Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Schmerikon
Seedorf lehnt Finanzausgleich ab
Schmerikons Gemeinderat lehnt die Schlussfolgerungen und Anträge der St.Galler Regierung zum Finanzausgleich-Wirksamkeitsbericht weitgehend ab und sieht das Seedorf benachteiligt.
Kanton
Familienpolitik-Basis vorberaten
Die vorberatende Kommission begrüsst den mehr auf arme und armutsgefährdete Familien ausgerichteten Familienpolitik-Bericht der St.Galler Regierung, will dessen Fokus aber weiten.
Kanton
Auto frontal gegen Camion – tot
Am Freitagvormittag kollidierten in Lichtensteig auf der Autostrasse H16, Höhe Anschlusswerk Lichtensteig, ein Auto und Lastwagen frontal. Ein 50-jähriger Autofahrer starb dabei.
Kanton
Berufung gegen Hartmanns Urteil
Die St.Galler Staatsanwaltschaft meldet Berufung an gegen Regierungskandidat Christof Hartmanns Freispruch vom Vorwurf des Amtsmissbrauchs am Kreisgericht Werdenberg-Sarganserland.
Kanton
Geld für Kaufkraft und Familien
Der Aufgaben- und Finanzplan 2025-2027 des Kantons St.Gallen zeigt stabile Finanzen. Die SP sieht Spielraum, um Kaufkraft und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu fördern.
Kanton
SRG-Initiative: St.Gallen für Gegenvorschlag
Die Regierung des Kantons St.Gallen spricht sich im Grundsatz für die Senkung der Radio- und Fernsehgebühren auf 300 Franken pro Jahr aus.
Gesundheit
Weitere gemeinsame Spitalplanung
Nachdem die Kantone SG, AR und AI im Bereich Akutsomatik erstmals eine gemeinsame Spitalplanung erarbeiten, soll dies auch nun im Bereich Rehabilitation geschehen.
Kanton
Bargeld ist teurer
Bargeldzahlungen verursachen laut Studie die höchsten Kosten, Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Universität St. Gallen (HSG).
Kanton
Regierung gegen Kultur-Quoten
Die St. Galler Regierung hat sich dagegen ausgesprochen, dass ein Prozent der Gesamtausgaben des Kantons künftig der Kultur zu Gute kommen soll. Ein solches «Kulturprozent»sei nic...
Wahlen 2024
Wahl24: Die Topfavoriten der Bauern
Der St.Galler Bauernverband empfiehlt 6 Kandidaten für die Regierung. Von links und grün ist niemand dabei.
Kanton
Tempo 30 kantonal ausgebremst
Der St.Galler Kantonsrat liess mit Gutheissung einer Motion neue Tempo-30-Zonen auf «verkehrsorientierten Strassen» nur noch im Ausnahmefall zu. Das will der Kanton nun einhalten.
Wahlen 2024
Wahl24: SP startet Wahlkampf
Die SP-Kandidatinnen Laura Bucher und Bettina Surber lancierten am Donnerstag ihren Wahlkampf für den St.Galler Regierungsrat. Dabei gaben sie Einblick in ihre politischen Ziele.
Kanton
Für Transparenz bei Richterstellen
Nach den Gesamterneuerungswahlen der kantonalen Gerichte evaluierte die Rechtspflegekommission den Richterwahl-Prozess. Neu sind kantonale Richterstellen öffentlich auszuschreiben.
Kanton
Kinder-Unterbringung optimieren
Nicht immer können Kinder und Jugendliche in ihrer eigenen Familie leben. Ein Regierungsbericht zu Unterbringungsmöglichkeiten und deren Weiterentwicklung erhielt viel Zustimmung.
Kanton
Rentner mit Amokfahrt und Flucht
Ein Rentner (80) fuhr am Mittwochmorgen durch die Stadt St.Gallen und nahm dabei mehrere Verkehrstafeln mit, bevor er mit Verletzungen in der heimischen Tiefgarage ankam.
Lifestyle
Bodenleger wird Arbeitsagoge
Grossfirmen wie H&M und die Post öffnen sich Beeinträchtigten. Nachhaltige Inklusion benötigt ausgebildete Fach- und Führungskräfte. Wie ein Arbeitsagoge arbeitet, zeigt die OST.
Leserbrief
Eschenbach
Direkttunnel ohne Geldvergeudung
Statt circa 300 Millionen Franken in eine Umfahrung St. Gallenkappels zu stecken, sähe Kantonsratskandidat Rudolf Müller das Geld in einem Tunnel Neuhaus–Wattwil besser investiert.
Region
Alles fake: Geschäftsmodell Liebe
Die Firma Cloudworkers stellt verschiedenen Datingplattformen Chatmoderatoren zur Verfügung, die mit falschen Profilen Kunden auf der Seite halten. Sitz der Firma ist in Altendorf.
Kanton
SVP-Kritik an Olma-Abbruchplan
Beim Ausbau der St.Galler Stadtautobahn könnte die Olma Halle 9 von 1999 wieder abgerissen werden. Dass die Olma Messen den Kantonsrat nicht informierten, stört die SVP-Fraktion.
Kanton
Unfall zwischen Autos und Twike – Zeugenaufruf
Am Sonntagnachmittag, 21.01.2024, kam es auf der Autobahn A1 von Gossau SG in Richtung St.Gallen zu einem Unfall mit mutmasslich mehreren beteiligten Autos und einem roten Twike.
