Am vergangenen Samstag fand in Bazenheid die ordentliche Delegiertenversammlung des St.Gallischen Kantonalschützenverbandes statt. Die Veranstaltung war von wichtigen Entscheidungen und verdienten Ehrungen geprägt und bot einen würdigen Rahmen für die Feierlichkeiten.
Musikalischer Einstieg und hochrangige Gäste
Die Versammlung eröffnete mit einer herzlichen Begrüssung der Delegierten und Gäste, begleitet von den Klängen der Musikgesellschaft Bazenheid. Besondere Aufmerksamkeit wurde den Gewinnern der fünften Feldmeisterschaften sowie langjährigen Funktionären zuteil, die mit Auszeichnungen des Schützenverbands oder des Schweizerischen Schützenverbands geehrt wurden.
Unter den Gästen befanden sich hochrangige Persönlichkeiten aus Politik, Militär und Wirtschaft, darunter Regierungsrat Marc Mächler sowie Mitglieder des National- und Kantonsrats. Ihr zahlreiches Erscheinen unterstrich die Bedeutung des St.Gallischen Kantonalschützenverbandes für die Region und seine Verankerung in der Gesellschaft.
Einstimmiges Ja zum Budget 2024 – drei neue Funktionäre
Nach den einführenden Worten und einem bewegenden Gedenken an Verstorbene folgte der geschäftliche Teil der Versammlung. Besonders erfreulich war die einstimmige Genehmigung des Budgets für das Jahr 2024 und die Festsetzung der Mitgliederbeiträge. Die Delegierten honorierten die einzelnen Tätigkeitsberichte mit Applaus, die die sportlichen Erfolge des vergangenen Jahres hervorhoben.
Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung waren die Wahlen neuer Funktionäre sowie die Ehrungen verdienter Mitglieder für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Verband. Jürg A. Davatz wurde als Bereichsleiter Pistole und Sandro Hess als Bereichsleiter Finanzen in den Leitenden Ausschuss des SGKSV gewählt. Als Revisor konnte der SGKSV Matthias Willi gewinnen.
Langjährige Engagements geehrt und Reglemente genehmigt
Die Verleihung der Ehrung langjähriger Funktionäre wurde mit grossem Applaus bedacht und unterstrich die Wertschätzung für das Engagement der Geehrten. Josef Dürr, Präsident der IG Sport SG, ehrte Urs Gebert, Stadtschützen Wil, (87 Jahre ehrenamtliche Tätigkeiten), und Christian Steiner, Pistolenschützen Liechtenstein, (87 Jahre ehrenamtliche Tätigkeiten), mit einem Präsent.
Abschliessend wurden die Reglemente für die Vereinskonkurrenzen des 63. St.Galler Kantonalschützenfests 2025 genehmigt und verschiedene Anliegen aus den Vereinen diskutiert.
Zeugnis lebendiger und engagierter Schützenkultur
Die erfolgreiche Versammlung zeugt von der lebendigen und engagierten Schützenkultur im Kanton St.Gallen und unterstreicht die Bedeutung des Verbands für den Schiesssport in der Region. Verbandspräsident Walter Gartmann bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Engagement und schloss die Versammlung mit besten Wünschen für die Zukunft.
Die nächste Delegiertenversammlung ist für den 15. März 2025 in Gossau geplant.