Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Wahlen 2024
Freude und Frust nach der Wahl
Die SP und die SVP feierten im Linthgebiet. Die FDP und die Mitte des Kantons sind trotz allem zufrieden.
Update
Wahlen 2024
5 Bisherige gewählt - SVP nicht
Die wieder antretenden 5 Regierungsräte wurden im ersten Wahlgang gewählt. Es kommt zu einem zweiten Wahlgang.
Gommiswald
Unfall gebaut, geflohen und eingeschlafen
Ein 21-jährige Autofahrer baute in Uetliburg einen Selbstunfall, entfernte sich anschliessend von der Unfallstelle und wurde später in Wattwil hinter dem Steuer schlafend gefunden.
Kanton
Wahl24: Live am Sonntag
Die Wahl für die St.Galler Regierung, die Wahl für den St.Galler Kantonsrat und die Abstimmung über die 13.AHV – genug Stoff für einen spannenden Sonntag.
Kultur
OpenAir-Lineup nimmt Form an
Nach erfolgreichem Vorverkaufsstart fürs OpenAir St.Gallen 2024 folgen weitere – besonders weiblich gelesene – starke Bühnen-Acts. Neu ist für Festivalbesucher die ÖV-Reise gratis.
Kanton
Für nachhaltige Wassernutzung
Mit insgesamt 12'000 Euro prämiert der ARGE-ALP-Preis dieses Jahr Projekte für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser. Anmeldeschluss im Kanton St.Gallen: 1. Juni 2024.
Kanton
Inflation frisst Vorsorgevermögen
In den letzten 20 Jahren war Inflation in der Schweiz kein Thema. Das ändert nun. Was Inflation für die private Altersvorsorge bedeutet, war Thema am 15. OST-Unternehmensspiegel.
Auto & Mobil
Auto: Kinder oft falsch gesichert
Ohne Kindersitz im Auto haben Kinder ein dreimal höheres Risiko für schwere oder tödliche Unfallverletzungen. Laut BFU gibt es die volle Schutzwirkung nur bei richtiger Verwendung.
Kanton
Neue Olma-Halle vor Eröffnung
Die für 175 Millionen Franken über der St.Galler Stadtautobahn erbaute neue Messe- und Eventhalle der Olma für bis zu 12'000 Personen wird am Wochenende mit einem Fest vorgestellt.
Kanton
Jubla trotzt Kirchenschlagzeilen
Während die Publikation der Missbrauchsstudie in der katholischen Kirche zu einem Kirchenexodus führte, erlebte der Jugendverband Jungwacht und Blauring einen leichten Zuwachs.
Rubriken
29. Februar erst 442 Jahre alt
Einen Tag wie heute gibt es nur alle vier Jahre. Doch auch das stimmt nur zum Teil. Warum eigentlich?
Kanton
Saisonnierkinder: Aufarbeitung gefordert
Die SP fordert in einer breiten Interpellation die Aufarbeitung der unmenschlichen Situation von Saisonnierkindern, vor allem in den 1950er- bis 1980er-Jahren.
Kanton
Bub stirbt nach Unfall mit Lastwagen
Bei einem Unfall mit einem Lastwagen ist am Mittwochmittag in der Stadt St. Gallen ein siebenjähriger Knabe tödlich verletzt worden. Der Hergang ist noch unklar und wird untersucht.
Kanton
FDP-Kritik am Steuersystem
Doppelt arbeiten, weniger verdienen? Das kann nicht sein, sagt die Kantonsratsfraktion der FDP St. Gallen und wehrt sich gegen Fehlanreize im Steuer- und Transfersystem.
Kanton
Jahresziele der Jagd erreicht
Im Jahr 2023 wurden im Kanton St.Gallen über 800 Rothirsche erlegt werden. Damit wurden die Jahresziele bei der Rothirschjagd erreicht. Jetzt folgt die Ausstellung.
Kanton
Beschäftigung stagniert
Im Kanton St.Gallen nimmt die Beschäftigung weder zu noch ab, aber geeignetes Personal zu finden, ist schwierig.
Region
587 Herzen am «Tag der Kranken»
Am «Tag der Kranken» vom 3. März 2024 schenkt das Schweizerische Rote Kreuz Kanton St.Gallen 4'200 Schoggi-Herzen, davon 587 im Linthgebiet, an Kranke, Beeinträchtigte und Betagte.
Kanton
240-Meter-Sturz auf Skitour – tot
Am Sonntagmorgen stürzte bei einer Skitour in Grabserberg im Gebiet des Klein Fulfirst ein 61-jähriger Schweizer beim Aufstieg rund 240 Meter über eine Felswand ab und starb dabei.
Kanton
Pferd nach Unfall eingeschläfert
Am Sonntagmorgen stürzte in Gossau ein 70-jähriger Mann von der Pferdekutsche. In der Folge verletzte sich eines der Pferde schwer.
Gesundheit
Hoffnung bei Herzmuskelentzündung
Das Kantonsspital St.Gallen und das Uni-Spital Zürich haben ein neues Verfahren zur Behandlung der Herzmuskelentzündung entwickelt.
