des Parlamentes 2018–2022 schlägt das Kantonsratspräsidium dem St.Galler Kantonsrat Änderungen am Geschäftsreglement vor. Die Kommission beantrag...
Update
Kanton
WAHL23: Vernazza von GLP zu Mitte
Der bekannte St.Galler Arzt hat sich mit der GLP überworfen, nachdem die Partei ihn nicht für die Nationalratswahlen nominiert hatte. Nun will er für Die Mitte kandidieren.
Kanton
Gymeler für Leistungen gewürdigt
Der St.Galler Regierungsrat Stefan Kölliker hat neun Gymnasiastinnen und Gymnasiasten, die sich durch besondere Leistungen ausgezeichnet haben, in den Staatskeller eingeladen und g...
Kanton
Die Veloprüfungen 2023 starten
Im Zeitraum zwischen dem 30. Mai und dem 29. Juni 2023 werden rund 4'500 Kinder der sechsten Primarschulklasse im Kanton St.Gallen die praktische Veloprüfung absolvieren.
Kanton
Neuer Name für Roten Platz
Ein Komitee hat am Donnerstagvormittag die Umbenennung des Raiffeisen-Platzes in St.Gallen in «Recha-Sternbuch-Platz» gefordert. Der Gründer der Raiffeisenbewegung in Deutschland s...
Kanton
Positive IT-Bildungsoffensive
Kürzlich wurde der Bericht «IT-Bildungsoffensive: Zwischenbilanz» zuhanden des St.Galler Kantonsrats verabschiedet. Er zeigt: Die IT-Bildungsoffensive (ITBO) seit 2019 entwickelt s...
Kanton
Justiz-Digitalisierung im Fokus
Die Rechtspflegekommission hat ihren Bericht zur Prüfungstätigkeit 2022/2023 verabschiedet. Sie prüfte ein Kreisgericht, Untersuchungsamt und Konkursamt und unterbreitet Empfehlungen.
Lifestyle
Mit einem Podcast Tabus brechen
Ein Ort der offenen Diskussionen: Giulia Sorrentino spricht in ihrem Podcast «The Shameless Place» mit Leichtigkeit und ohne Hemmungen über Themen, die in der Gesellschaft oft als ...
Kanton
WAHL23: SP-Kandidat für Ständerat
Die Geschäftsleitung der SP Kanton St.Gallen hat für die Ständeratswahlen im Herbst 2023 den Wiler Migrationspolitiker Arbër Bullakaj nominiert. Nun entscheidet der Parteitag im Juni.
Kanton
Personalaufwand besser steuern
Der Prüfbericht 2022/2023 der Staatswirtschaftlichen Kommission legt der St.Galler Regierung nahe, die Personalaufwandsteuerung zu verbessern und die Lotteriefonds-Projektbeiträge ...
Rapperswil-Jona
Vogelgrippe erreicht Linthgebiet
In Rapperswil-Jona verendeten Möwen am Vogelgrippe-Virus. Der Umkreis von 1 Kilometer um die Brut- und Nistplätze der positiv getesteten Möwen wird zum kantonalen Kontrollgebiet.
Kanton
SP: «Viele offene Fragen beim Universitätsgesetz»
Beim Universitätsgesetz gab es einen grossen Bedarf an Erneuerungen und Verbesserungen. Für die SP bleiben aber viele Fragen offen.
Kanton
Neues Universitätsgesetz auf der Zielgeraden
Die vorberatende Kommission sieht das Universitätsgesetz auf der Zielgeraden, schlägt jedoch noch Anpassungen vor. Der Kantonsrat wird die Vorlage in der Sommersession beraten.
Kanton
Abstimmung 18. Juni: Vergleich mit ähnlichen Vorlagen
Die Fachstelle für Statistik des Kanton St.Gallen stellt die Resultate einiger Abstimmungen zur Verfügung, die mit jener vom 18. Juni 2023 vergleichbar sind.
Leserbrief
Kanton
Grüne für CO2-Gesetz
Am 18. Juni wird schweizweit über das CO2-Gesetz abgestimmt. Urs Bernhardsgrütter von «Grüne Linth» ist klar dafür.
Sport
Kritik an Anti-Krawall-Massnahmen
Die Lakers-Führung und die Jungfreisinnigen kritisieren die St.Galler Regierung wegen ihrer Massnahmen gegen Krawall-Fans.
Kanton
Neuer Leiter im Amt für Umwelt
Die St.Galler Regierung hat Niklas Joos zum neuen Leiter des Amtes für Umwelt gewählt. Er leitet heute im Urner Amt für Umwelt die Abteilung Umwelt und Klima und ist stellvertreten...
Kanton
Bericht der SVA St.Gallen digital
Die Sozialversicherungsanstalt (SVA) des Kantons St.Gallen geht einen neuen Weg bei der Publikation ihres Geschäftsberichtes: Die Ausgabe 2022 erscheint neu als interaktive Webseite.
Kanton
Regierungsratsprotokolle dank KI online
Die frühen Regierungsprotokolle des Kantons St.Gallen von 1803 bis 1831 sind dank einer auf künstlicher Intelligenz basierenden Handschriftenerkennung neu online zugänglich.
Update
Kanton
SVP-Stadtrat soll in Nationalrat
Die St.Galler SVP hat an ihrer Delegiertenversammlung die Kandidaten für die Nationalratswahlen ernannt. Darunter ist aus dem Kreis See-Gaster Rapperswil-Jonas Stadtrat Kurt Kälin.
Gesundheit
Neue Ansätze gegen Hirntumore
Ein internationales Forscherteam rund um Christoph Neidert, Stv. Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie am KSSG, präsentiert vielversprechende Ansätze mit bakteriellen Peptiden geg...
Region
Jetzt beim Fahrplan 2024 mitreden
In den Regionen Zürichsee-Linth und St.Gallen sind im Fahrplanentwurf 2024 grössere Änderungen vorgesehen. Bis am 11. Juni 2023 kann sich die Bevölkerung zum Entwurf äussern.
Zurück
Weiter