Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Flums: 15 Tauben gestohlen
In der Zeit zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag brach in Flums eine unbekannte Täterschaft in einen Taubenschlag ein und stahl mehrere Tauben.
Kanton
Prix benevol 2024 jetzt nominieren
Vereine & Organisationen, die im Bereich Gesellschaft, Kultur, Sport oder Umwelt grosses Engagement zeigen und auf Freiwillige setzen, können für den Prix benevol nominiert werden.
Kanton
Neuer OSTWIND-Geschäftsführer
Nach 12 Jahren als Geschäftsführer des Tarifverbundes OSTWIND, der auch das Linthgebiet umfasst, geht Werner Thurnherr Ende Mai 2024 in den Ruhestand. Auf ihn folgt Michel Pfirter.
Lifestyle
Mit Laserroboter gegen Unkraut
Das Start-up Caterra baut einen Jätroboter, der autonom auf Gemüsefeldern rumfährt und mit Laser Unkraut bekämpft. Ziel: eine Reduktion der hohen Kosten vom Handjäten im Gemüsebau.
Kanton
Klare Rohholz-Preisempfehlungen
Eine Parlaments-Initiative von Ständerat Daniel Fässler verlangt, dass Preisempfehlungen für Rohholz veröffentlicht werden können – als Orientierung für Waldeigentümer und Kunden.
Region
Badis dürfen Alkohol ausschenken
Betriebe in Schwimm- oder Strandbädern dürfen künftig Alkohol ausschenken. Die St.Galler Regierung legt eine Anpassung des Gastwirtschaftsgesetzes vor und setzt eine GLP-Motion um.
Kanton
Diese Probleme plagen Lernende
Die Ostschweizer Fachhochschule (OST) erarbeitet eine Studie, um die psychische Gesundheit Lernender sicherzustellen. stgallen24 war an einem Workshop und erfuhr, was sie belastet.
Kultur
Werkbeitrag und Rom für Künstler
Für total 378'000 Franken schreibt das Amt für Kultur des Kantons St.Gallen Werkbeiträge und Rom-Aufenthalte für KünstlerInnen aus. Bewerbungen sind bis 20. Februar 2024 möglich.
Gast-Kommentar
Rubriken
Reich durch Kryptowährungen?
Die Handelsbewilligung der US-Börsenaufsicht SEC für Anlagefonds und ETF auf Bitcoin-Basis macht Kryptowährungen aktuell. Trotz möglicher Kryptomarkt-Dynamik blieb ein Boom aus.
Kanton
Mitte gegen beide Rentenvorlagen
An der Delegiertenversammlung in Wattwil tankten Delegierten und Kandidierende der Mitte Energie für den kantonalen Wahlkampf. Die Rentenvorlagen vom 3. März werden abgelehnt.
Region
Ehrengäste an SP-Neujahrsanlass
Mit den Regierungsratskandidatinnen Laura Bucher und Bettina Surber als Ehrengäste hielt die SP See-Gaster ihre Neujahrsbegrüssung ab. Die Kantonswahlen waren nur eines der Themen.
Lifestyle
«Mehr Littering in Pfandländern»
Für mehr Recycling statt Littering führt Österreich ein Pfandsystem ein, wie es Deutschland bereits kennt. OST-Professor Rainer Bunge sagt, warum das für die Schweiz kein Weg wäre.
Update
Kanton
Tote in Solarium: kein Delikt
Die am Montagvormittag in einem mit Rauch gefüllten Solarium in St. Margrethen tot aufgefundene Ukrainerin starb ohne Dritteinwirkung, meldet die Kapo. Die Brandursache ist offen.
Gesundheit
Roboter zur Nierentransplantation
Kürzlich wurde am Kantonsspital St.Gallen erstmals bei einer Lebendspende eine Niere zur Transplantation mit Hilfe chirurgischer Robotik, dem neuen «DaVinci-Xi-System», entnommen.
Kanton
Hartmann wehrt sich
Der SVP-Regierungsratskandidat Christof Hartmann stand wegen mutmasslichem Amtsmissbrauch vor Gericht. Zu Unrecht, fand er und wehrte sich gegen die Vorwürfe.
Kanton
Regierung gegen Pendler-Bonus
Bürgerliche Parlamentarier wollen den steuerfreien Maximalbetrag für Pendler auf 8'000 Franken erhöhen. Die bürgerliche St.Galler Regierung ist klar dagegen.
Region
Erhebliche Glatteisgefahr
In Teilen der Deutschschweiz besteht am Mittwochmorgen eine erhebliche Glatteisgefahr. Autofahrerinnen und Autofahrer werden angehalten, vorsichtig zu fahren.
Leserbrief
Kanton
Französisch raus aus Primarstufe
Laut PISA-Studie ist die Deutsch-Leseleistung bei 25 Prozent der 15-Jährigen ungenügend. Kantonsratskandidat Roger Kündig fordert darum, Französisch aus Primarschulen zu verbannen.
Kanton
Klassenlehrer dringend entlasten
Der St.Galler Bildungsrat habe Massnahmen gegen Lehrkräftemangel «auf die lange Bank» geschoben, kritisiert der LehrerInnenverband. Klassenlehrpersonen seien dringend zu entlasten.
Update
Wahlen 2024
Regierungskandidat vor Gericht
Am Kreisgericht Werdenberg-Sarganserland begann heute der Prozess gegen Regierungsratskandidat Christof Hartmann. Ihm wird Amtsmissbrauch als Vize-Gemeindepräsident vorgeworfen.