Kanton
Asylbewerber überfallen Rentner
Am Samstag früh griffen auf dem Bahnhof Rorschach zwei Asylbewerber aus Marokko einen 82-Jährigen an und beraubten ihn. Dieser wurde unbestimmt verletzt. Die Täter wurden gefasst.
Kanton
Schluss mit verwilderten Katzen
In der Schweiz gibt es 100’000 bis 300’000 verwilderte Katzen. Dagegen braucht es Massnahmen, meint der grünliberale Kantonsrat Andreas Bisig.
Kanton
73 neue Diplome Sekundarstufe I
Sie haben es geschafft: 73 Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Sekundarstufe I der Pädagogischen Hochschule St.Gallen nahmen am Donnerstag ihre Lehrdiplome entgegen.
Kanton
Allzeitrekord der Hotels
Sowohl im Kanton St.Gallen wie auch für die ganze Schweiz gibt es Rekordmeldungen aus der Hotelbranche.
Schweiz
Pipilotti Rist endlich anerkannt
Die Videokünstlerin Pipilotti Rist - ursprünglich aus dem St.Galler Rheintal - erhält den mit 50'000 Franken dotierten Kulturpreis des Kantons Zürich.
Kanton
Lage bei Ergänzungsleistungen
Mit dem Ende der Übergangsfrist gelten ab 2024 die national beschlossenen Kürzungen der Ergänzungsleistungen in vollem Umfang. Die SP fragt nach Auswirkungen im Kanton St.Gallen.
Lifestyle
Naturschutz bei Bombenalarm
Trotz der russischen Invasion seit zwei Jahren versucht USPB/BirdLife Ukraine weiter, wichtige Naturschutzprojekte voranzutreiben, auch bei Bombenalarm. BirdLife Schweiz hilft.
Kanton
OST erfüllt Bundesgeld-Vorgaben
Der Bundesrat anerkannte am Mittwoch die Ostschweizer Fachhochschule (OST) als beitragsberechtigt – für die Institution eine zwingende Voraussetzung, um Bundesmittel zu erhalten.
Kanton
Zölibat nur noch freiwillig
Nach Missbräuchen in der katholischen Kirche fordert die Bewegung «Reformen jetzt» in einem Vorstoss die Abschaffung des Pflichtzölibats und einen besseren Umgang mit Ex-Priestern.
Gast-Kommentar
Rubriken
Disziplin und Prokrastination
Der Schaffhauser Fussballer Serge Müller schreibt in einer Kolumne über Verlockungen, Belohnungen und Neujahrsvorsätze.
Kanton
FDP will mehr Steuern abbauen
Mit der Erhöhung des Fahrkostenabzugs, sinkt die Steuerbelastung für Autofahrer. Die FDP will nun weitere Steuern senken.
Kanton
Fast zufriedene Mitte
Die letzte Sitzung des St.Galler Kantonsrats vor den Wahlen am 3.März ist beendet. Die Fraktion «Mitte/EVP» ist mehrheitlich zufrieden.
Kanton
Ende des Schutzstatus S gefordert
Seit November 2023 machen Roma 50 Prozent der mit Schutzstatus S Zugewiesenen im Kanton St.Gallen aus. Wegen Missbrauchsverdachts fordern drei Fraktionen die Aufhebung des Status.
Kanton
Nein zu Hürde für Windenergie
Eine SVP-Motion wollte für Windkraft-Projekte kommunale Sondernutzungspläne zur Bedingung machen. Die Mehrheit im St.Galler Kantonsrat sagt dazu Nein: Kantonale Planung reiche aus.
Kanton
Wächtenabbruch begräbt Mädchen
Am Mittwochmittag kam es am Flumserberger Maschgenkamm beim Restaurant zu einem Wächtenabbruch. Eine 12-Jährige wurde teilweise verschüttet und ein 13-Jähriger leicht verletzt.
Kanton
Polizeigesetz-Revision genehmigt
Der St.Galler Kantonsrat hiess am Mittwoch in erster Lesung das überarbeitete Polizeigesetz mit einigen Anpassungen grösstenteils gut. Zwei Artikel wurden erneut zurückgewiesen.
Kanton
Kantonsrat erhöht Pendlerabzug
Im Kanton St.Gallen können Autopendler in der Steuererklärung neu bis zu 8'000 Franken abziehen. Dies setzten die Fraktionen von FDP, Mitte-EVP und SVP an der Februarsession durch.
Kanton
Grüne kritisiert Privat-Spitex
Mehrere private Spitexfirmen stellen Personen an, die ihre Angehörigen pflegen und für diese Care-Arbeit entsprechend entlohnt werden. Die Grünen-Kantonsrätin Jeannette Losa kritis...
Kanton
Reichsbürger Treffen geplant
Am 17. März soll im Raum St.Gallen ein grosses Treffen von Schweizer und deutschen Reichsbürgern stattfinden. Zu Gast sein soll auch Peter Fitzek, der sich «König von Deutschland» ...
Region
MS «Schwyz» erhält neuen Namen
Nach seinem Transport vom Zugersee nach Weesen wird das neue Walensee-Schiff MS «Schwyz» am Sonntag, 10. März 2024, bei einer öffentlichen Flottenparade in Unterterzen neu getauft.
Zurück
Weiter