Für eine inklusive Gesellschaft muss noch viel getan werden. Die Aktionen im Rahmen «Aktionstage Behindertenrechte» veranschaulichen, wie Hindernisse überwunden und Teilhabe gelebt werden kann. Die Auftaktveranstaltung «Ein Tisch für alle» am 16. Mai 2024 lädt zu einem Picknick auf dem Klosterplatz in St.Gallen ein. Alle Gäste bringen ihr Picknick selber mit und es darf geteilt werden. Im Zentrum steht die Begegnung und der Austausch über die UN-Behindertenrechtskonvention. Treffpunkt ist um 17 Uhr auf dem Klosterplatz in St.Gallen oder bei schlechtem Wetter im Pfalzkeller.
Über 70 Aktionen in den Kanton St.Gallen und beider Appenzell
Danach finden während vier Wochen über 70 Aktionen in den drei Kantonen St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden statt. Dazu gehört beispielsweise ein inklusiv geführtes Kino, eine Disco «Tanz dich inklusiv» oder eine Museumsführung mit unterschiedlichen Sinneserfahrungen. Auch Podiumsdiskussionen sowie inklusive Sportanlässe gehören zum Programm. Auf der Website www.zukunft-inklusion.ch sind sämtliche Aktionen einsehbar. Zwei Anlässe sind in Rapperswil geplant: ein dialogischer Rundgang zur unterschiedlichen Wahrnehmung der Ausstellung von Karin Schwarzbek sowie ein Umfragometer mit Live-Statistik zur UN-Behindertenrechtskonvention.
Anlass der Aktionstage ist der Beitritt der Schweiz zur UN-Behindertenrechtskonvention vor zehn Jahren. Damit verpflichtet sich die Schweiz, Hindernisse zu beheben, mit denen Menschen mit Behinderungen konfrontiert sind, sie gegen Diskriminierungen zu schützen und ihre Inklusion und ihre Gleichstellung in der Gesellschaft zu fördern.
Die «Aktionstage Behindertenrechte» werden durch das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung national koordiniert. Daher veröffentlichte der Bund am 25. April 2024 zu diesem Anlass eine Medienmitteilung.