Kanton
Fragen zu Gymi-Aufnahmeprüfung
Der Kanton SG kündigte 2023 eine Änderung des Aufnahmeverfahrens an das Gymnasium an. Die Anpassungen sorgen für Unklarheiten. Zwei FDP-Kantonsräte fragen bei der Regierung nach.
Kanton
Nachtragskredit Projekt «IT Steuern SG+»
Die Finanzkommission des Kantonsrates (Fiko) hat den Aufgaben- und Finanzplan 2025–2027 beraten und ohne Änderungen zur Genehmigung vorgeschlagen.
Kanton
Wallis ist Olma-Gastkanton 2025
Der Olma-Gastkanton für das nächste Jahr steht fest – das Wallis.
Gast-Kommentar
Immo & Bau
Blick auf Hypothekarzinsmarkt
Der Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung ist eigentlich die beste Geldanlagen-Entscheidung des Lebens, muss aber solide finanziert sein, auch bei Einkommensreduktion.
Kanton
Stiftsbezirk St.Gallen als 3D-Plan
Dereinst soll der ganze Stiftsbezirk St.Gallen virtuell als 3D-Modell begehbar sein. Dazu werden gerade mit Laserscanning alle Gebäude und Räume erfasst. Die Kathedrale ist fertig.
Freizeit
Tyrannosaurus rex nun in Aathal
Stolz verkündet das Sauriermuseum Aathal die Eröffnung seiner neuesten Ausstellung «T.rex TRINITY – das Original im Sauriermuseum Aathal», mit einem echten Tyrannosaurus rex.
Kanton
Pandemie-Aufarbeitung begrüsst
Die vorberatende Kommission des St.Galler Kantonsrats hat drei Vorlagen zur Bewältigung der Corona-Pandemie und künftigen Pandemie-Handlungsbedarf beraten. Sie beantragt Eintreten.
Region
Schawinski-Radio lagert News aus
Radio 1 produziert die News-Bulletins ab Frühling 2024 nicht mehr selber. Roger Schawinskis Sender bezieht diese vom News-Team der CH-Media-Radios. Sechs Mitarbeiter müssen gehen.
Kultur
OpenAir-St.Gallen-Gründer tot
Der Gründer des OpenAir St.Gallen, Freddy «Gagi» Geiger, ist tot. Er schlief vergangenen Dienstag friedlich ein, wie seine Familie in einer Todesanzeige schreibt.
Kanton
Regierung zu Abbau bei CH Media
Nach Interventionsforderungen nahm die St.Galler Regierung zu den im November angekündigten Entlassungen bei CH Media Stellung. Noch habe kein Treffen mit CH Media stattgefunden.
Kanton
KMU-Innovationen besser fördern
Der Kanton St.Gallen entwickelt eine Innovationsförderstrategie für KMU zur Förderung von Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit. KMU können nun bei der Strategie mitreden.
Kanton
Schwyz Gastkanton an Olma 2026
Der Kanton Schwyz ist in zwei Jahren Gast an der Olma in St.Gallen. Mit seinem Auftritt wolle er die Verbundenheit und die Beziehungen der zwei Nachbarkantone zum Ausdruck bringen.
Update
Kanton
Freispruch für Christof Hartmann
Das Kreisgericht Werdenberg-Sarganserland hat den Regierungsratskandidaten Christof Hartmann vom Amtsmissbrauch-Vorwurf freigesprochen. Die Gegenpartei legte sofort Berufung ein.
Kanton
Gewalt in St.Galler Spitäler
Das Spitalpersonal vom KSSG und Kispi muss sich einiges bieten lassen. So viel, dass der Kispi-Sicherheitsdienst aufgestockt werden musste.
Kanton
Diverse fehlbare Verkehrsteilnehmende
Im Zeitraum zwischen Freitagmorgen und Samstagfrüh, 20.01.2024, hat die Kantonspolizei St.Gallen sechs fehlbare Fahrzeuglenkende zur Anzeige gebracht.
Kanton
Degersheim: Von Zug überrollt und getötet
Am Samstag kam es beim Bahnhof Degersheim zu einem tödlichen Unfall mit einem ausfahrenden Zug. Ein Mann stürzte zwischen Perron und Zug und wurde dabei tödlich verletzt.
Kanton
Renteninitiative ja – 13. AHV nein
Mit klarem Resultat fasste die FDP Kanton St.Gallen die Abstimmungsparolen für 3. März 2024: Ja zur Renteninitiative, Nein zur 13. AHV-Rente. An den Kantonswahlen will sie zulegen.
Region
Kapo mit neuen Elektrofahrzeugen
Mitte Januar 2024 stellte die Kantonspolizei St.Gallen 11 neue Elektrofahrzeuge in zwei Typen in Dienst. Sie ersetzen herkömmlich angetriebene Fahrzeuge am Ende der Nutzungsdauer.
Rubriken
Krankenkassen-Beitrag an Fitness
Im Streben nach gesundem Lebensstil sind Viele bereit, in Fitnessabos zu investieren. Erfreulich für Fitness-Enthusiasten: Einige Krankenkassen beteiligen sich an den Abo-Kosten.
Freizeit
Das sind die Reise-Trends 2024
Das Jahr 2024 bringt frischen Wind in die Welt des Reisens, geprägt von aufregenden Trends, die Reisende auf neue Horizonte und einzigartige Erlebnisse führen.
Zurück
Weiter