Leserbrief
Kanton
Autopendler bevorzugen
Unter dem Titel «St.Galler Regierung diskriminiert Autopendler» verlangt SVP-Kantonsratskandidat Cornel Blöchlinger mehr steuerliche Vorteile für Autopendler.
Kanton
EVP-Empfehlung Regierungswahl
13 Kandidierende kämpfen am 3. März 2024 um 7 Sitze in der St.Galler Regierung. Die EVP-Kantonalpartei führte ein Hearing durch und empfiehlt fünf Bisherige sowie zwei Neue.
Kanton
Kantonsratswahlen 2024: Wahlliste und Porträts sind online
Linth24 präsentiert ab sofort die Kandidaten-Liste des Bezirks See-Gaster zu den Kantonsratswahlen vom 3. März sowie jetzt schon 27 Kandidaten-Porträts.
Kanton
Schritte zum digitalen Grundbuch
Seit Sommer 2020 sind auf Bundesebene diverse Bestimmungen zum elektronischen Grundbuchdaten-Zugang in Kraft. Die St.Galler Regierung gibt die Anpassungen in die Vernehmlassung.
Kanton
Klare Ansagen im Bischofsbrief
Am Wochenende verlasen Kirchen im Bistum St.Gallen den jährlichen Bischofsbrief. Bischof Markus Büchel findet klare Worte zur Vertrauenskrise der Kirche und zur langen Zeitenwende.
Kanton
Frau tot in Solarium aufgefunden
Am Montagvormittag wurde per Notruf eine leblose Frau in einem mit Rauch gefüllten Solarium in St. Margrethen gemeldet. Einsatzkräfte stellten den Tod der Ukrainerin (48) fest.
Essen & Trinken
Pastinake: Süssliche Winterwurzel
Die Pastinake – ein klassisches Wintergemüse – musste sich den Platz in hiesigen Küchen wieder erkämpfen: Als Auslaufmodell erlebte sie ein erstaunliches Comeback und ist im Trend.
Kanton
Drei Weieren: Stadtpolizei warnt vor Betreten des Eises
Trotz Verbotstafeln haben am Wochenende mehrere Personen die Eisflächen oberhalb der Stadt St.Gallen betreten. Die Stadtpolizei betont, dass man nur bei einer offiziellen Freigabe ...
Kanton
Wölfin im Taminatal erlegt
Letzte Nacht konnte die Wildhut im Taminatal eine ausgewachsene Wölfin des Calfeisentalrudels erlegen, dessen Auslöschung der Kanton St.Gallen verfügt hatte.
Kanton
Steinbruch soll zur AG werden
Die St.Galler Regierung will den Toggenburger Steinbruch Starkenbach per 1. Januar 2025 in eine privatrechtliche Aktiengesellschaft im vollständigen Besitz des Kantons auslagern.
Kanton
Pendlerabzug um 30% erhöhen
Die Umweltfreisinnigen wollen den Pendlerabzug auf 6'000 Franken setzen. Damit würde der maximale Steuerabzug gegenüber heute um 30 Prozent erhöht.
Kanton
SVP-Kandidaten stellen sich vor
Die SVP See-Gaster lud zum Jahresauftakt in den Seehof Schmerikon ein. Dabei stellten sich die beiden Regierungsrats-Kandidaten Dana Zemp und Christof Hartmann vor
Kanton
Dreimal Alkohol am Steuer
Am Freitagabend, 12.1.2024, in der Zeit zwischen 20:30 und 21:00 Uhr, hielt die Kapo SG anlässlich Verkehrskontrolle drei alkoholisierte Autofahrer an.
Kanton
Weniger Steuern für Pendler
Die Diskussion rund um die Erhöhung des Fahrkostenabzugs in den Steuern nimmt Fahrt auf. Wird es diesmal soweit sein und kommen die Pendler in den Genuss eines erhöhten Fahrkostena...
Kanton
Wil: Bewaffnet Tankstellen-Shop überfallen
Am Freitag, 12.1.2023, kurz nach 22:00 Uhr, überfielen zwei unbekannte bewaffnete Männer einen Tankstellenshop an der Konstanzerstrasse und erbeuteten Bargeld – Zeugenaufruf.
Kanton
TV-Konzession bleibt bei TVO
Die Galledia Gruppe hat vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) keine Konzession für ein neues Ostschweizer Fernsehen erhalten. Den Zuspruch bekam die bisherige Konzessionärin TVO.
Kultur
Neue «kklick»-Geschäftsführung
Die Wirkpunkt GmbH übernimmt per Januar 2024 die Geschäftsstellen von «kklick – Kulturvermittlung Ostschweiz» für die Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Thurgau.
Wahlen 2024
Regierungsratskandidat angeklagt
SVP-Regierungskandidat Christof Hartmann ist des Amtsmissbrauchs angeklagt. Als Gemeinderats-Vizepräsident signierte er eine Verfügung, die einen Bundesgerichtsentscheid überging.
Rapperswil-Jona
OST-Professor gewinnt Watt d’Or
Ein vom heutigen OST-Professor Lukas Ortmann mitentwickeltes Projekt zur softwaregesteuerten Liveoptimierung von Solaranlagen für ein stabileres Stromnetz holt den Watt d’Or 2024.
Rapperswil-Jona
Radio Zürisee lokaler Marktleader
Im 2. Semester 2023 erreicht Radio Zürisee mit 8.4 Prozent den höchsten Marktanteil im Konzessionsgebiet Zürich-Glarus und erklimmt damit die Spitze im Grossraum Zürich/Zürichsee.
Zurück
Weiter